Traurigkeit vertreiben und Angst und Stress entgegenwirken... durch Essen, das ist der Traum aller. Aber gibt es ein Lebensmittel, das diese Vorteile bringen kann? Es scheint sicherlich so, und wir sprechen über fermentierte Lebensmittel, wie aus einer Studie hervorgeht, die vor einigen Tagen von einem irischen Team auf der Jahreskonferenz der Microbiology Society vorgestellt wurde (Balasubramanian et al., Jahreskonferenz der Microbiology Society, 17.-20. April 2023 Birmingham International Convention Centre).
Fermentierte Lebensmittel sind nicht nur eine Notwendigkeit
Jedes Land hat seine eigene Tradition fermentierter Lebensmittel. In jeder Kultur gibt es ein typisches Lebensmittel, das nach der Fermentation hergestellt wird. Denken Sie nur an Sauerkraut, Kombucha, Kefir oder auch einfach an Joghurt. Der Fermentationsprozess wurde entwickelt, um Lebensmittel und Getränke besser haltbar zu machen und bestimmte Lebensmittel das ganze Jahr über verfügbar zu haben, auch in Winter- oder Hungerperioden. Daher wurde die Fermentation als eine mit dem Überleben verbundene Notwendigkeit geboren. In Wirklichkeit ist der Fermentationsprozess viel mehr und ermöglicht es dem Getränk oder Lebensmittel, bestimmte Verbindungen zu entwickeln, die es einzigartig machen und die wichtige Vorteile für die Gesundheit von Körper und Geist bringen können. Die Forschung, über die wir heute sprechen, konzentrierte sich hauptsächlich auf die Auswirkungen fermentierter Lebensmittel auf die psychische Gesundheit.
Fermentierte Lebensmittel, Gehirn und Stimmung, hier ist die Studie
Die Forschung steht noch am Anfang und es muss noch viel Arbeit geleistet werden, um dieses sehr interessante Thema besser zu untersuchen, aber in der Zwischenzeit sind die Ergebnisse wirklich vielversprechend. Wissenschaftler haben tatsächlich die Zusammensetzung von mehr als 200 fermentierten Lebensmitteln analysiert, die üblicherweise in Supermärkten und Fachgeschäften erhältlich sind. Die Forscher erwarteten, nur wenige fermentierte Lebensmittel zu finden, die Eigenschaften aufweisen, dass sie eine positive Wirkung auf das Gehirn ausüben. Stattdessen stellte sich heraus, dass alle untersuchten fermentierten Lebensmittel wichtige Substanzen für die Gesundheit des Gehirns enthalten. Insbesondere fermentierte Lebensmittel wirken sich auf verschiedene Weise auf Gehirn und Stimmung aus. Erstens enthalten sie Tryptophan, eine Aminosäure, die zur Herstellung von Serotonin verwendet wird. Es wird auch als Hormon für gute Laune bezeichnet, da es die Stimmung verbessert und Reizbarkeit, Aggression und Angst entgegenwirkt. Darüber hinaus verbessern fermentierte Lebensmittel die Darmmikrobiota und begünstigen gute Bakterien auf Kosten schlechter und entzündungsfördernder Bakterien. Es gibt eine Verbindung zwischen dem Darm und dem Gehirn, die so genannte Darm-Gehirn-Achse, wobei die Gesundheit des einen die Gesundheit des anderen bestimmt. Ein Darm, in dem entzündungsfördernde Bakterien vorherrschen, verursacht auch Neuroentzündungen und öffnet den Weg zu Traurigkeit, Ängsten und Depressionen sowie im Laufe der Jahre auch zu kognitiven Beeinträchtigungen. Schließlich wurde gezeigt, dass alle fermentierten Lebensmittel Substanzen enthalten, die der Körper für die Synthese von Neurotransmittern verwendet, die sogar Stress entgegenwirken können. Wie bereits erwähnt, weisen alle fermentierten Lebensmittel diese Eigenschaften auf, aber zwei Kategorien schützen besonders wirksam das Gehirn und die Stimmung. Bei diesen Lebensmitteln handelt es sich um fermentiertes Gemüse sowie aus Zucker fermentierte Lebensmittel und Getränke. Das Vorhandensein von Zucker sollte in diesen Fällen keine Angst vor schädlichen Auswirkungen aufkommen lassen, da der Zucker während des Fermentationsprozesses zur Herstellung der soeben beobachteten nützlichen Substanzen verwendet wird.
Schlussfolgerungen
In den kommenden Monaten wird das irische Forschungsteam die Wirkung fermentierter Lebensmittel mit künstlichem Darm untersuchen. In der Zwischenzeit, während wir darauf warten, dass die Wissenschaft ihren Lauf nimmt, können wir sicherlich fermentierte Lebensmittel in unsere Ernährung aufnehmen,um die Stimmung zu verbessern und Angstzuständen, Stress und Reizbarkeit entgegenzuwirken. Beispiele für aus Zucker fermentierte Lebensmittel sind Kombucha, ein köstliches, leicht kohlensäurehaltiges Getränk, und Kefir. Zu den fermentierten Gemüsesorten gehören Sauerkraut, Oliven, Gurken, Zwiebeln und das berühmte Kimchi, ein typisches Gericht der koreanischen Küche, das aus fermentiertem Gemüse, Fischsauce und Gewürzen zubereitet wird. Andere fermentierte Lebensmittel sind Joghurt, Miso, Tempeh, Tamari, Natto und Bierhefe.