Engelwurz, wissenschaftlicher Name Angelica sinensis, ist eine krautige Pflanze, die wichtige krebsbekämpfende, antioxidative und immunmodulierende Eigenschaften gezeigt hat. Und seit heute wissen wir, dass Engelwurz auch neuroprotektiv ist und nachweislich in der Lage ist, Gedächtnisverlust bei Alzheimer und der Entwicklung dieser Neurodegeneration durch mehrere Mechanismen entgegenzuwirken. Dies geht aus einer aktuellen wissenschaftlichen Studie hervor, die in der Zeitschrift Current Medical Science veröffentlicht wurde (Wang et al., Current Medical Science, 2022).
Die Vorteile von Engelwurz
In einer früheren Studie, die von derselben Forschungsgruppe durchgeführt wurde, hatte sich bereits herausgestellt, dass Engelwurz das Gedächtnis und das Lernen bei Alzheimer verbessern kann. Es war jedoch nicht möglich, die Mechanismen hinter dieser vorteilhaften Maßnahme zu verstehen. Die Studie, über die wir heute sprechen, hat es uns stattdessen ermöglicht zu verstehen, wie dieses Mittel das Gehirn schützen kann.
Engelwurz und Alzheimer
Die Studie wurde im Labor an einer Population von Tieren mit Neurodegeneration durchgeführt. Nun, es stellte sich heraus, dass die Einnahme von Engelwurz-Extrakten in vier Wochen das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen verbessern konnte. Darüber hinaus konnten Wissenschaftler beobachten, dass Engelwurz durch verschiedene Mechanismen wirkt. Tatsächlich reduzieren die Extrakte dieser Pflanze die Bildung von Beta-Amyloid-Aggregaten, die das Kennzeichen von Alzheimer und auch seine Hauptursache, zusammen mit Neuroinflammation, sind. Darüber hinaus erhöht Engelwurz den cholinergen Spiegel. Dies sind die Neuronen, die Acetylcholin absondern, ein Neurotransmitter, der bei Alzheimer-Patienten fehlt. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Engelwurz die Produktion von Superoxiddismutase erhöht, einem Antioxidans, das die kognitive Funktion verbessern kann, indem es oxidativen Hirnschäden entgegenwirkt.
Warnungen
Engelwurz kann als Ergänzung in Apotheken und Kräuterkundigen gekauft werden. Nehmen Sie es nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit ein. Fragen Sie Ihren Arzt um Rat, wenn Sie bereits Medikamente wie Antikoagulanzien einnehmen, da Wechselwirkungen auftreten können. Achten Sie auch auf Sonneneinstrahlung, da Engelwurz photosensibilisierend sein kann.