Trockene Augen sind eine sehr häufige, aber nicht weniger lästige Erkrankung. In der Tat kann ein trockenes Auge bei den Betroffenen zu erheblichen Beschwerden führen. Ein Hilfsmittel, um dieser Krankheit entgegenzuwirken, wenn nicht sogar vollständig zu beseitigen, ist eine weltweit bekannte Beere, der Goji! Dies geht aus einer wissenschaftlichen Studie hervor, die von einer Gruppe taiwanesischer Wissenschaftler in der Zeitschrift Molecular Medicine Reports veröffentlicht wurde (Chien et al., Mol Med Rep, 2018).
Trockenes Auge, Ursachen und Symptome
Trockenes Auge ist eine Erkrankung, die zu einer Verringerung der Tränenproduktion, einer übermäßigen Tränenverdunstung oder einer Veränderung der Tränenqualität führt. Das Ergebnis ist ein Gefühl von Augenbeschwerden, das häufig von Juckreiz, Brennen, Rötung, verschwommenem Sehen und Photophobie begleitet wird. Das Syndrom des trockenen Auges ist sehr verbreitet. Schätzungen zufolge können bis zu 50% der Weltbevölkerung darunter leiden. Dieser Zustand kann vorübergehend sein und beispielsweise durch die Einnahme bestimmter Medikamente, aber auch durch saisonale Veränderungen und Umweltfaktoren verursacht werden. In anderen Fällen ist das Syndrom jedoch chronisch. Künstliche Tränen sind das Mittel, das im Allgemeinen angewendet wird, auch wenn es sich um ein Palliativum handelt. Künstliche Tränen bringen zwar Linderung, lösen das Problem aber nicht. Die Forschung, über die wir heute sprechen, bietet einen lebensmittelähnlichen Ansatz für das Syndrom des trockenen Auges, indem sie die Vorteile aufzeigt, die sich aus der Wirkung von Goji-Beeren ergeben können.
Die Eigenschaften von Goji-Beeren
Goji-Beeren, wissenschaftlicher Name Lycium barbarum, sind in der Regel in getrockneter Form in allen Supermärkten zu finden. Goji-Beeren zeichnen sich durch entzündungshemmende und antioxidative, krebsbekämpfende und hepatoprotektive Eigenschaften aus und können auch das Immunsystem stärken. Frühere Studien konnten zeigen, dass Goji-Beeren auch für das Sehvermögen von Vorteil sein können. Tatsächlich sind Goji-Beeren in der Lage, die Funktion der Netzhaut und der Makula, dem zentralen Teil der Netzhaut, zu verbessern, dem Glaukom entgegenzuwirken und das Risiko von Katarakten und degenerativer Makulopathie zu verringern. Die heutige Forschung zeigt, dass Goji-Beeren auch ein nützliches Lebensmittel sind, um dem Syndrom des trockenen Auges entgegenzuwirken.
Goji-Beeren kontrastieren trockene Augen, die Studie
Die Studie fand im Labor an einer Population von Mäusen, alle mit trockenen Augen, statt. Die Nagetiere erhielten eine Woche lang Goji-Beerenextrakte. Nun, nach nur 7 Tagen stellte sich heraus, dass Goji-Beeren das Syndrom des trockenen Auges verbesserten. Tatsächlich wurde die Tränenproduktion erhöht, ebenso wie die Zerbrechungszeit des Tränenfilms. Dieser letzte Parameter gibt die Zeit zwischen einem Wimpernschlag und den ersten trockenen Stellen im Tränenfilm an. Die Wirkung von Goji-Beeren auf das Syndrom des trockenen Auges war direkt proportional zur Menge der eingenommenen Extrakte. Tatsächlich erhielt eine kleine Gruppe von Mäusen doppelt so viel Goji-Extrakte wie den anderen. In diesem Fall wurde nach dreiwöchiger Einnahme von Goji-Beeren bei Mäusen über das vollständige Verschwinden des Syndroms des trockenen Auges berichtet.
Schlußfolgerungen
Goji-Beeren können wertvolle Verbündete gegen das Syndrom des trockenen Auges werden, da sie in der Lage sind, die Tränenproduktion zu erhöhen und den Tränenfilm stabiler zu machen. Es wird angenommen, dass die positive Wirkung auf die in den Beeren enthaltenen Antioxidantien und auf eine andere Substanz, Betain, die die Kontrolle der Augenfeuchte und der Entzündung verbessert, zurückzuführen ist. In der Studie wurde die Wirkung der Einnahme von Goji-Extrakten über einen kurzen Zeitraum analysiert. Die Extrakte sind leicht in Kräuterläden und Apotheken zu finden. Konsultieren Sie jedoch vor der Einnahme immer Ihren Arzt, um zu überprüfen, ob Wechselwirkungen mit den verwendeten Medikamenten bestehen. Verwenden Sie es nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit. Alternativ können Sie auch auf ganze Beeren zurückgreifen und sie in Ihre tägliche Ernährung aufnehmen, indem Sie sie zu Joghurt oder Obstsalaten hinzufügen, um Ihr Sehvermögen zu schonen.