Geschwollener Bauch, Blähungen und Völlegefühl. Wie viele von uns haben diese Bedingungen im täglichen Leben erlebt? Lifestyle und Ernährung können helfen, aber sie lösen es nicht immer. Stattdessen wissen wir jetzt, dass die Kombination von Kurkuma und Boswellia serrata, oder Weihrauchbaum, signifikante Verbesserungen bringen kann. Dies geht aus einer jüngsten wissenschaftlichen Studie hervor, die dank der Arbeit eines italienischen Teams der Universität Pavia im Nutrients Magazine veröffentlicht wurde (Giacosa et al., Nutrients, 2022).
Blähungen, Ursachen und Abhilfemaßnahmen
Blähungen, begleitet von Fermentationen, Völlegefühl und Schmerzen sind eine Erkrankung, von der mindestens 30% der gesamten Weltbevölkerung und fast alle Menschen betroffen sind, die an Reizdarmsyndrom leiden. Blähungen sind eindeutig keine Krankheit, aber sie können die Lebensqualität verschlechtern und psychischen Stress verursachen. Die Behandlungen gegen Blähungen umfassen Interventionen in den Bereichen Ernährung, Einnahme von Probiotika und Präbiotika. Insbesondere eine Art von Diät namens Low Fodmap hat sich in diesen Fällen als vorteilhaft erwiesen. Die Low Fodmap-Diät basiert auf der Einschränkung bestimmter Lebensmittel, die als verantwortlich angesehen werden, Blähungen und Reizdarmsyndrom im Allgemeinen zu fördern. Diese Lebensmittel sind Milch und Milchprodukte, aber auch Äpfel, Mangos, Birnen, Obstkonserven, Wassermelonen, Zwiebeln, Brokkoli, Kohl, Hülsenfrüchte. Die Idee der Low Fodmap-Diät besteht darin, all diese Lebensmittel zu begrenzen, bis sich die Symptome bessern, und sie dann schrittweise wieder einzuführen. Dies sollte aber mit Hilfe eines Spezialisten verfolgt werden und die Ergebnisse sind nicht immer sicher. Deshalb sucht die Wissenschaft ständig nach anderen Mitteln, um Blähungen und damit verbundenen Symptomen entgegenzuwirken.
Kurkuma und Boswellia gegen Blähungen, die Studie
Italienische Wissenschaftler haben die Wirksamkeit eines mit Kurkuma und Boswellia serrata zubereiteten Nahrungsergänzungsmittels bei Blähungen und Reizdarmsyndrom untersucht. Dann wurden 67 Personen rekrutiert, alle mit Blähungen und Reizdarm -Syndrom. Alle Freiwilligen wurden gebeten, eine Low Fodmap-Diät einzuhalten, während nur 33 zusätzlich eine Ergänzung mit Extrakten aus Kurkuma und Boswellia serrata, 500 mg zweimal täglich für 30 Tage, einnehmen sollten. Am Ende des Experiments hatten alle, die das Präparat eingenommen hatten, keine Blähungen oder zumindest eine sehr milde Form mehr, keine Schmerzen und kein Spannungsgefühl mehr. Im Gegensatz dazu zeigten in der Gruppe, die nur die empfohlene Diät einhielt, nur zehn Personen eine Verbesserung. Was beobachtet wurde, ist auf die entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkung von Kurkuma und Boswellia zurückzuführen.
Schlussfolgerungen
Kurkuma- und Boswellia-Präparate finden Sie in Apotheken, Kräuterläden und online. Vermeiden Sie dies während der Schwangerschaft und Stillzeit und fragen Sie Ihren Arzt um Rat, wenn Sie Medikamente einnehmen und die Behandlung beginnen möchten.