Es wird der Baum des Lebens oder sogar der wundersame Baum genannt. Tatsächlich ist der Moringa Baum ein wirksames natürliches Heilmittel, er schützt und unterstützt die Gesundheit des Körpers, dank seinen Anti-Aging-, Antitumor-, entzündungshemmenden und, ab heute, auch antidiabetischen Eigenschaften. Tatsächlich hat eine jüngste Review gezeigt, wie Moringa-Blätter den Blutzuckerspiegel bei Typ-2-Diabetes senken. Die Review ist dank der Arbeit eines japanischen Teams online in der Zeitschrift Molecules verfügbar (Watanabe et al, Molecules, 2021).
Diabetes, ein wachsendes Problem
2019 wurde bei 463 Millionen Menschen zwischen 20 und 79 Jahren weltweit Diabetes diagnostiziert. Diese Zahl wird jedoch voraussichtlich im Jahr 2045 wachsen und 700 Millionen werden. Unter allen Fällen von Diabetes beziehen sich 90% auf Typ-2-Diabetes, den Erwachsenenalter typischen Diabetes, der durch einen hohen Blutzuckerspiegel, eine Insulinresistenz und einen Mangel von der Bauchspeicheldrüse produzierten Insulin gekennzeichnet ist. Darüber hinaus ist Typ-2-Diabetes auch mit anderen Problemen wie hohem Cholesterinspiegel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden.
Natürliche Heilmittel und Diabetes
Angesichts der hohen Inzidenz des Phänomens besteht daher großes Interesse an der Forschung, die darauf abzielt, alle antidiabetischen Eigenschaften von Pflanzen zu verstehen, mit weniger Nebenwirkungen als viele verwendete Medikamente. Unter all den natürlichen Heilmitteln, die helfen könnten, Hyperglykämie zu bekämpfen, entsteht eine ganz besondere Pflanze, Moringa oleifera.
Die Eigenschaften von Moringa
Moringa Baum, auch Lebensbaum genannt, ist eine wertvolle Quelle für Antioxidantien, die ihm entzündungshemmende, Anti-Aging-, Antikrebs- und Hepatoprotektive Eigenschaften verleihen. Moringa ist auch in der Lage, Blutzucker und Cholesterin zu kontrollieren. Allerdings ist die antidiabetische Wirkung von Moringa bei einer bestehenden Typ-2-Diabetes-Diagnose noch nicht geklärt. Aus diesem Grund haben die Wissenschaftler Forschungen durchgeführt, um frühere Studien zu bewerten, um die Wirkung von Moringa bei hohem Blutzucker und Cholesterin zu verstehen.
Wie Moringa gegen Diabetes kämpft
Aus dieser Analyse geht hervor, dass Moringa, insbesondere was die Verwendung seiner Blätter betrifft, eine antidiabetische Wirkung hat, die den Blutzuckerspiegel senken kann. Nicht nur das, Gesamtcholesterin und Triglyceride werden auch nach der täglichen Einnahme von Moringablättern reduziert. Japanische Forscher konnten auch den Mechanismus verstehen, mit dem Moringa funktioniert. Insbesondere die Antioxidantien von Moringa Quercetin und Kaempferol wirken, indem sie Alpha-Amylase hemmen und so den Blutzuckerspiegel senken. Alpha-Amylase ist in der Tat ein Enzym, das für die Verdauung von Stärke, die in Glukose geteilt wird, verantwortlich ist. Nicht nur das, andere in Moringa enthaltene Substanzen wie Gallische und Kaffeesäure zeigen eine hypoglykämische Wirkung, da sie durch Hemmung der Alpha-Amylase-Enzyme, über die wir gerade gesprochen haben, und Alpha-Glucosidase, die stattdessen ein weiteres Enzym ist, das für den Abbau von Maltose in Glukose verantwortlich ist, wirken. Schließlich reduzieren Chlorogensäure aber auch Quercetin und Kaempferol in Moringa die Absorption von Glukose im Darmtrakt.
Moringa und Cholesterin
Was die im Blut zirkulierenden Lipide betrifft, vermeidet Moringa dank seiner antioxidativen Wirkung die Oxidation dieser Substanzen und hemmt auch die Synthese von Cholesterin, was zur Normalisierung des Lipidprofils beiträgt.
Schlussfolgerungen
Deshalb findet Moringa auch seinen Platz in einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung, vielleicht in Form von Tee. Fügen Sie einfach eine Prise Moringa-Blätter hinzu, wenn Sie Kräutertee oder grünen Tee zubereiten. Wenn Sie jedoch Blutzuckermedikamente einnehmen, fragen Sie vor Beginn der Behandlung immer Ihren Arzt um Rat.