Close
Home Über uns App Natürliche Heilmittel Shop Unser Buch Gesundes Leben
Natural Remedies Logo Natural Remedies Natural Remedies
Falten, Akne und dunkle Flecken, sind die Ursachen in unserem Darm?

Falten, Akne und dunkle Flecken, sind die Ursachen in unserem Darm?

April 03, 2023
Share on Facebook Share on Twitter Share on Whatsapp Share on Pinterest Email

In unserem Körper gibt es eine Verbindung zwischen der Darmmikrobiota und dem Gehirn sowie zwischen der Darmmikrobiota und der Lunge, aber seit heute wissen wir auch, dass die Gesundheit unseres Darms das Aussehen und die Gesundheit unserer Haut beeinflusst. Dies geht aus einer sehr aktuellen Review hervor, die dank der Vergleichs-, Kritik- und Kommentararbeit eines finnischen Teams in der Zeitschrift Gut Microbes veröffentlicht wurde (Mahmud et al., Gut Microbes, 2022).

Die Schlüsselrolle der Darmmikrobiota

Die Darmmikrobiota ist die Gruppe von Bakterien, die unseren Darm bevölkern. Diese Bakterien führen die der Verdauung zugrunde liegenden Prozesse durch, schützen die Darmschleimhaut, wirken der Vermehrung pathogener Bakterien entgegen, sind an der Synthese einiger Vitamine wie K- und B-Vitamine beteiligt, stärken das Immunsystem und setzen entzündungshemmende Substanzen wie kurzkettige Fette frei. Aber die Wirkung der Darmmikrobiota endet nicht dort. In der Tat beeinflusst der Gesundheitszustand der Mikrobiota auch den Gesundheitszustand unseres Gehirns, indem er die Neuroentzündung erhöht oder verringert, und unsere Stimmung, wodurch wir uns mehr oder weniger ängstlich oder depressiv fühlen, wie immer mehr wissenschaftliche Untersuchungen zeigen. Die Haut ist ebenso wie die Lunge mit der Gesundheit der Darmmikrobiota verbunden, wie wir heute sehen werden.

Die Darmmikrobiota beeinflusst die Gesundheit und das Aussehen unserer Haut

Wissenschaftler sprechen eindeutig von der Darmhautachse, also einem Zusammenhang zwischen dem Gesundheitszustand unseres Darms und damit der Darmmikrobiota, und der Haut. Aus der finnischen Review geht hervor, dass viele Krankheiten, die die Haut betreffen können, mit Veränderungen der Mikrobiota verbunden sind. Im Gegenteil, da die Einnahme von Schutzstoffen wie Probiotika und Präbiotika auf die Mikrobiota einwirkt, kann man diesen Erkrankungen entgegenwirken.

Die Auswirkungen einer veränderten Mikrobiota auf die Haut

Eine Veränderung der Darmmikrobiota mit der Vermehrung schlechter und entzündungsfördernder Bakterien kann zu Symptomen im Zusammenhang mit Akne-Rosazea, einer entzündlichen Erkrankung, aber auch zu atopischer Dermatitis und Akne führen. Nicht nur das, eine Zunahme schlechter Bakterien kann Alterungsprozesse und Lichtalterung fördern. Im letzteren Fall macht die Zunahme der durch die unausgeglichene Mikrobiota verursachten Entzündungen die Haut anfälliger für Sonnenschäden, wodurch ein höheres Risiko für Rötungen, trockene und dehydrierte Haut, Falten und dunkle Flecken besteht.

Die gesunde Mikrobiota wirkt Hautkrankheiten entgegen

Stattdessen gibt es gute Darmbakterien, die wir auch in Form von Probiotika aufnehmen können und die die Haut schützen. Denken Sie nur an Lactobacillus paracasei, der zu einem Verbündeten für Aknepatienten wird, da er nachweislich Hautläsionen und Entzündungen reduziert. Dieselbe Wirkung wurde nach Einnahme einer Mischung von Probiotika wie Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus delbrueckii und Bifidobacterium bifidum beobachtet. Bifidobacterium animalis wirkt Juckreiz bei Dermatitis entgegen. Lactobacillus plantarum verbessert nachweislich die Feuchtigkeit, Leuchtkraft und Elastizität der Haut und reduziert die Faltentiefe bei den Probanden, die es eingenommen hatten. Es wurde auch gezeigt, dass orale Probiotika die Haut stärken und vor Lichtalterung schützen.

Mikrobiota, Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel

Aus dem, was heute besprochen wurde, können wir daher verstehen, wie wichtig eine gesunde Mikrobiota ist. Und welche Maßnahmen können wir ergreifen, um das Gleichgewicht unserer Mikrobiota zu gewährleisten? Der erste Schritt besteht sicherlich darin, darauf zu achten, was wir essen. Eine zucker- und fettreiche Ernährung erhöht die Anzahl der schlechten und entzündungsfördernden Bakterien und unterdrückt gleichzeitig die guten Bakterien. Dies erhöht das Risiko, an Hauterkrankungen zu erkranken. Darüber hinaus verlangsamt eine solche Diät die Heilungsprozesse von Wunden und erhöht die Schädigung freier Radikale, wodurch das vorzeitige Altern gefördert wird. Selbst die Einnahme von Lebensmitteln, die gehärtete und raffinierte Öle enthalten, kann die Zusammensetzung der Darmmikrobiota verändern und Entzündungen nicht nur im Darm, sondern auch in der Haut verstärken. Stattdessen schützt eine ballaststoffreiche Ernährung, die Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Olivenöl extra vergine, Hülsenfrüchte und Fisch enthält, die Darmmikrobiota und wirkt entzündlichen Prozessen entgegen. Zwiebel, Lauch, Knoblauch, Spargel, Topinambur, Artischocken, Bananen und Hafer liefern Präbiotika, also Substanzen, die gute Darmbakterien und damit auch die Hautgesundheit unterstützen. Um die Gesundheit der Mikrobiota zu fördern und Hautkrankheiten entgegenzuwirken, können wir uns auch dafür entscheiden, auf Probiotika zurückzugreifen, bei denen es sich um lebende Organismen handelt, die oral eingenommen werden, im Allgemeinen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder Getränken und Joghurts, auf denen dies auf dem Etikett angegeben ist.

Share on Facebook Share on Twitter Share on Whatsapp Share on Pinterest Email
Natural Remedies
Laden Sie jetzt die App Natural Remedies herunter, die App für einen gesunden Lebensstil und gesunde Ernährung
Sie könnten auch an diesen natürlichen Heilmitteln interessiert sein

Other related articles

App Natural Remedies: gesunde Lebensweise und Schönheit
Lebensstil, gesunde Ernährung, Naturkosmetik
Remedies App Logo
Meistgelesen