Pistazien helfen, den Blutdruck zu senken, chronischen Entzündungen entgegenzuwirken und den Cholesterinspiegel unter Kontrolle zu halten, was die Gesundheit von Körper, Herz und Immunsystem bietet. Dies geht aus mehreren sehr neueren wissenschaftlichen Studien hervor, wie die im British Journal of Nutrition von einem amerikanischen und iranischen Team veröffentlichten Review (Asbaghi et al, British Journal of Nutrition, 2020).
Pistazien sind reich an ungesättigten Fettsäuren, Proteinen, Ballaststoffen, Mineralien wie Kalium, Magnesium und Phosphor, Vitaminen wie D, E und K, Phytosterolen, Lutein, Anthocyanen und Phenolen. Aus der Forschung geht hervor, dass Pistazien eine Anti-Adipositas-Wirkung haben, da sie das Sättigungsgefühl erhöhen. Nicht nur das, dank der in Pistachios enthaltenen Verbindungen, schützen die Pistachios das Herz und reduzieren das Herz-Kreislauf-Risiko. Tatsächlich wurde gezeigt, dass eine Portion Pistazien pro Tag, etwa 10 Gramm, die für mehr als zwei Wochen gegessen wird, zu einer Abnahme des systolischen Blutdrucks um 5 mmHg beiträgt. Dieses Ergebnis ist bemerkenswert, da, wie auch die Autoren der Studie darauf hingewiesen haben, eine Abnahme des systolischen Blutdrucks um 2 mmHg das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall um 4% reduziert. Der Konsum von Pistazien hilft auch, schlechte Cholesterin- und Triglyceridwerte zu senken und gleichzeitig das gute Cholesterin zu erhöhen. Pistazien wirken auch entzündungshemmend, da sie, sowohl in gerösteter als auch roher Form, einige Entzündungsindikatoren wie TNF-Alpha und IL-1beta reduzieren (Paterniti et al., Nutrients, 2017). Schließlich unterstützen Pistazien das Immunsystem auch wenn es durch Stresszustände geschwächt ist (Nieman et al, PloS One, 2014).