Wie schützt man das Sehvermögen und die Gesundheit der Netzhaut? Sicherlich hat sich eine Diät, die Lebensmittel enthält, die reich an Carotinoiden Lutein und Zeaxanthin sind, wie Petersilie, Spinat, Grünkohl, Eigelb, als hilfreich erwiesen. Es wurde jedoch erwiesen, dass die langfristige Einnahme dieser antioxidativen Substanzen einige Arten von fortgeschrittener Netzhautdegeneration, wie die feuchte Makulopathie, die durch die Bildung neuer Blutgefäße gekennzeichnet ist, nicht vermieden kann. In dem Artikel, über den wir heute sprechen, machen Wissenschaftler auf die vorteilhaften Eigenschaften einer Pflanze, Prunella, aufmerksam. Prunella ist in der Lage, das Sehvermögen und die Netzhaut durch verschiedene Mechanismen zu schützen und hilft, die am weitesten fortgeschrittenen Formen der Netzhautdegeneration zu verhindern (Kim et al, Free Radic Biol Med, 2020).
Retinale Degeneration und Makulopathien
Im Laufe der Jahre lagern sich Substanzen, die A2E genannt werden, in der äußeren Schicht der Netzhaut, also dem Pigmentepithel, ab. Wenn sich diese Substanzen ansammeln, und daher im Laufe der Jahre, oder wenn sie von blauem Licht wie LED-Leuchten oder Fernsehbildschirmen und PC getroffen werden, oxidieren sie und verursachen oxidativen Stress und Entzündungen in der Netzhaut mit der Bildung neuer Blutgefäße. Auf lange Sicht kann dieser Zustand zu Netzhauterkrankungen wie Makulopathie und fortschreitendem Verlust des Sehvermögens führen.
Die Eigenschaften von Prunella
Daher die Bedeutung der Erforschung von Substanzen und Behandlungen, die diesen Prozess stoppen oder zumindest verlangsamen können. Prunella ist eine Pflanze, die reich an Antioxidantien wie Rosmarinsäure und Ellagsäure, aber auch Quercetin, Rutin und Triterpenen ist. Alle diese Substanzen wirken in Synergie, um die Netzhaut zu schützen.
Die Studie zur Bewertung der Eigenschaften von Prunella
Um zu untersuchen, inwieweit Prunella auf die Gesundheit der Netzhaut einwirkt, führten die Forscher eine Reihe von Experimenten durch, in vitro und in vivo, indem Epithelzellen der Netzhaut mit Extrakten aus Prunella in Kontakt gebracht wurden und dann vom blauen Licht getroffen wurden. Es stellte sich heraus, dass Prunella-Extrakte die Netzhautzellen durch verschiedene Mechanismen schützen konnten. Zunächst hemmt Prunella die Akkumulation von A2E in den Zellen des Netzhautepithels. Nicht nur das, Prunella ist auch in der Lage, oxidativen Stress zu reduzieren und Entzündungen in der Netzhaut zu hemmen, alle Bedingungen, die sonst den Weg für die Entwicklung von Degeneration und Makulopathien geebnet hätten. Zusammenfassend konnten die Forscher beobachten, wie Prunella den Beginn und die anschließende Entwicklung der Makulopathie hemmen kann.