Aus den Narben der Blüten von Crocus sativus wird das Safran-Gewürz erhalten, duftend und so kostbar, dass es den Spitznamen Gelbgold hat. Safran hat auch wichtige gesunde Eigenschaften und es gilt als ein starkes Antioxidans in der Lage, Fettleibigkeit und Diabetes entgegenzuwirken. Aber Safran scheint auch eine schützende Rolle in der Sehkraft zu spielen, nach wissenschaftlichen Studien, die in den letzten Jahren ihre Aufmerksamkeit auf die Fähigkeit von Safran gerichtet haben, die Netzhaut zu schützen und die Sehfunktion bei Krankheiten wie Makuladegeneration zu verbessern. Die neueste Forschung (Broadhead et al) in der Reihenfolge der Zeit stammt aus Januar 2019 und wurde von einem Team der University of Sydney im Graefe's Archive for Clinical and Experimental Ophthalmology veröffentlicht, einer renommierten Fachzeitschrift, die 1854 gegründet wurde.
Die Wissenschaftler rekrutierten 100 Erwachsene über 50 mit einer Diagnose der altersbedingten Makuladegeneration. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen eingeteilt, eine Gruppe wurde gebeten, jeden Tag für 3 Monate eine Ergänzung zu nehmen, die 20 mg Safran enthält, die andere Gruppe im Gegenteil nahm ein Placebo, mit einer Crossover in den folgenden drei Monaten. Die Teilnehmer wurden auf die am besten korrigierte Sehschärfe getestet, nämlich einen Test zur Bewertung der besten Distanzvision mit Brillen oder Kontaktlinsen sowie die Messung der Antwortgeschwindigkeit der Netzhautzellen bei Stimulation. Die Forscher stellten fest, dass Safran in der Lage war, die Augenfunktionalität zu verbessern und die Reaktionszeit der Netzhautzellen zu reduzieren. Dies ist eindeutig ein großartiges Ergebnis, weil es den Weg zu neuen Behandlungen für eine der häufigsten Erkrankungen der Netzhaut ebnet, jedoch sind andere Studien erforderlich, um den Nutzen und die Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der langfristigen Einnahme von Safran angesichts der chronischen Natur der Makuladegeneration zu bewerten.