Ein Abendspaziergang oder ein Abendessen im Freien können zur Folter werden, so dass viele aufgeben, aber einige Orte werden sogar tagsüber fast unpassierbar. All dies wegen Mücken, die von manchen Menschen besonders angezogen zu sein scheinen und von anderen weniger. Der Fehler liegt im persönlichen Geruch und daran, wie dieser durch die Shampoos, Parfums und Seifen, die wir täglich verwenden, verändert wird. Eine kürzlich durchgeführte wissenschaftliche Forschung hat diesen bisher wenig bekannten Aspekt beleuchtet und interessante Hinweise gegeben, wie dem Ansturm von Moskitos entgegengewirkt werden kann. Die Studie wurde dank der Arbeit eines amerikanischen Teams des Virginia Polytechnic Institute und der State University in der Zeitschrift iScience veröffentlicht (VanderGiessen et al., iScience, Mai 2023).
Mücken, was sind die Risiken und was zieht sie an?
Mücken stechen und das Ergebnis kann etwas sein, das weit über das einfache, wenn auch sehr nervige Juckreiz mit Rötungen hinausgeht. Moskitos sind auch die Überträger von Krankheiten wie Malaria, Zika, Dengue-Fieber, Chikungunya und Gelbfieber, um nur einige zu nennen. Dies erklärt, warum das Ziel darin besteht, einen Angriff durch Mücken so weit wie möglich zu vermeiden, indem spezielle Sprays und Produkte verwendet werden. Manchmal gibt es jedoch nichts zu tun und manche Menschen werden mehr als andere zur Lieblingsmahlzeit der Mücken. Wie kann das passieren? Es hängt alles von dem Geruch ab, der freigesetzt wird. Mücken verwenden flüchtige organische Verbindungen, die von Pflanzen und Tieren emittiert werden, um nach Nahrung zu suchen, hauptsächlich nach Blut und Nektar. Der Punkt ist, dass die Seifen und Shampoos, die wir verwenden, unseren persönlichen Geruch verändern, indem sie Substanzen und Duftstoffe hinzufügen und die Emission der Verbindungen verändern, die unser Körper auf natürliche Weise produziert. Diese Veränderung des Geruchs kann Mücken eher anziehen oder abwehren. Versuchen wir jedoch, die Ergebnisse der Studie besser zu verstehen, in der es darum ging, zu verstehen, wie Seife unseren Geruch verändern und ihn für Mücken mehr oder weniger attraktiv machen kann.
Die Seife, die wir verwenden, kann Moskitos abwehren oder anlocken
Die Studie ist sehr klein und es wurden nur 4 Personen befragt. Genau aus diesem Grund müssen weitere Untersuchungen durchgeführt werden, aber in der Zwischenzeit sind die erzielten Ergebnisse bemerkenswert. Die Wissenschaftler analysierten, wie sich der Geruch der Freiwilligen vor dem Waschen und nach dem Waschen mit Seife veränderte. Zu diesem Zweck wurden vier verschiedene Seifensorten verwendet, darunter Produkte mit Lilie, einem blumigen Duft, der an die Noten von Flieder und Maiglöckchen erinnert, in der Kosmetik häufig verwendet wird, aber kürzlich von der Europäischen Union verboten wurde, und Kokosnussöl. Dann wurde untersucht, wie der neue Geruch Moskitos anlocken könnte oder nicht. Es stellte sich heraus, dass alle Seifen den persönlichen Geruch der Probanden signifikant veränderten und dass die abstoßende Wirkung auch mit dem Grundgeruch der Studienteilnehmer zusammenhängt. Dennoch können einige allgemeine Beobachtungen gemacht werden. Insbesondere Seifen, die Lilien enthalten, modifizieren den Geruch und machen ihn für Moskitos attraktiver. In der Europäischen Union ist Lilien verboten, aber auf jeden Fall ist es ratsam, wenn Sie dem Angriff von Mücken entgegenwirken möchten, die Verwendung von Seifen mit blumigen Düften, die an Blumen erinnern, wie Flieder, Maiglöckchen und Lilie, einzuschränken. Stattdessen war Seife mit Kokosöl diejenige, die den Geruch weniger attraktiv machte und eine echte Abstoßung von Mücken ausübte. Darüber hinaus sind Limonen, Alpha-Pinen und Linalool, die in den ätherischen Ölen von Zitrone, Citronella, Eukalyptus, aber auch Ylang-Ylang und Geranium enthalten sind, andere Verbindungen, die eine abstoßende Wirkung gezeigt haben.
Schlußfolgerungen
Shampoos und Seifen, die wir täglich verwenden, können unseren persönlichen Geruch verändern und uns mehr oder weniger abstoßend gegenüber Mücken machen. Wenn wir also an Orten mit starkem Mückenbefall leben oder einen Ausflug in einen Badeort planen, kann es vielleicht eine gute Idee sein, um uns vor lästigen Stichen und Krankheiten zu schützen, unsere Körperpflegegewohnheiten vorübergehend zu ändern. Wir können Produkte mit blumigen Düften wie Maiglöckchen oder Lilie meiden und Produkte auf Kokosölbasis, aber auch mit Essenzen wie Zitrone, Zitronengras oder Eukalyptus, Geranium und Ylang-Ylang bevorzugen.