Vitamin D ist allgemein für seine Rolle beim Schutz der Knochengesundheit anerkannt. In jüngster Zeit hat sich jedoch auch die vorteilhafte Wirkung auf das Immunsystem gegen Angriffe durch Viren und Bakterien herausgestellt. Die heutige Forschung bestätigt diese sehr wichtige Eigenschaft, jedoch nur in Bezug auf Vitamin D3, einen der Subtypen von Vitamin D. Versuchen wir also, die Ergebnisse dieser jüngsten wissenschaftlichen Studie besser zu verstehen, die dank der Arbeit einer Gruppe von Wissenschaftlern aus den Universitäten von Surrey und Brighton, Großbritannien, veröffentlicht wurde (Durrant et al., Front Immunol, 2022).
Verschiedene Arten von Vitamin D
Vitamin D ist an dem Knochenstoffwechsel und an der Kalziumhomöostase, dh am Gleichgewicht dieses Minerals, das innerhalb und außerhalb der Zelle entsteht, beteiligt. Darüber hinaus wird Vitamin D als nützlich zur Stärkung der Abwehrkräfte gegen Viren und Bakterien angesehen. Wir müssen jedoch etwas klarstellen, da es verschiedene Arten von Vitamin D gibt. Tatsächlich ist das, was wir Vitamin D nennen, eine Gruppe von fünf Vitaminen, insbesondere D1, D2, D3, D4 und D5, wobei die Formen D2 und D3 die aktiven Formen sind und damit die Subtypen von Interesse darstellen. Vitamin D2 ist in Pflanzen und Pilzen enthalten, während die Hauptquelle für Vitamin D3 die Sonne ist. Andere Quellen für Vitamin D3 sind tierischen Ursprungs wie Käse und Eier. Generell wird davon ausgegangen, dass die Vitamine D2 und D3 eine ähnliche Funktion haben. Aber ist es wirklich so?
Nur Vitamin D3 stärkt das Immunsystem
Die Forscher haben daher versucht zu verstehen, ob die Vitamine D2 und D3 eine ähnliche Rolle bei ihrer Wirkung auf das Immunsystem spielen können. Zu diesem Zweck wurden 355 Frauen rekrutiert, die dann in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Die erste Gruppe wurde gebeten, 3 Monate lang täglich Nahrungsergänzungsmittel mit 15 Mikrogramm Vitamin D2 einzunehmen, die zweite Gruppe 15 Mikrogramm Vitamin D3 auf die gleiche Weise und für die gleiche Dauer wie die erste Gruppe. Die Forscher unterzogen die Freiwilligen dann medizinischen Besuchen und Labortests, um die Wirkung der beiden Vitamine auf das Immunsystem zu bewerten. Nun, es hat sich herausgestellt, dass die beiden Vitamine unterschiedliche Auswirkungen auf unsere Abwehrkräfte haben. Vitamin D2 zeigte keine Wirkung, während die Wirkung von Vitamin D3 bemerkenswert war. Tatsächlich wurde gezeigt, dass Vitamin D3 das Immunsystem moduliert und es „toleranter“ macht. Diese Tatsache ist wichtig, um eine übermäßige Reaktion des Körpers auf reale oder nicht reale Bedrohungen zu vermeiden, die im ersten Fall zu Reaktionen wie dem Zytokinsturm mit Folgen für die Blutgerinnung, im zweiten Fall zu Autoimmunerkrankungen führen können. Aber das ist noch nicht alles: Vitamin D3 hat das Interferon-1-Signalsystem stimuliert, ein Prozess, der eine Schlüsselrolle bei der ersten Abwehrlinie gegen Bakterien und Viren spielt.
Schlussfolgerungen
Dies ist ein Beweis dafür, dass Vitamin D3 das Immunsystem reguliert und einerseits übermäßige Reaktionen vermeidet, aber andererseits das Immunsystem in die besten Bedingungen bringt, um den Bedrohungen durch Viren und Bakterien entgegenzuwirken. Wie bereits erwähnt, wird Vitamin D3 auf natürliche Weise von der Haut produziert, wenn sie den Sonnenstrahlen ausgesetzt ist. Wenn Sie an Orten mit wenigen Stunden Licht leben oder ein Leben haben, das zu wenig im Freien führt, können Sie Vitamin D3-Präparate verwenden. In diesem Fall müssen Sie jedoch zuerst mit Ihrem Arzt sprechen. Alternativ enthalten einige Lebensmittel natürlich Vitamin D3 wie Fisch, Eier, insbesondere Eigelb, Milch und Milchprodukte. Sie können auch einige Lebensmittel finden, denen Vitamin D3 versetzt sind, wie Frühstückscerealien und einige Pflanzenmilch.