Die Wissenschaft hat die Mischung aus Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien für die Gesundheit der Netzhaut und zum Schutz des Sehvermögens entdeckt, um dem Risiko einer Makuladegeneration entgegenzuwirken. Diese Kombination von retinalsparenden Substanzen hat sich als wirksamer und sicherer als die bis vor kurzem verwendeten Behandlungen erwiesen, wie aus einer kürzlich durchgeführten wissenschaftlichen Studie hervorgeht, die vor einigen Wochen in der Zeitschrift Jama Ophthalmology von einem Team des National Eye Institute, Maryland, USA, veröffentlicht wurd, am Ende einer zehnjährigen Studie (Chew et al., JAMA Ophthalmol, Juni 2022).
Netzhaut und Makula
Die Netzhaut ist eine Membran, die die innere Oberfläche des Auges auskleidet und der Drehpunkt des Prozesses ist, der zum Sehen führt. In der Mitte der Netzhaut befindet sich die Makula, die für das deutliche Sehen verantwortlich ist. Die Makula selbst kann eine Degeneration mit fortschreitendem Absterben der Netzhautzellen und einer daraus resultierenden allmählichen Verringerung, wenn nicht sogar Verlust, des Sehvermögens, erfahren. In der Tat wird die Makuladegeneration in der westlichen Welt als die häufigste Erblindungsursache angesehen. Zu den möglichen Risikofaktoren der Makuladegeneration zählen sicherlich ein zunehmendes Alter, aber auch eine übermäßige und ungeschützte Exposition gegenüber Sonnenlicht, Rauchen und Bluthochdruck. Während es derzeit keine Heilung für die Makuladegeneration gibt, ist es möglich, das Risiko für die Entwicklung dieser Krankheit zu verringern oder ihr Fortschreiten zu verlangsamen.
Nahrungsergänzungsmittel gegen Makuladegeneration, die Studie
Im Laufe der Jahre hatten Wissenschaftler ein Nahrungsergänzungsmittel für die Gesundheit der Netzhaut entwickelt, das die Makuladegeneration verlangsamen kann. Die Ergänzung bestand aus 500 mg Vitamin C, 400 IE Vitamin E, 2 mg Kupfer, 80 mg Zink und 15 mg Beta-Carotin. Das Supplement hatte seine Wirksamkeit bei der Verlangsamung des Fortschreitens der Makuladegeneration gezeigt. Die Ergänzung enthielt jedoch Beta-Carotin, das bei Nichtrauchern keine Probleme verursacht, während es bei Rauchern das Lungenkrebsrisiko erhöhen kann. In der Zwischenzeit haben andere Studien gezeigt, dass zwei weitere Antioxidantien, Lutein und Zeaxanthin, die Netzhaut schützen. Anschließend versuchten die Forscher, Beta-Carotin durch 10 mg Lutein und 2 mg Zeaxanthin zu ersetzen. Nun, es stellte sich heraus, dass die neue Ergänzung das Fortschreiten der Makuladegeneration verlangsamen kann. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass das neue Supplement, das Lutein und Zeaxanthin enthält, noch wirksamer als das vorherige Supplement, das Beta-Carotin enthält, ist. Tatsächlich verfolgten die Forscher die Freiwilligen gut zehn Jahre lang, und diejenigen, die das Supplement mit Lutein und Zeaxanthin einnahmen, wiesen eine weitere 20% ige Verringerung des Risikos für ein Fortschreiten der Makuladegeneration in ein schwereres Stadium als diejenigen, die das Supplement mit Beta-Carotin eingenommen hatten, auf. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass die neue Ergänzung das Lungenkrebsrisiko nicht erhöht, was zu einer Behandlung führt, die für jedermann konzipiert ist.
Die Diät, die die Netzhaut rettet
Diese Substanzen, die zum Schutz der Netzhaut nützlich sind, sind auch in einigen Lebensmitteln enthalten. Lutein und Zeaxanthin sind beispielsweise in grünem Blattgemüse wie Grünkohl, Spinat, Brokkoli und Salat sowie in Eigelb enthalten. Vitamin C ist in Zitrusfrüchten, Kiwis, Mangos und Gemüse wie Brokkoli, Tomaten und Paprika enthalten. Vitamin E ist in Ölsamen, Trockenfrüchten wie Haselnüssen, Erdnüssen, aber auch in Gemüse wie Brokkoli und Spinat enthalten. Hülsenfrüchte, Pilze, Bitterschokolade, Nüsse und Samen enthalten Kupfer, während Zink in Bitterschokolade, Bierhefe, Sesam, Mandeln, Cashewnüssen, Krabben und Hummer enthalten ist.