Die Augen sind unser Weg, mit dem wir uns auf die Außenwelt beziehen. Aber die Augen können, im Laufe der Jahre, auch Krankheiten wie Makuladegeneration, diabetische Retinopathie, Glaukom und Katarakt durchlaufen, die einen fortschreitenden Verlust des Sehvermögens verursachen können. Und was sind die Ursachen für diese Krankheiten? Sicherlich ist eine Rolle auf Alterung, Genetik und Krankheiten wie Diabetes zurückzuführen, aber auch der oxidative Stress spielt eine Schlüsselrolle. Oxidativer Stress führt zu einem Ungleichgewicht zwischen freien Radikalen und Antioxidantien, zum Nachteil der letzteren. Diät kann jedoch dazu beitragen, das Risiko der Entwicklung von Sehkrankheiten zu reduzieren. Dies ergibt sich aus einer kürzlich veröffentlichten Review, die ein Team der Abia State University in Nigeria in der Fachzeitschrift Heliyon veröffentlicht hat (Uchenna Ikonne et al, Heliyon, 2020).
Gewürze, Obst und Gemüse enthalten Substanzen, die den Schäden von freien Radikalen und Entzündungen am Ursprung von Augenkrankheiten entgegenwirken können. Die Forscher analysierten auf der Grundlage früherer Studien die positiven Auswirkungen, die einige Substanzen auf die Gesundheit des Sehvermögens haben können. Was sich herausstellte, ist, dass Curcumin, der Wirkstoff in Kurkuma, in der Lage ist, die Netzhaut zu schützen, indem die Marker der Entzündung verringert. Curcumin wirkt auch oxidativem Stress entgegen und erhöht antioxidative Enzyme, die bei der Verhinderung von Katarakt und diabetischer Retinopathie nützlich sind. Quercetin, eine Substanz, die in roten Zwiebeln, Äpfeln, Blaubeeren, Brokkoli, Kapern und Holunder gefunden wird, ist in der Lage, Glaukom und Katarakt zu hemmen und schützt die Zellen des Pigmentepithels, das die äußere Schicht der Netzhaut ist, verantwortlich, unter anderem, um ihre Ernährung zu garantieren und in den Regenerationsprozessen der Photopigmente von Zapfen und Stäbchen teilzunehmen. Epigallocatechin-Gallat ist ein starkes Polyphenol, das reichlich in grünem Tee vorhanden ist. Wissenschaftliche Studien haben festgestellt, dass diese antioxidative Substanz eine Schutzfunktion auf den Photorezeptoren der Netzhaut ausführt und hilft, Glaukom zu verhindern und den Tod von retinalen Ganglienzellen zu hemmen. Diese Zellen haben die Aufgabe, visuelle Informationen an das Gehirn zu übertragen, da ihre Axone den Sehnerv bilden. Resveratrol aus dunklen Trauben, Beeren und Preiselbeeren wirkt Entzündungen und Schäden durch freie Radikale entgegen. Nicht nur das, Resveratrol verbessert den Blutfluss mit einer positiven Wirkung auf die Vitalität des Sehnervs. Das Lycopin der Wassermelone, gekochte Tomaten, rosa Grapefruit und Papaya hilft, das Auftreten von Katarakten zu verzögern, schützt die Zellen des Pigmentepithels und hat eine positive Wirkung bei diabetischer Retinopathie. Koffein scheint die Fähigkeit zu haben, den Augeninnendruck zu reduzieren, während Lutein und Zeaxanthin, zwei Substanzen, die hauptsächlich in Spinat, Karotten und roten Trauben enthalten sind, die Sehleistung verbessern und helfen, altersbedingte Makuladegeneration der Netzhaut zu verhindern. Schließlich ist hier die Rolle von Vitaminen, insbesondere Vitamin C, gefunden in Zitrusfrüchten, Ananas, Kohl und Tomaten, Vitamin E, in Kürbis, Erdnüssen und Sonnenblumenkernen, und Vitamin A, in Karotten, Mango, Papaya und Orangen gefunden. Vitamin C wirkt freien Radikalen durch seine starke antioxidative Wirkung entgegen und reduziert das Risiko von Katarakten, Vitamin E ist entzündungshemmend und wirkt freien Radikalen entgegen und Vitamin A verbessert die Nachtsicht. Aber was wichtig zu betonen ist, ist, dass die Kombination dieser drei Vitamine, mehr als die einzeln eingenommenen Vitamine, in der Lage ist, das Risiko einer Makuladegeneration der Netzhaut und neovaskulären Makuladegeneration, die eine Sehpathologie ist, die durch die Bildung neuer Blutgefäße unter der Netzhaut und die Ursache für eine schnelle Abnahme des Sehvermögens gekennzeichnet ist, zu reduzieren.
Kurz gesagt, die Gesundheit des Sehens geht auch vom Tisch aus!