Warum gibt es Menschen, die immer hungrig sind? Und warum gibt es Menschen, die übergewichtig oder fettleibig sind, die nicht in der Lage sind, eine Diät einzuhalten und immer Schwierigkeiten haben, Gewicht zu verlieren? Die Antwort scheint in einer übermäßigen glykämischen Verringerung nach dem Essen zu liegen, wie aus einer sehr jüngsten wissenschaftlichen Forschung hervorgeht, die in der renommierten Zeitschrift Nature Metabolism von einem amerikanischen und englischen Team der Universitäten von Harvard Medical School, Leeds, Nottingham und King's College London veröffentlicht wurde (Wyatt et al. Natur-Metabolismus, 2021).
Der Zusammenhang zwischen Blutzucker und Hunger, das Experiment
Eine der größten Studien zur Ernährung und ihren Auswirkungen auf den Körper ist derzeit im Gange. Der Name dieser Studie lautet PREDICT und hat den Forschern die notwendigen Daten zur Verfügung gestellt, um den Zusammenhang zwischen Blutzucker und Hunger zu verstehen. Wissenschaftler analysierten den Lebensstil und den Gesundheitszustand von 1070 Personen. Alle Teilnehmer wurden gebeten, das gleiche Frühstück, einen Muffin, zu essen, während die anderen Mahlzeiten frei waren, aber aus einer Liste von Vorbereitungen ausgewählt wurden. Zwei spezielle Geräte, die von den Freiwilligen zwei Wochen lang, das ist die Dauer des Experiments, immer getragen wurden, ermöglichten, den Blutzucker und die tagsüber durchgeführten Aktivitäten wie Umzug, Essen oder Schlafen kontinuierlich zu erkennen.
Ein übermäßiger Blutzuckerabfall kann das Problem sein
Die Daten ergaben, dass einige Menschen nach dem Blutzuckerspieß nach einer Mahlzeit in den nächsten zwei bis vier Stunden einen signifikanten und schnellen Abfall des Blutzuckers unter dem Ausgangswert hatten. Nun, es wurde beobachtet, dass diejenigen, die diesen übermäßigen Blutzuckerabfall hatten, auch 9% mehr Hunger hatten als diejenigen, die keinen solchen Blutzucker-Rückgang hatten. Nicht nur das, diese Leute warteten im Durchschnitt auch etwa eine halbe Stunde weniger vor ihrer nächsten Mahlzeit und verbrauchten mehr Kalorien, etwa 300 mehr an einem Tag. Laut den Forschern können diese Faktoren möglicherweise zu einer Gewichtszunahme von fast 9 Kilo pro Jahr führen.
Zusammenfassend
Der Blutzuckerabfall nach dem Blutzuckerspieß, der normalerweise auf eine Mahlzeit folgt, ist also ein Indikator dafür, wie hungrig eine Person in den nächsten Stunden sein kann. Übermäßige glykämische Verringerung kann zu Hunger, häufigeren Mahlzeiten und mehr Kalorien führen. Dieser Zustand scheint nicht mit Alter, Geschlecht oder Body-Mass-Index, sondern mit dem Stoffwechsel von Individuen verbunden zu sein. Und dies erklärt, warum bei gleicher Ernährung die Antworten in Bezug auf das Körpergewicht unterschiedlich sein können. Um diese übermäßigen Blutzuckerabfälle zu vermeiden, kann es daher nützlich sein, Lebensmittel zu wählen, die langsam freisetzenden Zucker enthalten, wie Vollkornprodukte, Brot, Nudeln und Kekse, sowie ballaststoffreiches Obst und Gemüse, um zur Verringerung des Blutzuckerspitzenwerts und des anschließenden Blutzucker Verringerung zu führen.