Die Fettleber? Ein großer Teil davon hängt davon ab, wie wir nachts schlafen. Und nur sehr wenige Verbesserungen des nächtlichen Schlafes reichen aus, um das Risiko für die Entwicklung dieser Erkrankung zu verringern, wie aus jüngsten wissenschaftlichen Untersuchungen hervorgeht, die im Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism veröffentlicht wurden (Yang et al., JCEM, Juli 2022).
Woraus besteht Fettleber?
Fettleber oder Lebersteatose ist eine der wichtigsten chronischen Lebererkrankungen, von denen die Bevölkerung weltweit betroffen ist. Es wird geschätzt, dass ein Viertel der Weltbevölkerung an dieser Erkrankung leidet, die aus einer Ansammlung von Triglyceriden zwischen den Leberzellen besteht. Fettleber hat im Allgemeinen keine Symptome und wirkt lautlos, bis sie in einigen Fällen zu Leberentzündungen und Leberzirrhose ausarten kann. Die Hauptschuldigen der Fettleber sind zweifellos Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes. Aber wie aus der Forschung hervorgeht, über die wir heute sprechen, gibt es noch mehr, was das Risiko für die Entwicklung einer Fettlebererkrankung erhöhen kann, das ist schlechte Schlafgewohnheiten und Nickerchen am Tag.
Schlafstörungen und Fettleber, das Experiment
Wissenschaftler haben 5011 Personen rekrutiert, alle mit der Diagnose einer Fettleber. Die Freiwilligen wurden gebeten, Fragebögen auszufüllen, um ihre Gewohnheiten in Bezug auf Nachtschlaf und Nickerchen während des Tages sowie ihre Gesundheit zu bewerten. Nun, was sich herausstellte, war, dass sehr spätes Schlafen, häufiges Schnarchen und die Gewohnheit, tagsüber ein Nickerchen von mehr als 30 Minuten zu machen, mit einer höheren Wahrscheinlichkeit verbunden sind, eine Fettleber zu entwickeln. Darüber hinaus erhöht eine schlechte Schlafqualität das Risiko, bei Menschen mit sitzendem Lebensstil und zentraler Fettleibigkeit eine Fettleber zu entwickeln, stärker. Die Studie bringt jedoch auch eine andere, sehr wichtige Überlegung hervor. Das heißt, selbst eine moderate Verbesserung der Schlafqualität reicht aus, um das Risiko einer Fettleber um bis zu 29% zu senken, selbst bei Menschen mit einem ungesunden Lebensstil.
Schlussfolgerungen
Es ist sicherlich wichtig, einen aktiven Lebensstil und eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Um das Risiko einer Fettleber zu vermeiden, ist es auch wichtig, wie aus dieser Studie hervorgeht, auf die eigenen Schlafgewohnheiten zu achten, möglicherweise zu vermeiden, spät in der Nacht einzuschlafen, Nickerchen am Tag zu begrenzen und alle Instrumente zur Verbesserung der Schlafqualität und zur Vermeidung von Schnarchen einzusetzen, wie z. B. Yoga-Übungen zur Stärkung der oberen Atemwegsmuskulatur zu machen. Wir haben mehrere Artikel gewidmet, wie Schnarchen und Schlafapnoe, die die Schlafqualität stören, vermieden oder zumindest begrenzt werden können. Sie können sich zum Beispiel auf den Artikel Natürliche Heilmittel und Lebensstil zur Verbesserung von Schnarchen und Schlafapnoe, oder sogar Wie man Schnarchen und Schlafapnoe bekämpft und die Lebensqualität verbessert, beziehen.