Wie essen Sie Kiwi? Sie schneiden sie wahrscheinlich in zwei Hälften, extrahieren das Fruchtfleisch mit einem Teelöffel und werfen die Schale weg... ab heute werden Sie die Schale vielleicht nicht mehr wegwerfen, aber Sie werden sie essen. Oh ja, denn die Kiwischale ist nicht nur essbar, sondern auch eine starke Quelle von Antioxidantien, die deutlich höher als das Fruchtfleisch sind. Dies geht aus einer aktuellen wissenschaftlichen Forschung hervor, die in der Zeitschrift Food and Nutrition Research veröffentlicht wurde (Alim et al, FNR, 2019) .
Fruchtfleisch und Schale von Kiwifrüchten, wie das Experiment durchgeführt wurde
Die Kiwi gilt als gesunde Frucht, die reich an Substanzen ist, die freie Radikale, Bakterien, aber auch zelluläre Degeneration bekämpfen können. Das Fruchtfleisch enthält jedoch nicht einmal die Hälfte dieser nützlichen Substanzen im Vergleich zur Schale. Um den Unterschied zwischen der Schale und dem Fruchtfleisch der Kiwis zu verstehen, haben die Forscher der Studie, über die wir heute sprechen, ein Experiment entwickelt, in dem sie Extrakte der Schale und des Fruchtfleisches von Actinidia chinensis, oder goldenen Kiwi, analysierten. Insbesondere wurden diese Extrakte mit dem Massenspektrometer gemessen, um das Vorhandensein und die Art der Antioxidantien nachzuweisen, und wurden mit Bakterien des Typs Escherichia coli, aber auch Listeria monocytogenes und Staphylococcus aureus in Kontakt gebracht, um ihre antibakterielle Wirkung zu testen. Die Extrakte wurden auch in Kontakt mit kranke Zellen der Leber gebracht, um die Antikrebseigenschaften zu bewerten.
Vergleich zwischen Schale und Fruchtfleisch
Es stellte sich heraus, dass die Schale signifikant höhere Mengen an Antioxidantien als die Kiwi-Pulpe enthält, 12,8 mg Polyphenole und Flavonoide pro Gramm Schale im Vergleich zu 2,7 mg pro Gramm Fruchtfleisch. Was die Art der Antioxidantien betrifft, herrschten Catechine, Quercetin und Epigallocatechin vor. Die antibakterielle Wirkung wurde sowohl für die Schale als auch für die Fruchtfleischextrakte der Kiwi beobachtet, jedoch erwies sich die Schale als stärker bei der Hemmung der Bakterien der drei getesteten Stämme. Die Antitumorwirkung wurde auch in beiden Extrakten gezeigt, aber mit dem Unterschied, dass sich die im Kiwipeeling enthaltenen Polyphenole langfristig als wirksamer bei der Bekämpfung der zellulären Degeneration erwiesen.
Werfen Sie die Kiwischalen nicht weg, Schlussfolgerungen
Ab heute haben wir einen weiteren Grund, Kiwis allein zu essen oder zu Obstsalaten und Joghurt hinzuzufügen. Aber ohne die Schale zu werfen! Vielleicht können Sie die goldene Kiwi wählen, auf der auch das Experiment durchgeführt wurde, die eine süßlichere und weniger behaarte Schale hat.