Es ist bereits bekannt, dass Hibiskus-Tee, der mit Hibiskusblüten zubereitete Aufguss, ein gesundes Getränk ist. Und ab heute fügen wir einen neuen, sehr wichtigen Vorteil hinzu. Tatsächlich wurde gezeigt, dass eine aus Hibiskusblüten isolierte Verbindung Alzheimer wirksam entgegenwirkt, wie aus einer sehr aktuellen wissenschaftlichen Studie hervorgeht, die von einem koreanischen Team in der Zeitschrift Alzheimer's Research and Therapy veröffentlicht wurde (Kyung Won Jo et al., Alzheimer's Research and Therapy, Oktober 2022).
Die gesunden Eigenschaften von Hibiskus-Tee
Hibiskusblüten, wissenschaftlicher Name Hibiscus Sabdariffa, kommen häufig in getrockneter Form vor und werden zur Zubereitung eines bekannten und beliebten Aufgusses verwendet. Aus früheren Studien ist die blutdrucksenkende Wirkung von Hibiskus bekannt, der den Blutdruck senken kann, wenn er zu hoch ist. Darüber hinaus verbessert Hibiskus-Tee nachweislich die Cholesterinwerte, erhöht das gute Cholesterin und senkt gleichzeitig das schlechte Cholesterin und die Triglyceride (Hopkins et al., Phytotherapy, 2013). Dann wirkt Hibiskus-Tee antioxidativ, entzündungshemmend und wirkt Übergewicht entgegen, wodurch die Ansammlung von Fett gehemmt wird (Ojulari et al, Molecules, 2019). Gerade wegen des Reichtums an antioxidativen Substanzen fragten sich die Forscher der Studie, über die wir heute sprechen, ob Hibiskus auch ein Verbündeter gegen Alzheimer sein könnte.
Alzheimer, was es ist und seine Ursachen
Alzheimer ist eine degenerative Erkrankung, die durch toxische Ansammlungen von Beta-Amyloid- und Tau-Proteinen im Gehirn gekennzeichnet ist. Mikrogliazellen, Zellen, die an der Abwehr des Zentralnervensystems beteiligt sind, werden aktiviert und phagozytieren diese Aggregate, entfernen sie und schützen so das Gehirn. Eine kontinuierliche und hohe Produktion dieser Aggregate schwächt jedoch die Mikrogliazellen, die nach und nach nicht mehr in der Lage sind, ihrer Aufgabe gerecht zu werden. Die Proteinaggregate reichern sich weiter an, eine Entzündungsreaktion wird ausgelöst und dies ist der Beginn der Entwicklung der Alzheimer-Krankheit mit Schädigung der Neuronen, Gedächtnisverlust und einer Verschlechterung der kognitiven Funktion.
Hibiskus-Gossypetin bekämpft Alzheimer, die Studie
Wissenschaftler haben aus Hibiskusblüten eine Verbindung namens Gossypetin isoliert, die antioxidative, krebsbekämpfende und antiarteriosklerotische Eigenschaften besitzt und eine in vitro nachgewiesene Wirkung gegen die Ansammlung von Beta-Amyloid- und Tau-Proteinen besitzt. Die Studie wollte daher die neuroprotektive Wirkung von Gossypetin in vivo testen. Die Forschung wurde im Labor an einer Population von Mäusen durchgeführt, die ähnliche Gehirnveränderungen aufwiesen wie die Alzheimer-Krankheit beim Menschen. Die Forscher verabreichten den Mäusen drei Monate lang Gossypetin. Es stellte sich heraus, dass am Ende der Studie das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen fast vollständig wiederhergestellt waren und wieder ein normales Niveau erreicht hatten. Nicht nur das, die Einnahme von Gossypetin ermöglichte es auch, die Werte der Aggregate von Tau- und Beta-Amyloidproteinen zu reduzieren. Bei einer genaueren Analyse wurde festgestellt, dass Gossypetin mit doppelter Wirkung wirkte. Einerseits hemmte es chronische Entzündungen, andererseits aktivierte es Mikrogliazellen und förderte deren Phagozytosewirkung auf toxische Aggregate. Die Studie ermöglichte auch den Nachweis, dass die Entfernung dieser Aggregate zur Vorbeugung und Behandlung von Demenz wirksam ist.
Schlußfolgerungen und Vorschläge für die Zubereitung von Hibiskus-Tee
Gossypetin ist daher ein Kandidat als Grundlage für zukünftige Behandlungen gegen die Alzheimer-Krankheit. Während wir darauf warten, dass die Wissenschaft ihren Lauf nimmt und Medikamente mit dieser natürlichen Substanz entwickelt, können wir auf Hibiskusblüten zurückgreifen, indem wir einen guten Tee zubereiten. Wie wir gesehen haben, ist Hibiskus-Tee gesund, er hilft uns, Antioxidantien aufzufüllen, wirkt der Zelldegeneration entgegen und schützt das Herz, indem er den Cholesterinspiegel und den Blutdruck senkt. Und wir wissen jetzt, dass er dazu beiträgt, unser Gehirn gesund zu halten, indem er die Entfernung toxischer Aggregate fördert. Wir fügen hinzu, dass die blutdrucksenkende Wirkung von Hibiskus-Tee auch zur Gesundheit des Gehirns beiträgt, da Bluthochdruck mit einem erhöhten Risiko für Neurodegeneration zusammenhängt. Und wie bereitet man Hibiskus-Tee zu? Einen Liter Wasser zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und zwei Esslöffel getrocknete Hibiskusblüten für ca. 6-8 Minuten hinzufügen. Filtern und heiß oder kalt trinken. Eine zusätzliche Note? Sie können ein kleines Glas Granatapfelsaft hinzufügen, der Süße und andere wertvolle Antioxidantien und Anti-Aging-Substanzen verleiht.