Ein guter Schlaf ist wichtig, um die Gesundheit von Körper und Geist, Konzentration, Aufmerksamkeit und Energie während des Tages sowie gute Laune zu gewährleisten. Immer häufiger kommt es jedoch zu Schlafstörungen wie Einschlafstörungen und nächtlichem Erwachen. Musik kann helfen, die Einschlafzeiten zu verkürzen und die Schlafqualität zu verbessern. Aber sind alle Arten von Musik für diesen Zweck gleich nützlich? Und klassische Musik ist immer eine gute Wahl, wie Sie vielleicht denken? Eine sehr aktuelle Studie bietet Antworten auf diese Fragen. Die Forschung kann online eingesehen werden und wurde von einer Gruppe dänischer Wissenschaftler in der Zeitschrift PLoS One veröffentlicht (Scarratt et al., PLoS One, 2023).
Natürliche Heilmittel zur Verbesserung der Schlafqualität
Das Trinken eines entspannenden Kräutertees, wie z. B. mit Kamille, Linde, Hopfen und Baldrian, aber auch die Verbreitung im Raum oder das Riechen an einem Taschentuch an bestimmten ätherischen Ölen, wie ätherischem Lavendelöl, verbessert nachweislich die Schlafqualität. Es gibt aber auch ein anderes Mittel, das wir anwenden können, wenn wir an Schlafstörungen leiden, und zwar das Hören von Musik. Vor dem Schlafengehen Musik zu hören ist eine sehr alte Angewohnheit. Denken Sie nur an das Wiegenlied, das Mütter ihren Kindern immer vorgesungen haben, um ihnen zu helfen, friedlich einzuschlafen. Heutzutage ist es auch dank moderner Geräte wie Smartphones eine weit verbreitete Praxis, abends im Bett Musik zu hören, um beim Einschlafen zu helfen und einen guten erholsamen Schlaf zu haben. Aber welche Musik soll man wählen, um besser zu schlafen? Tatsächlich ist nicht jede Musik gleich... versuchen wir zu verstehen, was die Forschung, über die wir heute sprechen, aussagt.
Musik, die beim Schlafen hilft, die Studie
Im Gegensatz zu früheren Studien, die die Auswirkungen von Musik auf den Schlaf analysierten, indem nur ein Land und eine sehr begrenzte Stichprobe von Menschen berücksichtigt wurden, sind die von dänischen Wissenschaftlern durchgeführten Untersuchungen global, da sie die Gewohnheiten von Menschen aus bis zu 92 verschiedenen Nationen analysieren, was insgesamt 225.626 Musiktitel ergibt, die als Audiotracks für den Schlaf katalogisiert sind. Es hat sich herausgestellt, dass sich Musik zum Einschlafen je nach dem Zweck, für den sie verwendet wird, ändert. Das heißt, wenn die Person versucht, sich zu beruhigen, weil sie aufgeregt und gestresst ist, dann sind die Tonspuren langsam, instrumental, mit einem einfachen und wiederholbaren Rhythmus, der Herz und Atem dazu bringt, sich anzupassen, den ganzen Körper zu entspannen und das Einschlafen zu begünstigen. Das Gehirn ist nicht erstaunt über Überraschungen im Rhythmus, der stattdessen leicht vorhersehbar ist. Dies hilft, sich von den obsessiven Gedanken des Tages zu lösen, was auch niedrige Gehirnfrequenzen begünstigt, die für Entspannungs- und Einschlafzustände typisch sind. Stattdessen ist bei schlechter Laune und Angst die Musik, die gewählt wird, bekannt und die Person mag sie, sie könnte auch einen schnellen Rhythmus haben und energischer sein, aber in diesem Fall kommt es auf die Gefühle an, die beim Zuhörer geweckt werden, in einer Art Zufluchtsmusik, die beruhigend ist. Die Tatsache, dass Musik bekannt ist, macht sie außerdem vorhersehbar, was die Entspannung des Gehirns erleichtert. Stattdessen ist klassische Musik überraschenderweise eine der letzten Möglichkeiten, wenn es um das Einschlafen geht, anders als die Forscher vor Beginn der Studie vermutet hatten. Dies ist wahrscheinlich auf den Musikgeschmack und die Musikgewohnheiten zurückzuführen, die sich im Laufe der Zeit ändern.
Schlußfolgerungen
Mit ein paar Tricks kann das Hören von Musik eine wertvolle Hilfe sein, um einen erholsamen Schlaf zu fördern. Es ist wichtig, Musik mit langsamen und sich wiederholenden Rhythmen zu wählen, die nicht gesungen, sondern nur gespielt wird, um Ruhe und Entspannung im Gehirn zu erzeugen. Aber auch gesungene Musik mit Energie und schnellen Rhythmen kann bei Ängsten oder schlechter Laune funktionieren, sofern es sich um eine bekannte und geschätzte Musik handelt, sodass das Gehirn die verschiedenen Momente der Musik vorhersagen kann. Auf diese Weise werden schlechte Gedanken und Obsessionen beseitigt, wodurch die Entspannung und die Fähigkeit, leicht einzuschlafen, gefördert werden. Zur Unterstützung der Musik können Sie auch einen beruhigenden Kräutertee zubereiten, der auf Kamille, Linde, Baldrian, Hopfen, aber auch Orangenblüten basiert. Sie können eine Mischung dieser Kräuter in der Apotheke zubereiten lassen, um einen Aufguss zu machen. Geben Sie einen Löffel in eine Tasse kochendes Wasser und lassen Sie es zehn Minuten ziehen. Wie bereits erwähnt, können auch ätherische Öle helfen. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Mischung aus Ylang-Ylang, Lavendel und Bergamotte einen tiefen und erholsamen Schlaf anregen und die Schlafqualität verbessern konnte (McDonnell et al., J Altern Complement Med, 2019). Genau diese Mischung ist im App-Shop unter dem Namen Sternenstaub erhältlich.