Die neue Grenze der Kosmetik? Inhaltsstoffe, die die Haut und das Nervensystem verbinden, die Hautregeneration anregen und entspannte Gesichtszüge, glatte und faltenfreie Haut und einen strahlenden Teint fördern können. All diese Effekte dank bestimmter Substanzen, die aus der Welt der Pflanzen gewonnen wurden, so geht aus einer Studie hervor, die kürzlich im Cosmetics-Magazin dank der Arbeit eines italienischen Teams veröffentlicht wurde (Rizzi et al., Cosmetics, Jun 2021).
Die Haut, der Spiegel wie wir sind
Die Haut ist der wahre Spiegel dessen, was in unserem Körper passiert. Tatsächlich verbindet die Haut das Nervensystem und das Immunsystem in einem dichten Netzwerk von Rezeptoren und Neurotransmittern, die auch unser Aussehen beeinflussen. Wenn Sie beispielsweise unsere Haut betrachten, können Sie Stimmungen wie Angst, Freude und Angst „lesen“, die sich in stärkerem Schwitzen, Rötung oder einem blassen oder hellen Teint widerspiegeln, je nach dem, was Sie gerade fühlen. Die Haut hat ein Netzwerk von Nervenzellen, die die Thermoregulation, die Aktivität der Talgdrüsen und die Produktion von Melanin steuern. Nicht nur das, die Epidermiszellen selbst können auf das Immunsystem der Haut einwirken und die Freisetzung entzündungsfördernder Substanzen stimulieren, die langfristig Hautalterungsprozesse auslösen.
Neurokosmetik
Angesichts dieser Überlegungen besteht die neue Grenze im kosmetischen Bereich darin, Substanzen in Cremes und Seren aufzunehmen, die auf das Nervensystem der Haut einwirken können, um das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern. Insbesondere diese Substanzen können die Gesichtsmuskeln entspannen und so Falten glätten, den Teint heller und gesünder machen und Hautentzündungen und Stress entgegenwirken, die Hauptursache für trockene Haut, verminderte Elastizität und das Auftreten von Linien und Falten sind. Aber was sind diese Substanzen, die Sie in der Kosmetik finden können und die durch Einwirkung auf das Nervensystem die Haut verbessern und verjüngen, was sowohl für reife als auch für empfindliche Haut von Vorteil ist?
Neurokosmetik und Anti-Aging-Wirkung
Agnus castus, Vitex agnus castus, ist eine Pflanze, die die Freisetzung von Beta-Endorphinen in der Haut stimulieren kann. Beta-Endorphine sind Neurotransmitter, die dem Schmerzempfinden entgegenwirken und im Gegenteil angenehme Empfindungen stimulieren und die reparativen und regenerativen Prozesse der Haut begünstigen. Nicht nur das, Beta-Endorphine beeinflussen auch die Synthese von Substanzen, die Entzündungen und die Produktion von Melanin regulieren. Die Rhodiola Rosea-Wurzel stimuliert auch die Freisetzung von Beta-Endorphinen, sorgt für einen helleren Teint und wirkt stumpfer Haut entgegen. Paeonia suffruticosa-Extrakte wirken dem Hautstress entgegen, reduzieren Entzündungen und hemmen so die Hautalterung. Eine ähnliche Wirkung zeigen auch die gallische Rose und die Moringa. Sonnenblumenkerne sind hervorragende Neurokosmetika, die dem Stress der Haut entgegenwirken und das Erscheinungsbild der Haut und ihre Regenerationsfähigkeit verbessern können.
Neurokosmetik und empfindliche Haut
Tephrosia purpurea-Extrakte gelten als nützlich, um die Haut vor äußeren Stressfaktoren wie Wind, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen zu schützen, was sie bei empfindlicher Haut nützlich macht. Und was ist mit der Seerose, Nymphaea alba, einer wunderbaren Wasserblume, deren Extrakte Hautentzündungen reduzieren und die Freisetzung von Beta-Endorphinen erhöhen. Die Mikroalge Rhodosorus marinus ist ein neurokosmetischer Inhaltsstoff, der bei empfindlicher Haut nützlich ist, da diese Mikroalge die entzündliche Reaktion der Haut auf äußere Reize reduziert. Auch die Zirbenextrakte, die reich an Pinosylvin, einem Antioxidantienmolekül, sind, beruhigen die übermäßige Reaktion der Haut auf äußere Einflüsse und reduzieren das Auftreten stressbedingter Flecken und Alterung. Die Idee, Zirbenextrakte als hautberuhigende und entspannende Inhaltsstoffe zu verwenden, entstand aus der Beobachtung, dass das Schlafen in einem Bett mit Zirbe die Entspannung und einen guten, erholsamen Schlaf anregt. Schließlich beruhigen Extrakte aus grünen Teeblättern Hautentzündungen.