Zitronenmelisse wirkt beruhigend, harntreibend, verdauungsfördernd und krampflösend, nützlich bei Krämpfen und Bauchschmerzen. Und ab heute wissen wir, dass Zitronenmelisse auch bei Angstzuständen, Depressionen und Schlaflosigkeit ein Verbündeter ist. Dies geht in der Tat aus zwei neueren wissenschaftlichen Studien hervor, die beide von zwei Gruppen iranischer Wissenschaftler veröffentlicht wurden, die erste in der Zeitschrift Phytotherapy research (Ghazizadeh et al., Phytother res, 2021) und die zweite in der Zeitschrift RBGO (Shirazi et al., RBGO, 2021).
Zitronenmelisse gegen Angstzustände und Depressionen
Die erste Studie ist eine Review, die darauf abzielt, die Ergebnisse früherer Studien zu analysieren und die Wirksamkeit von Zitronenmelisse bei ängstlichen und depressiven Zuständen zu verstehen. Nun, es hat sich herausgestellt, dass Zitronenmelisse die Symptome von Angstzuständen und Depressionen verbessern kann, insbesondere in der akuten Phase. Außerdem wirkt Zitronenmelisse ohne größere Nebenwirkungen.
Zitronenmelisse gegen Schlafstörungen
Die zweite Studie konzentrierte sich auf die Fähigkeit von Zitronenmelisse zur Behandlung von Schlafstörungen, insbesondere bei Frauen nach der Menopause. Zu diesem Zweck wurden 60 Frauen rekrutiert, alle nach der Menopause und mit Schlafstörungen, die durch kontinuierliches nächtliches Erwachen verursacht wurden. Die Freiwilligen wurden in drei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe wurde gebeten, zwei Monate lang täglich Kapseln mit 500 mg Zitronenmelisse einzunehmen. Die zweite Gruppe nahm ein Medikament zur Behandlung von Angstzuständen, Citalopram, und die dritte Gruppe ein Placebo. Die Frauen mussten dann einen Fragebogen ausfüllen, um Veränderungen der Schlafqualität im Verlauf des Experiments aufzuzeichnen. Nach zweimonatiger Behandlung stellte sich heraus, dass in der Gruppe, die Zitronenmelisse einnahm, signifikant größere Verbesserungen als in der Gruppe, die Citalopram einnahm, und in der Gruppe, die Placebo einnahm, beobachtet wurden. Diese Vorteile haben sich auch in der Verbesserung der Lebensqualität während des Tages niedergeschlagen. Die Erklärung für das, was berichtet wurde, ist, dass Zitronenmelisse eine angstlösende Wirkung hat und den GABA-Spiegel im Gehirn erhöht. GABA ist ein Neurotransmitter mit der Funktion, das Zentralnervensystem zu hemmen und Ruhe und Entspannung zu bringen. Darüber hinaus hat Zitronenmelisse keine Nebenwirkungen, wie in der fraglichen Studie berichtet.
Zitronenmelisse in Kapseln oder Kräutertee
Zitronenmelisse in Form von Kapseln finden Sie in Kräuterläden und Apotheken. Informationen zur Einnahme finden Sie in den Anweisungen auf der Verpackung. Alternativ können Sie auch Zitronenmelissen-Kräutertee trinken, einen Löffel in einer Tasse kochendem Wasser geben, etwa zehn Minuten ziehen lassen und dann filtern.