Spirulina-Algen sind ein wahres Superfood für den Körper, aber vor allem auch für das Gehirn. Eine kürzlich von einer Gruppe italienischer Forscher in der Zeitschrift Nutrients veröffentlichte Review hat tatsächlich gezeigt, dass Spirulina die korrekte Entwicklung des Nervensystems fördern und Neuronen vor Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und Multipler Sklerose schützen kann (Trotta et al., Nutrients, 2022).
Spirulina, ein Lebenselixier
Schon die Azteken und Maya betrachteten Spirulina als Nahrungsquelle von vorrangiger Bedeutung. Heute wissen wir dank zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen, dass diese Blaualge eine wertvolle Quelle für Antioxidantien, Carotinoide, Vitamine, insbesondere der B-Gruppe, und Mineralstoffe wie Zink, Magnesium, Selen, Kalium, Kalzium, Eisen und Mangan ist. Diese Substanzen verleihen Spirulina antidiabetische, kardioprotektive, hepatoprotektive und antivirale Eigenschaften, die auch das Immunsystem modulieren können. In den letzten Jahren haben viele Untersuchungen auch die neuroprotektive Wirkung von Spirulina gezeigt, und wir werden unseren heutigen Artikel auf diesen Aspekt konzentrieren.
Spirulina für die Entwicklung von Neuronen
Studien haben gezeigt, dass Spirulina Neuronen in jedem Alter zugute kommen kann. In der Tat schützt diese Alge die Entwicklung des neuronalen Systems. Selbst bei Unterernährung der Mutter verbessert die Einnahme von Spirulina nachweislich die kognitiven Funktionen bei Kindern und fördert die ordnungsgemäße Bildung des Neuronensystems. Spirulina gilt als Nahrungsergänzungsmittel, das auch während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden kann. Es ist jedoch immer besser, vor Beginn einer Behandlung Ihren Arzt zu fragen.
Spirulina gegen Alzheimer und Parkinson
Aber die Vorteile von Spirulina-Algen sind auch wichtig, wenn wir älter werden. Insbesondere mit dem Altern ist es physiologisch, dass das Ausmaß der Entzündung und des oxidativen Stresses im Gehirn zunimmt, da die entzündungshemmenden und antioxidativen Abwehrsysteme abnehmen. Das Problem ist, dass dies das Risiko einer Schädigung des Gehirns erhöht, die zu Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson führen kann. Nun, es wurde beobachtet, dass die Einnahme von Spirulina den Glutathionspiegel im Gehirn erhöhen kann. Glutathion ist eines der stärksten Antioxidantien in unserem Körper und kann uns vor Neurodegeneration schützen. Darüber hinaus hat Spirulina den Malondialdehydspiegel gesenkt, was ein Indikator für eine übermäßige Lipidperoxidation ist und bei der Alzheimer-Krankheit in hohen Mengen auftritt. Darüber hinaus wirkte Spirulina Entzündungen entgegen, die als Ursache der Neurodegeneration gelten, und verbesserte das Gedächtnis. Bemerkenswert ist auch die Fähigkeit von Spirulina, sich an Eisen zu binden, das sich im Gehirn ansammelt. Es wird in der Tat angenommen, dass Eisenansammlungen in einigen Gehirnbereichen die antioxidativen Abwehrkräfte des Körpers senken und den Weg für Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson ebnen können, obwohl der Prozess noch wenig verstanden wird. Spirulina verhindert durch die Bindung von Eisen diese Schäden.
Spirulina und Multiple Sklerose
Spirulina wirkt nachweislich auch gegen Multiple Sklerose. Tatsächlich schützt eine in Spirulina enthaltene Substanz, Phycocyanin, Axone vor dem Verlust von Myelin. Axone sind die Verlängerungen von Neuronen, die für die Übertragung des Nervenimpulses verantwortlich sind. Bei der Multiplen Sklerose kommt es zu einem allmählichen Verlust der Myelinauskleidung bis zur vollständigen Schädigung der Nervenzelle.