Es kommt immer häufiger vor, dass bakterielle Hautinfektionen wie Dermatitis, Follikulitis oder Furunkel gegen Behandlungen resistent werden. Was ist in diesen Fällen zu tun? Eine Hilfe scheint von der Natur zu kommen, wie es oft vorkommt. Insbesondere haben sich einige ätherische Öle als besonders nützlich erwiesen, um Hautinfektionen entgegenzuwirken, selbst wenn diese resistent gegen Antibiotika sind. Dies geht aus einer jüngsten wissenschaftlichen Forschung hervor, die in der Zeitschrift Molecules von einem slowakischen Team veröffentlicht wurde (Kozics et al, Molecules, 2019).
Das Problem resistenter Infektionen
Die menschliche Haut ist ständig der äußeren Umgebung ausgesetzt und das macht Hautproblemen zu den häufigsten Infektionen der Welt. Das Problem ist, dass Infektionen häufig durch medikamentenresistente Bakterien verursacht werden. In diesen Fällen kann die Infektion schwer zu heilen sein. Einige ätherische Öle sind nachweislich antimikrobiell und können Bakterien und Pilze bekämpfen, selbst wenn sie gegen andere Behandlungen resistent sind. Diese Wirkung lässt sich auf mehrere vorhandene Wirkstoffe wie Carvacrol, Eugenol und Thymol zurückführen, die den Essenzen antiseptische, antioxidative, entzündungshemmende, antibakterielle und antimykotische Eigenschaften verleihen.
Ätherische Öle und bakterielle Infektionen, das Experiment
Um die antibakterielle Wirkung ätherischer Öle besser zu verstehen, analysierten die Forscher zehn ätherische Öle und ihre Wirkung auf die widerstandsfähigsten Bakterienstämme wie Pseudomonas aeruginosa, Proteus vulgaris, Citrobacter koseri, Klebsiella pneumoniae und Candida. Die analysierten ätherischen Öle waren Teebaum, Eukalyptus, Nelken, Oregano, Thymian, Muskatellersalbei, Lavendel, Cassia, Zitronengras und Thuja, die sich durch einen hohen Gehalt an Phenolen und Terpenen auszeichnen, die die antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften verleihen.
Die besten antibakteriellen ätherischen Öle
Was herausgekommen ist, ist, dass die Öle von Oregano, Thymian, Zitronengras, Cassia, Teebaum, Eukalyptus, Thuja und Salbei bei der Hemmung aller Bakterienstämme, einschließlich Candida, nachweislich wirksam sind. Oregano, Thymian, Zitronengras und Cassia erwiesen sich als die wirksamsten unter allen getesteten Ölen. Dann, Oregano, Thymian und Cassia erwiesen sich noch stärker als die Antibiotika auf Basis von Cefuroxim und Fluconazol, die bei der Behandlung von Pilz- und Bakterieninfektionen eingesetzt werden. Was die Toxizität betrifft, stellte sich heraus, dass alle ätherischen Öle gut verträglich sind und keine Zelldegeneration verursachen können.
Die Natur kommt Ihnen zu Hilfe
So kann die Natur bei bakteriellen Infektionen, insbesondere bei kutanen und resistenten, wertvolle Hilfe leisten. Aber seien Sie vorsichtig, verwenden Sie immer ätherische Öle, die in einem Trägeröl verdünnt sind. Sie können ein paar Tropfen ätherisches Öl in einen Esslöffel eines pflanzlichen Öls wie Jojoba oder Sonnenblumenöl geben.