Essen Sie viele Snacks, kohlenhydrat-, zucker- und fettreiche Lebensmittel und Ihr Körpergewicht ist betroffen? Vielleicht liegt der Grund in den Stunden, die Sie schlafen, die niedriger als die empfohlenen sind. Dies geht aus einer jüngsten wissenschaftlichen Forschung hervor, die dank der Arbeit eines amerikanischen Teams der Ohio State University im Journal der Academy of Nutrition and Dietetics veröffentlicht wurde (Potosky et al., J Acad Nutr Diet, 2021).
Schlaf und Diät, gibt es einen Link?
Beeinflusst die Schlafdauer die Diät? Und kann die Anzahl der Schlafstunden das Risiko für Fettleibigkeit und chronische Krankheiten erhöhen? Die Beantwortung dieser Fragen ist angesichts der Ausbreitung von Übergewicht, Fettleibigkeit und damit verbundenen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Problemen, Diabetes und Zelldegeneration von erheblicher Bedeutung. Trotz der Bedeutung des Themas wurde jedoch noch wenig geforscht, um den Zusammenhang zwischen Schlafstunden, Ernährung und Gesundheit zu verstehen. Genau um diese Lücke zu schließen, haben Wissenschaftler die Studie durchgeführt, über die wir heute sprechen.
Diejenigen, die weniger schlafen, neigen dazu, mehr Kalorien zu sich zu nehmen
Die Forscher stützten sich auf die Ernährungs-, Gesundheits- und Lebensstildaten von 20.000 Personen, die an der großen nationalen Gesundheits- und Ernährungsprüfungsumfrage teilnahmen, die 2007 begann und 2018 endete. Auf diese Weise war es möglich, die Stunden des täglichen Schlafes mit den Essgewohnheiten zu verbinden. Die Freiwilligen wurden somit in zwei Gruppen eingeteilt, diejenigen, die die Richtlinien der American Academy of Sleep Medicine respektierten, nämlich mindestens 7 Stunden pro Nacht zu schlafen, und diejenigen, die sie nicht respektierten und weniger Stunden schliefen. Was sich herausstellte, ist, dass weniger Stunden Schlaf als empfohlen mit einer erhöhten Aufnahme von Snacks, Kohlenhydraten, Zucker, Fetten und Koffein verbunden ist, was zur Aufnahme von mehr Kalorien und nährstoffarmen Lebensmitteln führt. Nicht nur das, diejenigen, die weniger als 7 Stunden schlafen, essen auch nachts eher Snacks und nehmen so Essgewohnheiten an, die auf lange Sicht schädlich sein und den Weg für Fettleibigkeit und chronische Krankheiten im Zusammenhang mit Übergewicht ebnen können.
Schlussfolgerungen
Die abschließenden Ratschläge werden von den Autoren der Studie selbst gegeben. Nachts ist es wichtig, die empfohlenen Schlafstunden zu gewährleisten, mindestens 7. Auch weil es, wie die Studie feststellte, viel wahrscheinlicher ist, dass wir uns, wenn wir nachts wach und nicht im Bett sind, ungesunde Snacks gönnen, die reich an Kalorien und Nährstoffen sind, was im Laufe der Zeit zu Gewichtszunahme, Veränderungen des Blutzuckers und Herz-Kreislauf-Problemen führen kann.