Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig, um gesund zu bleiben und Übergewicht und Fettleibigkeit zu bekämpfen. Aber auch die Zeit, zu der wir am Tisch sitzen, um zu essen, ist wichtig. Es hat sich gezeigt, dass das Auslassen des Frühstücks, die erste Mahlzeit des Tages nur mittags und das Essen später am Abend mit geringerem Abstand zwischen Mahlzeit und Schlafenszeit das Risiko für Fettleibigkeit erhöht. Heute sprechen wir über dieses wichtige Ergebnis, das vor einigen Tagen in der Zeitschrift Cell Metabolism von einem Team der Harvard Medical School in Boston veröffentlicht wurde (Vujovic et al., Cell Metabolism, 2022).
Das Problem der Fettleibigkeit
Adipositas ist eine wachsende Erkrankung. Es wird geschätzt, dass in Amerika das Problem der Fettleibigkeit 42% der Bevölkerung betrifft. Adipositas ist zu bekämpfen nicht wegen eines ästhetischen Problems, sondern weil sie das Risiko für chronische Krankheiten, Diabetes und Krebs erhöht. Es ist bekannt, dass eine sitzende Lebensweise und eine zucker- und fettreiche Ernährung die Türen zu Fettansammlung, Übergewicht und Fettleibigkeit öffnen. Aber welche Rolle spielt die Zeit, in der Sie essen, und das Auslassen von Mahlzeiten wie Frühstück für das Risiko, an Fettleibigkeit zu erkranken? Amerikanische Forscher haben versucht, diese Frage zu beantworten.
Die Zeit, die Sie essen, beeinflusst das Risiko, an Fettleibigkeit zu erkranken
Die Studie ist sehr klein und umfasst eine Stichprobe von 16 Personen, allesamt übergewichtige oder fettleibige Frauen. Alle Studienteilnehmer wurden gebeten, sich zwei Wochen vor Beginn des Experiments an einen festen Tagesablauf zu halten: Aufwachen, Schlafengehen und Essen zu festgelegten Zeiten, für alle gleich. Anschließend wurden alle Freiwilligen gebeten, drei Tage lang einem Programm, dem Programm Nummer 1, zu folgen, das Frühstück innerhalb einer Stunde nach dem Aufwachen, Mittagessen gegen Mittag und Abendessen sehr früh um ca. 18 Uhr, um 6 Stunden Zwischen Abendessen und Schlafenszeit zu haben, beinhaltete. Nach einigen Tagen Pause wurden die Freiwilligen gebeten, einem anderen Programm, dem Programm Nummer 2, zu folgen, das wiederum drei Tage dauerte und die gleichen Lebensmittel wie im ersten Programm konsumiert wurden, bei dem jedoch das Frühstück ausgelassen wurde und die erste Mahlzeit des Tages mittags war. Darauf folgten ein Snack und ein Abendessen am späten Nachmittag, mit nur zwei Stunden Pause zwischen dem Essen und der Zeit zum Schlafengehen. In diesem zweiten Programm verzögerten sich daher alle Mahlzeiten im Vergleich zum ersten Programm um vier Stunden. Während der Studie wurden die Freiwilligen gebeten, Fragebögen zu ihrem Hungergefühl auszufüllen. Darüber hinaus wurden die Studienteilnehmer Besuchen und Labortests unterzogen, um die Reaktion des Körpers auf das angenommene Programm zu beurteilen. Es stellte sich heraus, dass das zweite Programm, bei dem sich alle Mahlzeiten um vier Stunden verzögerten, dazu führte, dass sich die Freiwilligen hungriger fühlten. Es wurde auch beobachtet, dass spätes Essen zu einer Veränderung der Spiegel einiger Hormone, die für die Regulierung des Appetits und des Sättigungsgefühls verantwortlich sind, geführt hat. Zum Beispiel nahm das Leptinhormon, das das Sättigungsgefühl reguliert, im Laufe des Tages ab. Nicht nur das, die Verschiebung der Essenszeiten führte auch zu Veränderungen im Stoffwechsel, wobei die aufgenommenen Kalorien langsamer verbrannt wurden. Außerdem erhöhte das spätere Essen die Gene im Zusammenhang mit der Fettbildung und -speicherung im Vergleich zu denen, die mit der Lipolyse, was der umgekehrte Prozess des Fettabbaus und der Fettverwertung ist, verbunden sind. Daher erhöht späteres Essen das Risiko, auf lange Sicht Fett anzusammeln und Fettleibigkeit zu entwickeln.
Schlussfolgerungen
Die Studie ist sehr klein und daher werden weitere Untersuchungen an größeren Populationsstichproben folgen, um die von den Wissenschaftlern gezogenen Schlussfolgerungen konsistent zu machen. Auch wenn sie noch nicht abgeschlossen ist, hat die Studie den Vorteil, dass sie nicht nur darauf aufmerksam gemacht hat, was Sie essen, sondern auch darauf, wann Sie essen. Im Kampf gegen Fettleibigkeit, die auch der Kampf gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Diabetes ist, ist es daher wichtig, auf Regelmäßigkeit zu achten, das Frühstück nicht auszulassen und nicht zu spät am Abend zu essen, um mehr als zwei Stunden zwischen dem Zeitpunkt des Essens und dem Schlafengehen zu haben .