In den letzten Tagen wurde viel über Antikörpertests geschrieben, um zu verstehen, ob wir mit neuem Coronavirus in Kontakt gekommen sind. Aber genau, wie können wir diese Tests interpretieren? Und, können diese Tests nützlich sein, um Lockdown zu reduzieren und wieder in das normale Leben zu gehen? Ein Artikel erschien vor ein paar Tagen in der renommierten Fachzeitschrift Nature um etwas Licht zu bringen.
Coronavirus, das Virus im Körper und die Immunantwort
Coronavirus, wie alle anderen Viren, wird durch ein Fragment von genetischem Material gebildet, RNA, das von Proteinen gewickelt ist. Wenn das Virus in den Körper eintritt, beginnt es sich in der oberen Atemwege zu replizieren und dann kann es die unteren Atemwege erreichen. Der Körper antwortet auf die äußere Aggression, indem er Antikörper produziert, die die Proteine angreifen, die die virale RNA umwickeln. Aber die produzierten Antikörper sind nicht alle gleich. Tatsächlich wird ein Teil von Antikörpern, genannt IgM, im Anfangsteil der Infektion freigesetzt, sind 4-5 Tage nach dem Kontakt mit dem Virus im Blut nachweisbar und verschwinden nach einigen Wochen. Die Antikörper IgG werden stattdessen in einem zweiten Mal produziert, in der Regel nach einigen Wochen nach der Infektion, und neigen dazu, länger zu bleiben.
Coronavirus, wie funktionieren Tampons
Ein biologisches Material wird aus der Schleimhaut von Nase und Rachen entnommen, um nach der Viruspräsenz zu suchen. Wenn der Tampon positiv ist, bedeutet dies, dass die Infektion aktiv ist und dass wir potenziell in der Lage sind, andere Menschen zu infizieren.
Coronavirus, wie funktionieren die Antikörpertests?
Von einer Blutprobe werden die Antikörper IgM und IgG gesucht. Wenn der Typ IgM vorhanden ist, ist es wahrscheinlich, dass wir uns in einer Anfangsphase der Krankheit befinden. Wenn beide Antikörper nachgewiesen werden, dann ist es wahrscheinlich, dass wir in einer Zwischenphase der Infektion sind, wenn vorhanden nur IgG, dann ist es wahrscheinlich, dass wir im letzten Teil der Infektion sind oder dass wir geheilt sind. Wenn der Test die Antikörper nicht erkennt, bedeutet dies, dass wir noch nicht mit dem Virus in Berührung gekommen sind oder dass wir uns in einer sehr beginnenden Phase der Infektion befinden, der sogenannten Fensterperiode, aber es kann auch sein, dass die Antikörper vorhanden sind, aber der Test hat sie nicht gefunden.
Coronavirus, wie zuverlässig sind die Antikörpertests und wenn sie Immunität vorhersagen können
Auf der Grundlage dieser Überlegungen ist es klar, dass die Antikörpertests sehr nützlich sind, um die Menschen zu verstehen, die mit dem Virus in Kontakt gekommen sind, um die Diffusion zu untersuchen und wo der Ausbruch begann. Es ist jedoch klar, dass der Test nicht entscheidend ist und um zu wissen, ob das Virus noch vorhanden ist und ob wir in der Lage sind, andere Personen zu infizieren, ist es notwendig, auch die Tampons zu tun. Laut einer Studie, die vor einem Monat in Nature veröffentlicht wurde, nimmt die virale RNA nach der Beobachtung der Antikörper langsam ab. Daher bedeutet das Vorhandensein von Antikörpern nicht, dass wir nicht infektiös sein können (Woelfel et al, Nature, 2020). Schließlich, wie die gleichen Wissenschaftler unterstrichen haben, bedeutet es nicht, dass wir immun sind.