Hagebuttenextrakte zeichnen sich durch wichtige antioxidative, entzündungshemmende und verdauungsfördernde Eigenschaften aus, die auch zur Unterstützung des Immunsystems nützlich sind. Darüber hinaus, wie aus der Forschung, über die wir heute sprechen, hervorgeht, hat Hagebutte auch eine Antitumorwirkung, die insbesondere bei der Verhinderung einer Form der arzneimittelresistenten Zelldegeneration der Brust hilft. Die Studie wurde im FASEB Journal von einem Team amerikanischer Wissenschaftler der North Carolina Agricultural and Technical State University veröffentlicht (Cagle et al., FASEB Journal, 2015).
Die Eigenschaften von Hagebutten
Hagebutten entwickeln sich am Ende der Blüte der Rosa Canina-Pflanze und erscheinen als essbare Beeren mit einer fleischigen Konsistenz und einer leuchtend roten Farbe. Diese Beeren sind reich an Vitamin C und wirken nachweislich Entzündungen, Schäden durch freie Radikale und Darmproblemen wie Durchfall entgegen. Sie sind magenschützend, nützlich zur Verringerung der Ansammlung von viszeralem Fett, aber auch zur Stärkung des Immunsystems. Hagebutten sind auch gegen Krebs. Insbesondere Studien haben ergeben, dass Hagebutten bei der Bekämpfung von Dickdarm-, Lungen- und Leberkrebs helfen. Die Studie, über die wir heute sprechen, zeigte die Antitumorwirkung von Hagebutten bei dreifach negativem Brustkrebs, einer der resistentesten Formen der Zelldegeneration gegenüber Behandlungen.
Hagebutten gegen Brustkrebs, die Studie
Forscher behandelten Brustgewebe, die eine Zelldegeneration aufwiesen, mit Hagebuttenextrakten, in einer Konzentration von 0,25 bis 1 mg/ml. Was beobachtet wurde, ist, dass alle Hagebuttenextrakte zu einer Verringerung der Proliferation von Krebszellen führten, mit den größten Ergebnissen, eine 50% ige Verringerung, induziert durch die Extrakte mit der höchsten Konzentration, nämlich 1 mg/ml. Darüber hinaus reduzierten die Hagebuttenextrakte auch die Migration von Krebszellen in einem Prozentsatz zwischen 25 und 45%, bezogen auf die Konzentration des Extrakts. Wissenschaftler konnten auch beobachten, dass Hagebuttenextrakte die Wirkung von zwei Enzymen, MAPK und Akt, hemmen können, die das Tumorwachstum von dreifach negativem Brustkrebs fördern.
Schlussfolgerungen
Hagebutten können in Form von Extrakt oder getrocknet für die Zubereitung von Kräutertees gefunden werden. Es ist erwähnenswert, dass wichtige Antioxidantien wie Vitamin C, Ellagsäure und Quercetin, denen die Antikrebseigenschaften und die unterstützende Wirkung auf das Immunsystem zugeschrieben werden, wasserlöslich sind. An dieser Stelle ist jedoch eine Klarstellung erforderlich. Die Studie möchte nicht darauf hinweisen, dass es ausreicht, Hagebuttentabletten einzunehmen oder Tassen Tee aus Hagebutten zu trinken, um die Zelldegeneration zu heilen. Was aus der Studie hervorgeht, ist eine wirklich interessante antiproliferative Eigenschaft von Hagebutten, die wir im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und eines aktiven Lebensstils nutzen können, um eine Zelldegeneration zu verhindern.