Gegen Gastritis, Colitis und Angstzustände haben wir einen neuen Verbündeten, Moringa Oleifera! Tatsächlich wurde gezeigt, dass sowohl die Samen als auch die Blätter dieser wundersamen Pflanze, die nicht umsonst Baum des Lebens genannt wird, Magengeschwüren entgegenwirken, die Schleimhäute von Magen und Dickdarm schützen und durch eine anxiolytische Wirkung Entspannung auslösen. Dies geht aus drei sehr aktuellen Forschungen hervor. Die erste erschien in der Zeitschrift Biomedicine and Pharmacotherapy von einem Team aus Kamerun (Noubissi et al, Biomed Pharmacother, 2022), die zweite in der Zeitschrift Frontier in Immunology von einem chinesischen Team (Hong et al., Front Immunol, 2022), schließlich die dritte im Saudi Journal of Biological Science von einer Gruppe tunesischer Wissenschaftler (Dalhoumi et al, Saudi J Biol Sci, 2022).
Moringablätter gegen Angstzustände und Kolitis
Die ersten Untersuchungen wurden im Labor an einer Population von Ratten durchgeführt, die alle an Kolitis litten. Mäusen wurden wässrige Extrakte aus Moringa Oleifera-Blättern verabreicht. Es stellte sich heraus, dass Moringa in der Lage war, die Angst und Unruhe zu lindern, die häufig mit Erkrankungen wie Kolitis und anderen Darmentzündungen einhergehen. Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass Moringa es ermöglicht hat, die durch Kolitis verursachten Schäden durch freie Radikale auf der Ebene der Darmschleimhaut zu reduzieren, wodurch die Antioxidantien und damit die Abwehrfähigkeit des Dickdarms erhöht wurden.
Moringasamen gegen Colitis
Nicht nur die Blätter, auch die Samen des Moringas schützen nachweislich die Darmschleimhaut bei Kolitis. Tatsächlich wirken Moringasamen entzündungshemmend. Die im Labor durchgeführte Studie zeigte, dass bei Kolitis die Einnahme von Moringasamen die Symptome dieser Erkrankung verbesserte und gleichzeitig die Darmbarriere schützte. Insbesondere die Wirkung von Moringasamen war zweifach, zum einen durch die Bekämpfung von Entzündungsprozessen, zum anderen durch die Unterstützung der Darmmikrobiota.
Moringa gegen Gastritis
Die dritte Studie fand im Labor statt, in der die Wissenschaftler die Wirkung von Moringa-Tee auf die Magenschleimhaut an einer Population von Mäusen testeten. Nun, es hat sich herausgestellt, dass die Infusion von Moringablättern die Magenschleimhaut schützen und so Magengeschwüren vorbeugen konnte. Diese vorteilhaften Eigenschaften sind auf die in den Blättern dieser Pflanze enthaltenen antioxidativen Substanzen wie Flavonoide, Carotinoide und Beta-Sitosterol zurückzuführen. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Moringa die Produktion von Salzsäure reduziert und so den pH-Wert des Magens reguliert.
Moringa, wie man es einnimmt und Warnhinweise
Moringa ist ein bekanntes und geschätztes Mittel, das stark antioxidativ und entzündungshemmend wirkt und auch bei der Bekämpfung von Diabetes hilfreich ist. Und ab heute haben wir noch andere, sehr wichtige Gründe für die Einnahme von Moringa, da diese Pflanze nachweislich die Magen- und Darmschleimhaut schützt, Colitis und Gastritis entgegenwirkt und Angstzustände vertreibt. Aber wie nimmt man Moringa ein? Es ist möglich, einen Tee zuzubereiten, der, wie wir in den heute erörterten wissenschaftlichen Untersuchungen gesehen haben, die Magen- und Darmschleimhaut schützt. Wenn Sie grünen Tee oder einen anderen Kräutertee zubereiten, geben Sie einfach einen halben Teelöffel Moringa pro Tasse zu den Blättern oder Gewürzen, die Sie verwenden möchten, und fahren Sie mit der normalen Zubereitung fort. Alternativ ist es auch möglich, auf Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen, die sowohl auf Blättern als auch auf Samen von Moringa basieren. Vermeiden Sie Moringa während der Schwangerschaft und Stillzeit und fragen Sie vor Beginn einer Behandlung immer Ihren Arzt um Rat, um Wechselwirkungen mit Medikamenten, die Sie bereits einnehmen, auszuschließen.