Warum ist es wichtig, Probiotika innerhalb eines gesunden Lebensstils einzunehmen? Immer mehr wissenschaftliche Studien belegen die Bedeutung von Probiotika für unsere Gesundheit. Unter den in den letzten Monaten veröffentlichten Forschungsergebnissen finden wir zwei besonders interessante Studien. Die erste, die in der Zeitschrift Foods (Zheng et al., Foods, 2021) veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Einnahme von Probiotika den körperlichen und geistigen Zustand auch bei großem Stress verbessert. Die zweite, die in der Zeitschrift Molecules (Wang et al., Molecules, 2021) erschien, ist eine Review, die zeigt, wie Probiotika den Schlaf verbessern und das Immunsystem stärken können. Aber lassen Sie uns besser verstehen.
Probiotika gegen Stress
In der ersten Forschung konzentrierten sich Wissenschaftler darauf, zu verstehen, ob die Einnahme von Probiotika in einer Phase intensiven Stresses irgendwie helfen kann. Zu diesem Zweck wurden 12 Freiwillige eingestellt, alle Erwachsenen über 20 Jahre, die ihr Studium mit einem Master oder einer Promotion abschließen wollten. Sie waren daher Menschen, die einem großen Stress ausgesetzt waren. Die Freiwilligen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe wurde gebeten, drei Wochen lang 2 Gramm Probiotika pro Tag einzunehmen, insbesondere vom Typ Lactobacillus rhamnosus. Die zweite Gruppe nahm stattdessen für die gleiche Zeit ein Placebo ein. Vor und nach dem Experiment wurden die Studienteilnehmer medizinischen Untersuchungen und Fragebögen unterzogen, um ihren allgemeinen Gesundheitszustand zu beurteilen. Es stellte sich heraus, dass diejenigen, die die Probiotika eingenommen hatten, eine signifikante Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit und Lebensqualität im Vergleich zu denen, die das Placebo eingenommen hatten, hatten. Dieser Effekt ist auf Veränderungen der Darmmikrobiota zurückzuführen, dh auf die Menge der Bakterien, die in unserem Darm leben. Stress bringt die Mikrobiota aus dem Gleichgewicht. Mikrobiota wird stattdessen von Probiotika unterstützt, bei denen es sich um gute Bakterien handelt, die die Bakterienflora wieder bevölkern. Nun, in der Studie konnten Probiotika einen bestimmten Bakterienstamm erhöhen, der vor Fettleibigkeit, Diabetes, Entzündungen und metabolischem Syndrom schützen kann. Nicht nur das, die probiotische Behandlung reduzierte Angstzustände und Depressionen.
Probiotika, Schlaf und das Immunsystem
In der zweiten Review wird deutlich, dass die Einnahme von Probiotika dank der sogenannten Darm-Hirnachse die Schlafqualität verbessert und das Immunsystem stärkt. In unserem Körper gibt es kein separates Fach, aber alles ist miteinander verbunden, so dass die Gesundheit eines Organs auch von der Gesundheit anderer Organe abhängt. Die Einnahme von Probiotika konnte das Gleichgewicht in der Darmmikrobiota wiederherstellen. Eine gesunde und vielfältige Mikrobiota ist mit einer besseren Schlafqualität verbunden. Schlaf wiederum ist mit dem Immunsystem verbunden. Tatsächlich erhöht ein unterbrochener, kurzfristiger und erholsamer Schlaf die Freisetzung entzündungsfördernder Substanzen, die unsere natürlichen Abwehrkräfte schwächen. Stattdessen wird während eines erholsamen Schlafes ein Anstieg der Menge zirkulierender Zellen des Immunsystems beobachtet. Diese Zellen sind für den Schutz des Körpers bei externen Bedrohungen verantwortlich. Es wurde beobachtet, dass ein kurzer und gestörter Schlaf das Risiko für Erkältungs- und Grippeviren erhöht. Selbst im Falle einer Impfung führte ein Schlaf von nur 4 Stunden bei den an der Studie beteiligten Personen zu signifikant niedrigeren Werten als bei Personen, die einen Schlaf von mindestens 8 Stunden garantierten. Nicht nur das, die Einnahme von Probiotika führt dazu, dass Darmbakterien größere Mengen kurzkettiger Fettsäuren produzieren. Kurzkettige Fettsäuren können das Immunsystem schützen, Entzündungen modulieren, aber auch das Risiko einer zellulären Degeneration im Dickdarm verringern.
Wo Probiotika gefunden werden
Probiotika können in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden. Andere Quellen für Probiotika sind hauptsächlich einige Getränke und Joghurt, aber in diesem Fall muss der probiotische Gehalt deutlich auf dem Etikett angegeben sein. Tatsächlich werden die zur Produktion verwendeten Bakterien in normalem Joghurt nicht als Probiotika betrachtet, da sie die Magenbarriere nicht überwinden können.