Mundgeruch aber auch Probleme mit den Zähnen und dem Zahnfleisch lassen sich mit ein paar kleinen Tricks, wie der Einnahme von Probiotika, lösen oder zumindest mildern. Dies geht aus einer sehr aktuellen wissenschaftlichen Untersuchung hervor, die im BMJ Open Journal veröffentlicht wurde (Huang et al., BMJ Open, 2022).
Mundgesundheit und Probiotika
Zahnfleischbluten, Zahnfleischentzündungen aber auch Mundgeruch gehören, zusammen mit Karies, zu den häufigsten Ursachen, für die wir zum Zahnarzt gehen. Mundhöhlenhygiene ist unerlässlich, um diese Erkrankungen zu bekämpfen, aber manchmal benötigen wir zusätzliche Hilfe, z. B. indem wir auf die Bakterienflora einwirken, die unseren Mund bevölkert. In früheren Studien wurde bereits beobachtet, dass die Einnahme von Probiotika wie Lactobacillus reuteri Prodentis es ermöglichte, die Symptome einer Parodontitis, wie Plaque, Zahnfleischblutungen und -entzündungen sowie Zahnfleischschwund innerhalb von 30 Tagen zu reduzieren. Die Autoren der Studie, über die wir heute sprechen, fragten sich daher, ob die Einnahme von Probiotika auch bei Mundgeruch helfen könnte. Tatsächlich wird Halitosis, oder Mundgeruch, hauptsächlich durch die übermäßige Produktion flüchtiger Schwefelverbindungen durch die im Mund vorhandenen Bakterien verursacht, die auch an Parodontalerkrankungen beteiligt sind. Es kann daher die Hypothese aufgestellt werden, dass eine andere Zusammensetzung der oralen Mikrobiota mit einem höheren Vorhandensein guter Bakterien nicht nur zur Verbesserung der Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch, sondern auch zur Verbesserung der Atemfrische beiträgt. Folgendes hat die Studie herausgefunden.
Probiotika wirken Mundgeruch entgegen, die Studie
Die Forschung ist eine Review früherer Studien, die darauf abzielten, die Wirkung von Probiotika, die gute lebende Bakterien sind, bei Mundgeruch zu analysieren. Es hat sich herausgestellt, dass die Einnahme von Probiotika wie Lactobacillus salivarius, Lactobacillus reuteri, Streptococcus salivarius und Weissella cibaria es ermöglicht hat, den Mundgeruch und die Bildung flüchtiger Schwefelverbindungen zu reduzieren, die, wie wir im vorherigen Absatz gesehen haben, die Hauptursache für Mundgeruch sind. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Ergebnisse bereits wenige Tage nach der Einnahme der Probiotika beobachtet wurden.
Schlussfolgerungen
Die Einnahme von Probiotika trägt bekanntermaßen zur Verbesserung der Darmmikrobiota bei, was sich positiv auf die Verdauung, aber auch auf die Gesundheit des gesamten Körpers auswirkt, da Probiotika Entzündungen reduzieren und unser Immunsystem stärken. Aber seit heute wissen wir, dass Probiotika auch für die Mundgesundheit nützlich sind, indem sie Zahnfleischentzündungen fernhalten, die Zähne schützen und auch Mundgeruch entgegenwirken und ihn reduzieren. Probiotika sind in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich, können aber auch zusammen mit der Nahrung eingenommen werden. Zum Beispiel können wir Joghurts erwähnen, deren probiotischer Gehalt auf dem Etikett angegeben ist, aber auch fermentierte Lebensmittel wie Miso, Kombucha oder Sauerkraut.