Ruhe und Gelassenheit bei einer Tasse Tee. Und es ist nicht nur ein Sprichwort. Tatsächlich enthalten einige Arten von Grün- und Oolong-Tee, wie mehrere sehr aktuelle wissenschaftliche Studien belegen konnten, eine bestimmte Substanz namens GABA, die Stress, Angstzustände und Depressionen bekämpfen kann, indem sie auf das Nervensystem einwirkt. Aber schauen wir uns dieses Thema an, das so interessant und nützlich ist, da uns der Alltag oft mit Ereignissen konfrontiert, die in uns Ängste und Sorgen auslösen.
Was ist GABA und warum kommt es in Tee vor?
GABA oder Gamma-Aminobuttersäure ist ein Neurotransmitter und gilt in der Tat als einer der stärksten hemmenden Neurotransmitter des Zentralnervensystems. GABA reduziert die neuronale Erregbarkeit, indem es auf der Ebene der Synapsen zwischen Neuronen wirkt und so Ruhe und Entspannung fördert. Eine Verringerung von GABA kann zu Erkrankungen wie Angstzuständen, aber auch Depressionen führen. Stattdessen gilt der Anstieg von GABA als wirksame Behandlung für diese Zustände und um Stress unter Kontrolle zu halten. Es gibt einige Teesorten, die nach einem bestimmten Verfahren reich an GABA sind. Die Wissenschaftler wollten dann herausfinden, ob das Trinken dieser Tees dazu beitragen könnte, den GABA-Spiegel zu erhöhen und Angstzuständen, Stress und Depressionen entgegenzuwirken.
Die positiven Wirkungen GABA-reicher Tees, was die Wissenschaft sagt
Eine Studie an einer Population von Mäusen, die sehr stressigen Situationen ausgesetzt waren, zeigte, dass die Einnahme von GABA-reichem Grüntee den GABA-Spiegel im Gehirn erhöhte und Angstzuständen und Stress entgegenwirkte, was sich auch als Behandlung zur Vorbeugung von Depressionen erwies (Teng et al., Food Funct, 2017). Es wurden auch Studien am Menschen durchgeführt, beispielsweise die von einem australischen Team durchgeführte und in der Zeitschrift Frontiers in Nutrition veröffentlichte Studie (Hinton et al., Front Nutr, 2019). Die Forscher rekrutierten 30 Freiwillige und teilten sie in zwei Gruppen ein. Die erste Gruppe wurde gebeten, GABA-reichen Tee zu trinken, während die zweite Gruppe normalen Tee trank. Vor und nach der Einnahme des Tees wurden die Freiwilligen Tests zur Beurteilung ihres Angstzustands sowie medizinischen Untersuchungen unterzogen, um die Variabilität ihres Herzrhythmus zu untersuchen. Die Variabilität des Herzrhythmus ist ein wichtiger Parameter, um zu verstehen, wie sich Herz und Körper an äußere Reize anpassen können. Eine hohe Variabilität bedeutet eine hohe Anpassungsfähigkeit mit einer daraus resultierenden Verringerung von Stress und Angst. Im Gegenteil, eine geringe Variabilität bedeutet, dass das Herz-Kreislauf-System eine verringerte Anpassungsfähigkeit an Ereignisse mit zunehmender Angst und Stress aufweist. Nun, die Einnahme von GABA-haltigem Tee reduziert nachweislich Stress, insbesondere wenn er chronischer Natur ist, und erhöht die Herzvariabilität, wobei die Wirkung stärker ist als bei normalem Tee. Schließlich können wir auch die Untersuchungen eines italienischen Teams der Universität Pavia erwähnen, die zeigten, dass die Einnahme von GABA-haltigem grünem Tee Depressionen auch bei Menschen, die sich von Schlaganfällen und Herzinfarkten erholen, entgegenwirken kann (Di Lorenzo et al., Mol Nutr Food Res, 2016). Daher zeigen diese Studien, dass GABA, das in bestimmten Tees enthalten ist, in den Blutkreislauf gelangen und von dort die Barriere zwischen Blut und Gehirn überwinden und das Gehirn in Mengen, die eine wichtige beruhigende Wirkung haben, erreichen kann.
Tees, die GABA enthalten
Wir können verschiedene Teesorten finden, sowohl grünen als auch Oolong-Tee, die reich an GABA sind. Es ist wichtig zu betonen, dass sowohl Grüntee als auch Oolong-Tee von derselben Pflanze stammen, der Camellia sinensis, und dass der Unterschied zwischen diesen beiden Teesorten in der Art der Verarbeitung besteht, wodurch die Teeblätter etwas fermentierter werden, in diesem Fall erhalten wir Oolong-Tee, oder unfermentierten, und hier haben wir grünen Tee. Eine weitere Verarbeitung ist erforderlich, um die Teepflanze mit GABA anzureichern. Insbesondere werden die Blätter nach der Ernte in einem luftarmen Raum anaeroben Bedingungen ausgesetzt, die die Bildung dieser Substanz mit vorteilhaften Eigenschaften ermöglichen. GABA-reiche Teesorten sind Gabacha, eine Grünteesorte, Gabalong, ein Oolong-Tee, aber auch weißer Tee, der ausschließlich aus den ersten Trieben von Camellia sinensis gewonnen wird, liefert erhebliche Mengen an GABA.
Tee mit GABA, Zubereitung und Warnhinweise
Die Zubereitung von GABA-reichem Tee erfolgt wie bei anderen Teesorten. Erhitzen Sie eine Tasse Wasser, bis es eine Temperatur von 60-70 °C erreicht hat, nehmen Sie es vom Herd und fügen Sie 2 Teelöffel Tee hinzu. Zehn Minuten ziehen lassen, dann filtern und trinken. Die beruhigenden Ergebnisse wurden bereits nach Einnahme einer Tasse GABA-reichen Tees beobachtet. Es ist wie immer wichtig, diese Tees ohne Exzesse in eine ausgewogene Ernährung aufzunehmen. Auch weil betont werden sollte, dass der Prozess, dem Teeblätter ausgesetzt werden, um die Präsenz von GABA zu erhöhen, zu einer konsequenten Reduzierung der Teepolyphenole führt. Aus gesundheitlichen Gründen kann es eine gute Idee sein, Teesorten zu wechseln und sowohl GABA- als auch polyphenolreiche Teesorten zu wählen, um zu beruhigen, zu entspannen, aber auch um Alterungsprozessen entgegenzuwirken.