Wir alle altern, aber es ist wichtig, diesen Prozess nicht zu beschleunigen! Eine der Ursachen für vorzeitige Hautalterung ist die Sonne. Tatsächlich kann die Sonne, obwohl sie für die Stimmung, die Knochengesundheit und das Immunsystem von Vorteil ist, die Haut schädigen und die Bildung von Falten, dunklen Hautflecken, Verlust von Feuchtigkeit und Elastizität hervorrufen. Uns stehen mehrere Waffen zur Bekämpfung des Photoaging zur Verfügung, darunter spielt die Ernährung eine zentrale Rolle, wie zwei wissenschaftliche Studien belegen (Geng et al., Nutrients, 2021- Nobile et al, FNR, 2016).
Wie die Sonne die Haut schädigen kann
UV-Strahlen können durch verschiedene Mechanismen die Hautalterung auslösen. In den letzten Jahren konnten Forscher den Mechanismus, mit dem die Sonne die Haut altert, gründlich analysieren. Was sich herausgestellt hat, ist, dass UV-Strahlen den Entzündungszustand der Gewebe und die Gehalte an freien Radikalen erhöhen, was wiederum eine Schädigung der DNA hervorruft. Nicht nur das, die UV-Strahlen aktivieren Enzyme, die in der Lage sind, Kollagen abzubauen und das subkutane Fettgewebe zu reduzieren, was zur Bildung von Falten führt. Es wurde auch beobachtet, dass UV-Strahlen in der Lage sind, Telomere zu verkürzen, die das Ende von Chromosomen sind und die, während der Zellteilung, sie schützen und die Lebensdauer der Zelle selbst bestimmen. Kürzere Telomere bedeuten eine kürzere Zelllebensdauer und daher, wenn man von Hautgewebe spricht, Photoaging.
Die Haut muss geschützt werden
Um die Haut vor Schäden durch UV-Strahlen zu schützen, ist es notwendig, bei längerer Sonneneinstrahlung Schutzcremes zu verwenden, die Sonne in den zentralen Stunden zu vermeiden, wenn die Bestrahlung höher ist, aber auch Lebensmittel zu essen, die reich an Antioxidantien sind.
Die Rolle von Carotinoiden
Es wurde beobachtet, dass Lycopin in der Lage ist, die Photoalterung abzuschwächen. Tatsächlich reduzierten 55 Gramm Tomatensoße, die in nativem Olivenöl extra gekocht wurde, in zwölf Wochen die Enzyme, die verantwortlich für den Abbau von Kollagen und die Schädigung der DNA sind. Astaxanthin, das in Krillöl enthalten ist, wirkt dem Verlust von Feuchtigkeit und der Hautelastizität entgegen. Das Beta-Carotin von Karotten, Melonen, Aprikosen, Tomaten und Paprika schützt die Haut, indem es der Bildung von Erythem entgegenwirkt, das durch UV-Strahlen induziert wird.
Antioxidantien gegen UV-Schäden
Andere Antioxidantien, die nachweislich starke Mittel gegen das Photoaging sind, sind Dihydromyricetin, ein Flavonoid, das beispielsweise in Trauben vorkommt, und Ellagsäure, die in Beeren vorkommt. Resveratrol, das Sie in Trauben, Erdnüssen und Brombeeren finden, erhöht die Hydratation und Elastizität der Haut und reduziert die Faltenstiefe. Grüntee-Catechine sind vorteilhaft für die Haut, wirken der Bildung von Erythemen entgegen, verbessern die Elastizität der Gewebe und erhöhen deren Helligkeit, da sie die Mikrozirkulation verbessern.
Kakao und mehr...
Vergessen Sie Kakao nicht. Tatsächlich ist Kakao nicht nur lecker, sondern reduziert auch die Faltenbildung, genau wie Knoblauch. Vitamin C aus Zitrusfrüchten, Erdbeeren, Kiwis und Paprika fördert die Bildung von Kollagen und schützt vor Schäden durch freie Radikale. Vitamin E, das in nativem Olivenöl extra, Mandeln, Haselnüssen, aber auch in grünem Blattgemüse wie Spinat enthalten ist, reduziert Sonnenbrand und zeigt in Kombination mit Vitamin C eine stärkere Wirkung.
Rosmarin und Grapefruit
Schließlich wirken Rosmarin und Grapefruit auch für das Wohlbefinden der Haut. Tatsächlich wurde beobachtet, dass Extrakte dieser Lebensmittel es nach zwei Wochen ermöglicht haben, Entzündungen und Rötungen der Haut zu reduzieren, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Nicht nur das, diese Extrakte haben auch die Hydratation und Elastizität der Gewebe verbessert und der Oxidation von Lipiden entgegengewirkt, was zu Zellschäden führen würde.