Was wir essen, kann die Gesundheit unserer Haare bestimmen? Dies scheint so, basierend auf einer jüngsten wissenschaftlichen Forschung, die vor einigen Wochen in der renommierten Zeitschrift Nature von einem japanischen Team der Universität Tokio veröffentlicht wurden (Morinaga et al., Nature, 2021).
Fettleibigkeit, Krankheiten und Alopezie
Fettleibigkeit ist mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Krankheiten im menschlichen Körper verbunden, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar einige Arten von Zelldegeneration. Zuvor war es auch möglich, einen Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und einer höheren Inzidenz von Alopezie oder Haarausfall festzustellen. Bisher war diese Assoziation jedoch nicht vertieft worden. Um diese Lücke zu schließen, haben japanische Forscher Forschungen entwickelt, um zu verstehen, wie sich eine fettreiche Ernährung und im Allgemeinen ein Zustand von Fettleibigkeit auf die Gesundheit der Haare auswirken können.
Der Zusammenhang zwischen Haargesundheit und Ernährung, das Experiment
Das Experiment wurde an einer Population von Mäusen durchgeführt, die in zwei Gruppen unterteilt waren. Die erste Gruppe erhielt eine fettreiche Diät, während die zweite eine Standardfettdiät erhielt. Vor und am Ende des Experiments analysierten die Forscher die Qualität der Haare und Haarfollikel sowie den Zustand der Stammzellen des Haarfollikels. Insbesondere erneuern sich diese Stammzellen mit jedem Haarzyklus und ermöglichen so das Wachstum neuer Haare. Mit fortgeschrittenem Alter verlieren Stammzellen ihre Fähigkeit, sich selbst zu erneuern, und das Ergebnis ist dünnes Haar. Aus dem Experiment ging hervor, dass bei einer fettreichen Diät das Ausmaß der Entzündung in den Stammzellen des Haarfollikels zunimmt. Die Zunahme der Entzündung hemmt die Aktivierung bestimmter Proteine, den sogenannten Sonic Hedgehog, die für die Regulierung des Lebenszyklus der Haare und die Regeneration von Stammzellen unerlässlich sind. Infolge der Entzündung kommt es daher zu einer Abnahme der Stammzellen selbst und zu einer Verringerung des Haarfollikels. Die Haare werden somit dünner und fallen schneller aus.
Schlussfolgerungen
Daher kann die Ernährung auch die Gesundheit der Haare beeinträchtigen. Wenn die Ernährung zu fettreich ist oder Fettleibigkeit vorliegt, steigt das Ausmaß der Entzündung in der Epidermis an, die Fähigkeit der Stammzellen des Haarfollikels, sich selbst zu erneuern, nimmt ab, das Haar wird dünner und fällt schneller aus. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung hingegen kann Ihr Haar schützen und es gesund und kräftig machen.