Gegen Stress? Ein gutes Buch. In der Tat ist Lesen das wirksamste Mittel aller Zeiten, sogar besser als eine Tasse Tee, Musik oder ein Spaziergang, um den Stress im Körper zu reduzieren. Und 6 Minuten Lesen reichen aus, um die Vorteile zu erkennen! Dies geht aus einer englischen Forschung der University of Sussex hervor (Lewis et al., Galaxy Stress Research. Mindlab International, Sussex University, Großbritannien, 2009).
Stress, wenn es zu viel ist, tut es weh
Wir alle sind aufgerufen, mit Stress umzugehen. In gewissem Maße ist Stress auch gut für Ihre Gesundheit. Kurze Stressmomente, wie eine Prüfung oder ein Test bei der Arbeit, tragen tatsächlich dazu bei, das Immunsystem gegen Krankheiten und Infektionen zu stärken (Segerstrom et al., Psychol Bull, 2004). Das Problem ist chronischer Stress, der stattdessen unsere Abwehrkräfte schwächt, uns krank macht, das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen beeinträchtigt und das Risiko erhöht, Angstzustände, Depressionen, Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einige Arten von Zelldegeneration zu entwickeln. Deshalb ist es wichtig, chronischen Stress in Schach halten zu können, indem man den Geist ablenkt und sich entspannt. Aber wie geht das alles? Die Studie, über die wir heute sprechen, bietet die Antwort.
Lesen reduziert Stress, die Studie
Wissenschaftler der University of Sussex haben die Freiwilligen einer Reihe von Tests und Untersuchungen unterzogen, um den Stress zu erhöhen. Stress wurde anhand der Herzfrequenz und der Muskelspannung gemessen. Die Freiwilligen wurden gebeten, zwischen einem der verfügbaren Mittel zu wählen, um Stress abzubauen, nämlich ein Buch zu lesen, Musik zu hören, Kräutertee zu trinken oder spazieren zu gehen. Nun, was sich herausstellte, war, dass nach nur 6 Minuten stillen Lesens der Stress um 68% reduziert wurde. Auf der anderen Seite führte das Hören von Musik zu einer Verringerung des Stresses um 61%, das Trinken von Kräutertee zu einer Verringerung von 54% und ein Spaziergang zu einer Verringerung des Stresses um 42%. Der Punkt ist, wenn wir mit einem Problem im Kopf spazieren gehen, können wir es oft nicht beiseite legen und das Gehirn denkt weiter darüber nach. Stattdessen wird unsere Aufmerksamkeit beim Lesen eines Buches vollständig durch die Aktion, die wir ausführen, erfasst und die Probleme treten in den Hintergrund.
Die anderen Vorteile des Lesens
Lesen reduziert daher Stress und wie die Forschung gezeigt hat, ist jedes Buch für diesen Zweck geeignet. Wichtig ist, dass es ein Buch ist, das uns interessieren und unsere Aufmerksamkeit auf sich ziehen kann. Lesen senkt aber nicht nur den Stress. In der Tat hat sich das Lesen eines guten Buches, ob in gedruckter oder digitaler Form, als wertvolle Quelle für Vorteile erwiesen, wie zum Beispiel die Verlängerung der Lebensdauer und die Bekämpfung des Ausbruchs von Alzheimer und Demenz. Tatsächlich haben diejenigen, die es sich zur Gewohnheit gemacht haben, Bücher zu lesen, eine um 20 % geringere Wahrscheinlichkeit als diejenigen, die keine Bücher lesen, an Krankheiten zu erkranken, die die Lebensdauer verkürzen können (Bavishi et al., Social Science and Medicine, 2016). Darüber hinaus haben diejenigen, die regelmäßig lesen, ein geringeres Risiko, an Demenz zu erkranken, da sie besser vor der Bildung von Proteinaggregaten, die neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer zugrunde liegen, geschützt sind. Also, alles was bleibt ist, ein gutes Buch auszuwählen und... in das Lesen einzutauchen!