Einige der häufigsten Krankheiten, die wir alle früher oder später im Laufe des Lebens erleben, sind sicherlich Harnwegsinfektionen, die durch Bakterien wie Escherichia coli, aber auch Staphylococcus saprophyticus oder Proteus mirabilis verursacht werden. Im Allgemeinen werden Antibiotika verwendet, um diese Probleme zu behandeln. Es gibt jedoch eine zunehmende Resistenz von Bakterien gegenüber Arzneimitteln, die üblicherweise gegen diese Art von Infektionen eingesetzt werden. Deshalb forschen Wissenschaftler an neuen Behandlungen, die auch aus der Pflanzenwelt stammen. Einige ätherische Öle, insbesondere Teebaum und Thymian, haben bei der Behandlung von Blasenentzündungen vielversprechend gezeigt, wie aus einer jüngsten wissenschaftlichen Forschung hervorgeht, die dank der Arbeit eines deutschen Teams in der Fachzeitschrift Antibiotics veröffentlicht wurde (Loose et al, Antibiotics, 2020).
Ätherische Öle und Harnwegsinfektionen
Einige ätherische Öle zeigen mehr als andere antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die bei Harnwegsinfektionen nützlich sind. Frühere Studien haben beispielsweise gezeigt, dass die ätherischen Öle von Geranie und Koriander in der Lage sind, die Wirkung von Antibiotika wie Ciprofloxacin und Gentamicin zu verstärken (Scazzocchio et al, Nat Prod Commun, 2017 - Malik et al, Phytother Res, 2011). Aus diesem Grund haben sich die Wissenschaftler in der Forschung, über die wir heute sprechen, auf vier verschiedene ätherische Öle mit nachgewiesenen antibakteriellen Eigenschaften konzentriert, um ihre Wirkung bei Harnwegsinfektionen zu überprüfen. Die untersuchten ätherischen Öle waren Teebaum, Thymian, Cajeput und Zitronengras.
Ätherische Öle und Zystitis, das Experiment
Im Labor setzten die Forscher diese ätherischen Öle mit künstlichem Urin in Kontakt, in die verschiedene Bakterienstämme, die häufig für Zystitis verantwortlich sind, injiziert wurden. Es stellte sich heraus, dass alle vier ätherischen Öle bakterizid waren. Die ätherischen Öle von Thymian und Teebaum zeigten jedoch eine überlegene antibakterielle Wirkung im Vergleich zu Cajeput und Zitronengras. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die beiden Hauptwirkstoffe von Teebaum und Thymian, wie Linalool und Terpinen-4-ol, die Zellbarriere und damit die Integrität der Bakterien wirksamer als die Wirkstoffe der beiden anderen ätherischen Öle, nämlich Geraniol und Cineaol, zerstören. Nicht nur das, es wurde auch eine synergistische Aktion zwischen Teebaum und Thymian gefunden. Tatsächlich hat die Kombination dieser beiden ätherischen Öle ihre antibakterielle Wirkung verstärkt. Schließlich haben sich die ätherischen Öle auch bei antibiotikaresistenten Bakterien als vorteilhaft erwiesen.
Antibakterielle ätherische Öle, Warnungen
Daher können ätherische Öle, insbesondere Thymian und Teebaum, eine Alternative bei antibiotikaresistenten Bakterien oder eine ergänzende Behandlung zu Arzneimitteln, die häufig bei Zystitis und Harnwegsinfektionen angewendet werden, sein. Da jede Behandlung mit ätherischen Ölen beinhaltet, 2 Tropfen Essenz oral in einem Teelöffel Honig oder ein kleines Glas Wasser einzunehmen, ist es in jedem Fall immer gut, vor Beginn der Behandlung Ihren Arzt um Rat zu fragen.