Jetzt ist es Zeit für Pilze! Und es ist besser, diese schmackhaften Lebensmittel zu nutzen, da sie nicht nur lecker, sondern auch wertvolle Verbündete für unser Immunsystem, insbesondere die Atemwege, und das Herz sind. Dies ergibt sich aus einer Review, die vor einigen Wochen im Magazin Nutrients von einem italienischen Team veröffentlicht wurde (Cerletti et al, Nutrients, 2021).
Pilze, Eigenschaften
Pilze enthalten 90% Wasser und dann Antioxidantien, Proteine, Vitamine, Mineralsalze und Aminosäuren. Unter den in Pilzen enthaltenen Substanzen, die besonders interessant sind, finden wir Beta-Glucane, bei denen es sich um eine Art von Ballaststoffen handelt, die auch in Getreide vorkommen, mit wertvollen Eigenschaften für die Gesundheit. Der Artikel bezieht sich auf die vorteilhafte Wirkung von Pilzen und konzentriert sich insbesondere auf die Auswirkungen von Beta-Glukanen.
Pilze und Immunsystem
Die Beta-Glukane von Pilzen haben eine wichtige immunmodulierende Wirkung gezeigt. Dieser Effekt, der unter Verwendung von Shiitake-Pilz-Extrakten beobachtet wurde, ermöglichte es, die Freisetzung proinflammatorischer Zytokine zu reduzieren. Was berichtet wurde, ist bemerkenswert. Tatsächlich ist eine Entzündung die Reaktion des Körpers auf eine äußere Bedrohung, aber wenn diese Reaktion übermäßig ist, kann dies zu schweren Schäden und schweren Verläufen führen, wie es bei einer neuen Coronavirus-Infektion der Fall sein kann. Darüber hinaus ist eine niedrige, aber chronische, Entzündung auch nicht wünschenswert, da sie das Immunsystem auf lange Sicht schwächt. Eine unregulierte Ernährung, eine sitzende Lebensweise und Stress können sicherlich chronische Entzündungen auslösen, während Lebensmittel wie Pilze ihr entgegenwirken und so unsere natürlichen Abwehrkräfte unterstützen und erhöhen. Nicht nur das, Beta-Glucane aus Pilzen haben antivirale Eigenschaften gezeigt, indem sie das Virus inaktivieren und seine Replikation blockieren. Die Einnahme von Beta-Glukanen aus Pilzen in Verbindung mit Vitamin C hat beispielsweise zu einer Verringerung der Infektionen der Atemwege geführt. Aber wenn wir über externe Bedrohungen sprechen, beziehen wir uns nicht nur auf Virusinfektionen. Tatsächlich besitzen die Beta-Glucane von Pilzen auch Antikrebseigenschaften, mit denen sie der Zelldegeneration entgegenwirken.
Pilze gegen Allergien
Beta-Glucane aus Pilzen helfen auch, Allergien zu reduzieren. Tatsächlich haben Tests mit Pleurotuspilz-Extrakten gezeigt, dass die Immunglobulin-E-Werte nach der Einnahme von Pilzen tendenziell abnehmen. Immunglobulin E wird bei allergischen Reaktionen aus dem Körper freigesetzt.
Pilze, Cholesterin und Mikrobiota
Beta-Glukane in Pilzen senken den Cholesterinspiegel. Nicht nur das, diese Substanzen sind auch präbiotisch, das bedeutet, dass sie die Darmmikrobiota nähren und unterstützen. Und eine gesunde Mikrobiota bedeutet auch einen gesunden Körper. Tatsächlich können Veränderungen der Mikrobiota zu einem erhöhten Risiko für Fettleibigkeit, Entzündungen, Depressionen, Zelldegeneration und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.