Wissen Sie, dass trockenes Auge eine Erkrankung ist, die bis zu 80% aller Augenerkrankungen, die dazu führen, dass Menschen zum Augenarzt gehen, ausmacht? Trockenes Auge ist jedoch oft nicht einfach zu behandeln, was zu Problemen führt, die die Lebensqualität verschlechtern können. Die Diät kann auch in diesem Fall helfen, indem sie die Augenhydratation verbessert und stabilisiert. Dies geht aus einer wissenschaftlichen Forschung hervor, die dank der Arbeit eines spanischen Teams in der Zeitschrift Nutrients kürzlich veröffentlicht wurde (Molina Leyva et al., Nutrients, 2020).
Das Problem des trockenen Auges
Trockenes Auge ist eine sehr häufige Erkrankung, die Brennen und Reizungen der Augen, verschwommenes Sehen, Rötung der Augen und Photophobie verursacht. Die Ursachen für trockenes Auge sind vielfältig, wie z. B. das zunehmende Alter, aber auch die Verwendung von Kontaktlinsen, die Einnahme bestimmter Medikamente wie Diuretika, Antidepressiva, Antihistaminika, orale Kontrazeptiva und cholesterinsenkende Medikamente sowie die Exposition gegenüber Allergenen und Zigarettenrauch. Die Behandlung des trockenen Auges ist nicht einfach. Tatsächlich gab es bisher zwei Arten von Methoden. Die erste besteht darin, künstliche Tränen aufzutragen, was den Menschen jedoch oft nicht gefällt, die zweite besteht darin, die Ursache zu identifizieren und zu beseitigen. Wie wir gesehen haben, sind die Ursachen jedoch vielfältig und viele können nicht geändert werden. Was tun gegen trockenes Auge? Diät und Lebensstil können helfen, aber lassen Sie uns besser verstehen.
Mittelmeerdiät und gesunder Lebensstil
Die Autoren der Studie gingen von zwei Beobachtungen aus. Das erste ist, dass die Wirkung freier Radikale eine Entzündung des Auges verursachen kann und somit die Schmierung des Auges verändert. Das zweite ist, dass trockenes Auge häufig mit einem metabolischen Syndrom in Verbindung gebracht wird, was wiederum mit einer Zunahme des systemischen Entzündungszustands und der Freisetzung von Zytokinen verbunden ist, was die Hornhaut und die für die Sekretion des Tränenfilms verantwortlichen Zellen schädigen kann. Angesichts dieser Überlegungen versuchten die Forscher daher zu verstehen, wie Änderungen des Lebensstils, die darauf abzielen, das Körpergewicht unter Kontrolle zu halten, und in der Ernährung, durch Befolgen der mediterranen Diät, die stark entzündungshemmend ist, das trockene Auge verbessern können.
Die Studie
Die Forscher rekrutierten 34 Personen im Alter zwischen 55 und 74 Jahren, die übergewichtig und mit einem metabolischen Syndrom waren. Die Freiwilligen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe wurde gebeten, die Richtlinien der Mittelmeerdiät für 6 Monate zu befolgen, wobei die Aufnahme von nativem Olivenöl extra und Walnüssen erhöht wurde. Die zweite Gruppe folgte einer kalorienarmen Mittelmeerdiät und unterzog sich Gymnastik. Die Parameter für das trockene Auge wurden zu Beginn und am Ende des Experiments für alle Studienteilnehmer bewertet. Es stellte sich heraus, dass sich die Indikatoren für das trockene Auge bei allen Studienteilnehmern verbesserten, was zu einer Erhöhung und anschließenden Stabilisierung der Augenhydratation führte. Nicht nur das, die größten Vorteile wurden in der zweiten Gruppe beobachtet, die neben einer gesunden und ausgewogenen Ernährung auch an der Reduzierung des Körpergewichts arbeitete.
Schlussfolgerungen
Daher können kleine Änderungen in Ernährung und Lebensstil dazu beitragen, den entzündlichen Zustand von Körper und Auge zu reduzieren und die Augenschmierung zu verbessern. Die Annahme eines aktiven und nicht sitzenden Lebensstils und die Entscheidung, sich so weit wie möglich an die Mittelmeerdiät zu halten, erweisen sich als wertvolle Verbündete, nicht nur für die Gesundheit von Herz und Gehirn, sondern auch für die Augen. Die Mittelmeerdiät ist eine Art von Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Trockenfrüchten, Getreide, möglicherweise Vollkorn, Fisch und nativem Olivenöl extra ist und sich stattdessen durch eine geringe Aufnahme von Fleisch und Milchprodukten auszeichnet.