Kann eine Tasse Kamillentee vor dem Schlafengehen wirklich bei Schlaflosigkeit helfen? Und was ist mit Baldrian, ist es nützlich, um sich zu entspannen und damit die Schlafqualität zu verbessern? Die Tradition hat verschiedene Pflanzen- und Blumenmittel zur Behandlung von Schlafstörungen weitergegeben. Ist es nur eine Frage der Überzeugungen oder gibt es eine wissenschaftliche Grundlage? Nun, natürliche Heilmittel sind wirklich wertvolle Verbündete, um die Schlafqualität zu verbessern, wie aus einer kürzlich vor einigen Monaten im Magazin Nutrients veröffentlichten Review hervorgeht, dank der Arbeit eines Teams des Krankenhauses San Raffaele in Mailand (Bruni et al., Nutrients, 2021).
Ein guter, erholsamer Schlaf
Schlafen ist eine Notwendigkeit für unseren Körper. Durch einen guten Schlaf werden Körper und Geist regeneriert und garantieren tagsüber Aufmerksamkeit, Konzentration, optimale kognitive Funktionen, aber auch ein solides Immunsystem und ein gutes Funktionieren des endokrinen und metabolischen Systems. Aus diesem Grund haben Schlafstörungen wichtige Folgen im täglichen Leben, schwächen die Abwehrkräfte, verschlechtern die Stimmung und das Funktionieren biologischer und geistiger Prozesse. Medikamente gegen Schlaflosigkeit gehören heute zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten auf der ganzen Welt. Diese Medikamente haben jedoch oft Nebenwirkungen und können süchtig machen. Aus diesem Grund arbeiten Wissenschaftler daran, die beruhigenden Eigenschaften von Kräutern und Pflanzen zu überprüfen, die oft bereits aus der Tradition bekannt sind. Um in allen Forschungen Ordnung zu bringen, entwickelten die Wissenschaftler des Krankenhauses San Raffaele daher die Review, über die wir heute sprechen, indem sie die Auswirkungen auf die Schlafqualität verschiedener Pflanzen diskutierten.
Baldrian
Baldrianwurzel enthält 150 Substanzen, einschließlich Terpene und Flavone. Dank dieser Verbindungen moduliert Baldrian, wissenschaftlicher Name Valeriana Officinalis, die Neurotransmitter GABA, die für die Regulierung des Schlafes und die Entspannung des Nervensystems verantwortlich sind. Insbesondere Baldrian reduziert nachweislich die Schlafbeginnzeit und verbessert die Ruhequalität. Baldrianwurzel finden Sie sowohl in Form einer getrockneten Pflanze zur Herstellung von Kräutertees, als auch als Muttertinktur und Tabletten.
Kamille
Kamillenblüten enthalten Apigenin, das dank seiner Fähigkeit, GABA-Rezeptoren zu aktivieren, hypnotische Aktivität gezeigt hat. Daher kann eine Infusion von Kamillenblüten tatsächlich Ruhe bringen und mit einer milden anxiolytischen Wirkung wirken. Apigenin ist auch in der Passionsblume oder Passiflora incarnata enthalten. Daher können Sie auch Muttertinktur oder Trockenextrakttabletten aus Passionsblume verwenden, um den Schlaf zu regulieren und die Schlafqualität zu verbessern.
Moringa und Zitronenmelisse
Moringa oleifera, auch Lebensbaum genannt, verbessert die Schlafqualität genau wie Zitronenmelisse, indem sie beide auf den Neurotransmitter GABA einwirken.
Ätherische Öle aus Orange und Lavendel
Das ätherische Öl von Bitterorange oder Citrus Aurantium wirkt anxiolytisch und kann die Schlafdauer verlängern. Diese Eigenschaften sind auf die Wirkung dieses ätherischen Öls auf den Serotoninspiegel zurückzuführen, wie wissenschaftliche Studien zeigen. Serotonin wird auch das gute Laune Hormon genannt und reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus. In ähnlicher Weise wirkt ätherisches Lavendelöl auch auf Serotonin und wirkt dem gestörten Schlaf entgegen.