Close
Home Über uns App Natürliche Heilmittel Shop Unser Buch Gesundes Leben
Natural Remedies Logo Natural Remedies Natural Remedies
Kombucha hilft bei Typ-2-Diabetes

Kombucha hilft bei Typ-2-Diabetes

April 02, 2022
Share on Facebook Share on Twitter Share on Whatsapp Share on Pinterest Email

Gegen Typ-2-Diabetes wissen wir jetzt, dass wir noch einen Verbündeten auf unserer Seite haben, Kombucha! Wie aus einer jüngsten wissenschaftlichen Studie hervorgeht, die im Foods Magazine veröffentlicht wurde (Xu et al., Foods, 2022), zeigt dieses köstliche und leicht sprudelnde Getränk eine wichtige hypoglykämische Wirkung.

Typ-2-Diabetes

Typ-2-Diabetes ist der typische Diabetes bei Erwachsenen und zeichnet sich durch eine verminderte Insulinsekretion und/oder eine Erhöhung der Insulinresistenz aus. Das heißt, das produzierte Insulin reicht entweder nicht aus oder wirkt nicht so, wie es sollte, und somit steigt der Blutzuckerspiegel. Typ-2-Diabetes ist weltweit eine wachsende Erkrankung, weshalb sich die Wissenschaft darauf konzentriert, zu verstehen, wie diese Art von Diabetes durch Änderungen des Lebensstils und der Ernährung bekämpft werden kann. Kombucha ist ein Wasser-, Zucker- und Teegetränk, das durch Bakterien und Hefe fermentiert wird. Das Ergebnis ist ein leicht sprudelndes Getränk, das reich an Polyphenolen und organischen Säuren ist. Die antidiabetische Wirkung von Kombucha war aufgrund früherer Studien bereits bekannt. Es war jedoch noch nicht möglich, den Wirkungsmechanismus zu beleuchten.

Die antidiabetischen Eigenschaften von Kombucha, das Experiment

Um diese Lücke zu schließen, entwickelten die Forscher eine im Labor durchgeführte Studie an Tieren mit Typ-2-Diabetes, die einer zucker- und fettreichen Ernährung unterzogen wurden. Kombucha wurde den Mäusen auch für 4 Wochen verabreicht. Am Ende des Interventionszeitraums wurden die Mäuse Tests und Analysen unterzogen, um die Wirkung von Kombucha zu bewerten. Nun, es hat sich herausgestellt, dass die antidiabetische Wirkung von Kombucha auf seine Wirkung auf die Darmmikrobiota zurückzuführen ist. Tatsächlich schützt Kombucha die guten Bakterien der Mikrobiota, indem es die Vermehrung der Bakterien stimuliert, die kurzkettige Fettsäuren produzieren, und reduziert gleichzeitig das Vorhandensein von schlechten und entzündungsfördernden Bakterien. Kurzkettige Fettsäuren stimulieren die natürliche Darmabwehr, stärken die Barriere gegen Krankheitserreger und wirken Entzündungen entgegen. Eine Verringerung der Entzündung führt zu einer Verbesserung der Insulinsensitivität. Darüber hinaus stimulieren kurzkettige Fettsäuren immer die Freisetzung bestimmter Darmhormone, was wiederum die Funktionalität der Betazellen der Bauchspeicheldrüse, die für die Sekretion von Insulin verantwortlich sind, verbessert. Daher wirkt Kombucha sowohl auf die produzierte Insulinmenge als auch auf die Wirksamkeit des Insulins selbst bei der Senkung des Blutzuckers.

Schlussfolgerungen

Die Studie ermöglichte zu verstehen, dass Kombucha durch eine positive Wirkung auf die Darmmikrobiota hypoglykämische und antidiabetische Eigenschaften aufweist. Daher kann Kombucha, der sich auch durch einen sehr angenehmen Geschmack auszeichnet, der ihn noch nennenswerter macht, in einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung auch seinen Platz finden.

Share on Facebook Share on Twitter Share on Whatsapp Share on Pinterest Email
Natural Remedies
Laden Sie jetzt die App Natural Remedies herunter, die App für einen gesunden Lebensstil und gesunde Ernährung
Sie könnten auch an diesen natürlichen Heilmitteln interessiert sein
App Natural Remedies: gesunde Lebensweise und Schönheit
Lebensstil, gesunde Ernährung, Naturkosmetik
Remedies App Logo
Meistgelesen