Die Natur kommt uns immer zu Hilfe, auch wenn es darum geht, Neurodegeneration, aber auch Konzentrationsschwäche, Gedächtnisschwäche, Angst, Stress und Kopfschmerzen entgegenzuwirken. Insbesondere einige Kräuter wie Rosmarin, Lavendel und Salbei haben sich für diesen Zweck als besonders wirksam erwiesen. Dies geht aus einer sehr aktuellen Forschung hervor, die dank der Arbeit eines iranischen Teams in der Zeitschrift Frontiers in Neuroscience veröffentlicht wurde (Faridzadeh et al., Front Neurosci, 2022).
Rosmarin schützt Gehirn und Gedächtnis
Rosmarin schützt das Gehirn und die kognitiven Funktionen. Rosmarintee verbessert nachweislich die geistige Aktivität, Aufmerksamkeit und Konzentration. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass selbst das Einatmen von Rosmarinöl bei älteren Menschen die kognitive Funktion und das Gedächtnis verbessert und die Tagesschläfrigkeit verringert. Rosmarin in Form von Extrakten hat es aber auch ermöglicht, der neuronalen Degeneration nach einem Kopftrauma entgegenzuwirken und langfristig das Gedächtnis und die kognitive Funktion bei Demenz und Alzheimer zu verbessern, indem die Acetylcholinesterase, ein Enzym, das den Neurotransmitter Acetylcholin abbaut, gehemmt wird. Es hat sich gezeigt, dass das Einatmen von Rosmarinöl in der Nacht bei Alzheimer die Bildung toxischer Aggregate von Beta-Amyloid- und Tau-Proteinen, den Ursachen dieser Neurodegeneration, reduziert und die Entspannung fördert. Dann wurde gezeigt, dass Rosmarin auch Migräneattacken lindert. Schließlich hilft Rosmarin, den Zelltod bei Parkinson zu reduzieren.
Lavendel und seine neuroprotektiven Eigenschaften
Das Einatmen von Lavendelöl hat neuroprotektive Eigenschaften bei Demenz gezeigt. Lavendel wirkt tatsächlich der freien Radikalen und der Apoptose, nämlich dem Zelltod, von Neuronen entgegen. Lavendel kann helfen, das Gedächtnis zu verbessern und sogar Gedächtnisverlustprozesse umzukehren. Schließlich wirkt Lavendel der Wirkung neurotoxischer Substanzen wie Glutamat entgegen, und wenn sein Öl eingeatmet wird, kann es bei akuten Kopfschmerzattacken Linderung bringen und das Risiko wiederkehrender Kopfschmerzen verringern.
Salbei, Gedächtnis und Stimmung
Salbei unterstützt das Gedächtnis, auch bei jungen und gesunden Menschen. Die Vorteile wurden auch nach Einnahme einer Einzeldosis Salbeiextrakte von 150 mg beobachtet. Nicht nur das, Salbeiextrakte haben es auch ermöglicht, die Stimmung zu verbessern und das Gefühl von Angst und Stress zu reduzieren. Schließlich schützt Salbei das Gehirn vor Schäden durch freie Radikale, Aggregate von Beta-Amyloidproteinen und übermäßigen Aluminiumgehalt.
Schlußfolgerungen und Warnhinweise
Die Studie hat das Verdienst, die Nützlichkeit dreier Kräuter, Rosmarin, Salbei und Lavendel, zum Schutz des Gehirns und der kognitiven Funktionen bei Jung und Alt hervorzuheben. Diese Mittel können zwar die Konzentration und das Gedächtnis verbessern, auch bei Schülern, aber sie können auch den Prozessen entgegenwirken, die zur Entwicklung von Neurodegeneration oder zu Schäden durch Toxine führen. Sie können Ihre Gerichte mit diesen Kräutern bereichern, immer ohne zu übertreiben, oder auf Aromatherapie zurückgreifen, indem Sie ein paar Tropfen des ausgewählten ätherischen Öls einatmen, das auf ein Taschentuch gegossen wird. Alternativ können Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl in einem Trägeröl wie Sonnenblumenöl verdünnen und auf Ihre Schläfen einmassieren, um Kopfschmerzen zu lindern und die Konzentration zu fördern. Dann gibt es die Extrakte, die in Apotheken und Kräuterhäusern gekauft werden können. In diesen Fällen ist es jedoch immer besser, Ihren Arzt um Rat zu fragen, bevor Sie mit einer Behandlung beginnen. Schließlich können Sie Kräutertee zubereiten. Eine Tasse Wasser zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und einen Teelöffel Rosmarin, Salbei oder Lavendel hinzufügen. Zehn Minuten ziehen lassen, dann filtern und trinken. Seien Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit vorsichtig, übertreiben Sie niemals die Dosierung und fragen Sie auch in diesem Fall Ihren Arzt um Rat, wenn Sie Arzneimittel einnehmen.