Ingwer ist ein Mittel, das zunehmend an Bekanntheit gewinnt, und immer mehr Menschen wählen es, um duftende Kräutertees zuzubereiten, die das Immunsystem stimulieren können. Aber ist es wirklich so? Kann Ingwer wirklich unsere Abwehrkräfte stärken und uns vor Angriffen durch Viren und Bakterien schützen? Die Studie, über die wir heute sprechen, beantwortet diese Frage. Die Forschung kann online eingesehen werden und wurde von einem deutschen Team des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München in der Fachzeitschrift Molecular Nutrition and Food Research veröffentlicht (Andersen et al., Mol Nutr Food Res, Dec 2022).
Ingwer, nur ein Gewürz oder ein starkes Naturheilmittel?
Ingwer duftet angenehm und hat ein scharfes Aroma, das an frische Zitrone erinnert. Immer mehr Menschen verwenden Ingwer zur Zubereitung von Aufgüssen, aber auch als Zutat zum Würzen von Fisch- oder Gemüsegerichten. Schätzungen zufolge hat sich der Import dieser Wurzel nur in Deutschland in den letzten zehn Jahren vervierfacht. Zu den Hauptgründen, warum Ingwer so bekannt und verwendet wird, gehört sicherlich die Tatsache, dass Ingwer das Immunsystem stimulieren soll. Bisher war es jedoch nicht möglich, die Eigenschaften von Ingwer vollständig zu klären. Vor allem war nicht bekannt, ob Ingwer, wenn er in einer Menge eingenommen wird, die mit einer gesunden, abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung vereinbar ist, gesundheitliche Vorteile haben könnte. Um diese Fragen zu beantworten, haben germanische Wissenschaftler die Forschung ausgearbeitet, über die wir heute sprechen.
Ingwer stimuliert das Immunsystem, die Studie
Wissenschaftler gingen von den Ergebnissen einer früheren Studie aus, die von demselben Forschungsteam durchgeführt wurde. Insbesondere hatten die Wissenschaftler beobachtet, dass nach dem Trinken von etwa einem Liter Ingwertee, bereits 30 Minuten nach der Einnahme, das Vorhandensein von im Ingwer enthaltenen Verbindungen im Blut nachgewiesen werden kann, insbesondere der Substanz 6-Gingerol. 6-Gingerol ist der Wirkstoff, der für die Schärfe von Ingwer verantwortlich ist, da diese Substanz mit einem Rezeptor interagiert, der sich auf der Oberfläche von Nervenzellen befindet. Aber wie einige Studien gezeigt haben, scheint sich derselbe Rezeptor auch auf weißen Blutkörperchen zu befinden. Wissenschaftler konnten den Rezeptor erstmals auf Neutrophilen nachweisen. Neutrophile machen den Großteil der weißen Blutkörperchen aus und sind unsere erste Verteidigungslinie bei viralen und bakteriellen Infektionen. In einem nächsten Schritt untersuchten die Forscher dann im Labor die Wirkung von 6-Gingerol, wenn es mit Neutrophilenrezeptoren in Kontakt kommt. Nun, es hat sich herausgestellt, dass selbst geringe Konzentrationen von 6-Gingerol, wie sie sich nach dem Trinken von einem Liter Ingwertee im Blut befinden, die Zellen des Immunsystems alarmieren können. Diese aktivierten Immunzellen können bei viralen und bakteriellen Infektionen mit 30% stärkerer Wirkung reagieren. Dieses Ergebnis wurde im Labor durch Simulation der Infektion getestet.
Schlussfolgerungen
Die Forschung befindet sich noch im Anfangsstadium und es muss noch mehr getan werden, aber die heutigen Ergebnisse zeigen sicherlich, dass selbst eine geringe Menge des in Ingwer enthaltenen Wirkstoffs uns helfen kann, unsere Immunabwehr zu stärken und Viren und Bakterien zu bekämpfen. Diese Menge kann durch den Verzehr einer moderaten Menge Ingwer erreicht werden, auch in Form von Kräutertee. Ingwertee wird so zubereitet. Einen Liter Wasser zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und 3-4 Zentimeter frischen, in dünne Scheiben geschnittenen Ingwer dazugeben. 15-20 Minuten stehen lassen, dann trinken. Sie können Ingwerscheiben essen, nachdem Sie Kräutertee getrunken haben!