Für die Gesundheit des Mundes und gegen Karies haben wir ab heute noch einen Verbündeten, Lakritze! Neben den bereits bekannten antioxidativen, entzündungshemmenden, tumorhemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften wissen wir jetzt auch, dass diese Wurzel dank einiger darin enthaltener Verbindungen der Wirkung kariogener Bakterien entgegenwirken kann. Dies geht aus einer sehr neuen wissenschaftlichen Forschung hervor, die dank der Arbeit eines kanadischen Teams in der Zeitschrift Antibiotics veröffentlicht wurde (Vaillancourt et al., Antibiotics, 2021).
Wie Karies entsteht
Eines der wichtigsten kariogenen Bakterien ist Streptococcus mutans. Dieses Bakterium metabolisiert die aus Lebensmitteln stammenden Kohlenhydrate und produziert organische Säuren, die den Zahnschmelz zerstören. Darüber hinaus produziert Streptococcus mutans einen dichten Biofilm, der an der Oberfläche der Zähne fersetzt, Säuren zurückhält und die Resistenz gegen antimikrobielle Wirkstoffe erhöht. Karies kann durch regelmäßige Zahnhygiene mit Bürsten und Zahnseide verhindert werden. Es gibt jedoch auch natürliche Heilmittel, die in Verbindung mit einer angemessenen Mundhygiene helfen können, der Wirkung von Karies entgegenzuwirken. Lakritze ist eines dieser Mittel.
Lakritze wirkt Karies und Parodontitis entgegen
Was wir Lakritze nennen, ist die Wurzel der Glycyrrhiza glabra Pflanze, die zur Behandlung verschiedener Beschwerden wie Magenbeschwerden und Übelkeit eingesetzt wird. Obwohl die Tradition Lakritze bereits eine nützliche Wirkung zur Bekämpfung von Karies zugeschrieben hatte, wurden dem Thema bisher nur wenige Studien gewidmet. Um diesen Effekt besser zu verstehen, haben kanadische Wissenschaftler eine im Labor durchgeführte Studie entworfen, in der sie die Wirkstoffe Lakritze, Lycoricidin und Glabridin, mit dem für Karies verantwortlichen Bakterium in Kontakt bringen. Es stellte sich heraus, dass Lakritze tatsächlich eine antibakterielle Wirkung gegen das Bakterium Streptococcus mutans zeigt. Nicht nur das, Lakritze kann die Fähigkeit des Bakteriums hemmen, den Biofilm zu produzieren, der seine Widerstandsfähigkeit erhöht. Darüber hinaus reduzierte Lakritze die Freisetzung von Dextran, einer Substanz, die vom Bakterium Streptococcus mutans aus Zucker hergestellt wird und für die Bildung des Biofilms für das beste Anhaften des Bakteriums an den Zähnen entscheidend ist. Schließlich hat eine der Lakritzeverbindungen, Lycoricidin, auch entzündungshemmende Eigenschaften und ist daher zur Vorbeugung von Parodontalerkrankungen nützlich.