Um das Gehirn zu schützen, ist es wichtig, zu spielen und Spaß zu haben! Eine Gruppe japanischer Forscher der Universität von Tsukuba weisst das schon und hat kürzlich eine Arbeit veröffentlicht, in der gezeigt wird, wie ein Programm aus Spielen für Körper und Geist die kognitive Funktion verbessern und Alzheimer bei älteren Menschen verhindern oder zumindest verzögern kann. Die Studie ist online verfügbar und wurde in der Zeitschrift Alzheimer's & Dementia veröffentlicht (Yoon et al., Alzheimer & Dementia, 2022).
Wie man das Gehirn schützt
Lange leben, aber gut leben, das ist wichtig. Die Wissenschaft widmet mehrere Studien, um zu verstehen, welche Instrumente uns zur Verfügung stehen, wie Ernährung und Lebensstil, um typischen altersbedingten Krankheiten wie Zelldegeneration und Neurodegeneration, wie Alzheimer, entgegenzuwirken. Gegenwärtig gibt es keine Heilung für Alzheimer, daher ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu verhindern oder zumindest zu verzögern. Hilfe scheint von Übungen zu kommen, bei denen Sie zwei Aufgaben gleichzeitig ausführen müssen, normalerweise eine Bewegung des Körpers und eine mentale Handlung. Um diese Hypothese zu testen, haben die Forscher die Studie entwickelt, über die wir heute sprechen.
Das von Wissenschaftlern entwickelte Spielprogramm
Japanische Wissenschaftler haben ein Programm entwickelt, das Spiele beinhaltet, die Körper und Geist einbeziehen können. Das erste Spiel ist Schere, Stein, Papier mit einigen Variationen. Zunächst werden die Teilnehmer gebeten, den Instruktor in der klassischen Version des Spiels herauszufordern und so zu gewinnen, indem sie eines der drei Symbole Papier, Schere oder Stein mit der Hand zeigen und es laut deklarieren. Dann wird das Spiel auf die gleiche Weise gespielt, aber die Symbole Papier, Schere und Stein werden mit Zahlen bezeichnet, die von Zeit zu Zeit geändert werden. Das Spiel muss dann durchgeführt werden, wobei man versucht, zu verlieren. Die entsprechenden Symbole oder Zahlen werden immer laut angezeigt. Schließlich müssen die Teilnehmer zwei Hände benutzen, wobei die linke Hand das Verlierersymbol und die rechte Hand das Gewinnsymbol anzeigt. Das zweite Spiel besteht stattdessen darin, die Freiwilligen in einen Kreis zu stellen und farbige Bälle im Uhrzeigersinn von Hand zu Hand zu übergeben. Auf Befehl des Ausbilders muss jeder anhalten und wer den roten Ball hat, muss seinen Namen laut angeben, dann die Bälle weiter von Hand zu Hand weitergeben, aber gegen den Uhrzeigersinn. Dann werden Schwierigkeiten eingeführt. Während der Spielablauf gleich bleibt, ändert sich die Aktion, die für jeden, der die rote Kugel hat, zu ergreifen ist. Der Ausbilder gibt 4 Zahlen an, wobei jede Zahl mit einer Aktion verbunden ist, z. B. die Hände an den Kopf zu legen oder die Arme vor der Brust zu verschränken und die Hände auf die Schultern zu legen. Anstatt während des Spiels den Stop zu rufen, ruft der Ausbilder die Nummer an und wer auch immer die rote Kugel hat, muss die angeforderte Aktion ausführen.
Das Experiment
Wissenschaftler rekrutierten 24 Personen zwischen 85 und 97 Jahren. Die Freiwilligen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe wurde gebeten, dem oben genannten Programm zu folgen, das zweimal pro Woche 60-minütige Sitzungen beinhaltete. Zu Beginn und nach 6 Monaten wurden alle Freiwilligen Tests zur Bewertung der kognitiven Funktion unterzogen. Nun, es stellte sich heraus, dass diejenigen, die das Programm verfolgt hatten, in allen Tests ein besseres Ergebnis erzielten. Das Programm ermöglichte es daher, die kognitive Funktion zu erhalten oder sogar zu verbessern. Diese Übungen ermöglichten es in der Tat, verschiedene Teile des Gehirns, effektiv zu aktivieren, um verschiedene Aufgaben auszuführen.
Schlussfolgerungen
Um unser Gehirn zu schützen, ist es daher auch wichtig, einfache und angenehme Aktivitäten wie Spielen auszuführen, die verschiedene Gehirnbereiche stimulieren können. Es kommt oft vor, dass Sie nicht wissen, wie Sie Ihre Zeit verbringen sollen, und Sie sich gelangweilt und unzufrieden fühlen. Warum also nicht mit ein bisschen Schere, Stein, Papier in all ihren Variationen experimentieren? Oder erfinden Sie Spiele, an denen Kinder, ältere Menschen und Erwachsene beteiligt sind, an denen Sie sich an Aktionen erinnern müssen, die auf der Grundlage von Ereignissen im Spiel selbst ausgeführt werden müssen, z. B. einem Befehl einer Person oder einem Ball, der aus Ihrer Hand fällt. Kurz gesagt, Raum für Kreativität, der gut für das Gehirn, aber auch für die Stimmung ist!.