Zwanzig Minuten flottes Gehen pro Tag helfen, das Körpergewicht unter Kontrolle zu halten, verbessern die Atmung, Flexibilität, Muskelkraft und Stimmung. Und ab heute wissen wir, dass sie auch der Fettleber entgegenwirken. Dies geht aus einer sehr aktuellen wissenschaftlichen Untersuchung hervor, die dank der Arbeit einer Gruppe von Wissenschaftlern der Pennsylvania State University im American Journal of Gastroenterology veröffentlicht wurde (Stine et al., AJG, 2023).
Fettleber, was sie ist und welche Risiken sie hat
Fettleber oder Lebersteatose ist eine Erkrankung, bei der sich Fette in den Leberzellen ansammeln. Dies kann auf Alkoholmissbrauch zurückzuführen sein, aber auch, wenn kein Alkoholmissbrauch vorliegt, auf eine zu fettreiche Ernährung. Fettleber hat keine Symptome und ist keine Krankheit. Bei 10% der Menschen mit Fettleber kann sich diese Erkrankung jedoch zu schwerwiegenderen Formen entwickeln, die durch Entzündungen und Fibrose, nämlich eine Leberverhärtung, gekennzeichnet sind, bis hin zu Zirrhose und Zelldegeneration. Fettleber ist eine häufigere Erkrankung als Sie denken. Schätzungen zufolge haben mehr als 25% der Bevölkerung eine Fettleber.
Was tun, um Fettleber zu bekämpfen
Es ist sicherlich wichtig, eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung zu wählen, die Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte umfasst, und raffinierte Lebensmittel, die zu fett- und zuckerreiche Lebensmittel sind, zu begrenzen. Lebensmittel und Getränke, die nachweislich der Fettleber entgegenwirken, sind beispielsweise Sesam und Leinsamen, aber auch Preiselbeeren, Trauben, Honig, Brokkoli, Kohl und grüner Tee. Es ist auch wichtig, gut zu schlafen und sich körperlich zu betätigen, auch wenn die positiven Auswirkungen körperlicher Aktivität bei Fettleber bisher nicht quantifiziert wurden. Die Studie von Penn State beleuchtet stattdessen diesen Aspekt.
Moderate körperliche Aktivität wirkt der Fettleber entgegen, die Studie
Die Wissenschaftler stützten sich auf Daten aus 14 früheren Studien, an denen insgesamt 551 Personen teilnahmen, alle mit Fettleber. Nun, alle Experimente, bei denen sich die Teilnehmer körperlich betätigen mussten, wie z. B. 150 Minuten flottes Gehen pro Woche, was etwa 20 Minuten pro Tag entspricht, zeigten eine wissenschaftlich messbare Verbesserung des Zustands der Fettleber. Insbesondere diese Art der körperlichen Aktivität mit der angegebenen Intensität und Dauer erhöhte die Wahrscheinlichkeit, dass der Fettgehalt in der Leber um 30 % reduziert wird, um das Dreieinhalbfache im Vergleich zu denen, die keinen aktiven Lebensstil haben oder Sport für einen kürzeren Zeitraum verfolgen. Die 30-prozentige Reduzierung des Fettgehalts in der Leber gilt als Grenze, um von einer Verbesserung der Fettleber zu sprechen, und ermöglicht es, Vorhersagen über deren Entwicklung zu treffen. Insbesondere bei einer 30-prozentigen Reduzierung des Fettgehalts in der Leber verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich daraus eine Fibrose entwickelt.
Schlußfolgerungen
Heute wissen wir, dass wir einen weiteren Grund haben, aktiv zu bleiben. Ein flottes Gehen, Joggen, Schwimmen oder Radfahren hilft nicht nur, das Körpergewicht zu halten, die Stimmung und die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verbessern, sondern schützt auch die Leber. 20 Minuten mäßiger körperlicher Aktivität pro Tag reichen aus, eine geringe Zeitinvestition, aber mit großen Vorteilen.