Oma Lina bereitete oft Panissa, oder Paniccia, die einfache und schmackhafte Kichererbsenpolenta typisch für ihr Land, Ligurien, eine Region in Italien. Unsere Oma serviert es immer in Scheiben geschnitten und in natives Olivenöl extra gebraten, aber wir bevorzugen eine Variante dieses gesunden Rezepts. In der Tat schlägt das Rezept von heute die Panissa in Scheiben geschnitten und gekocht, nicht gebraten, mit Mangold, Zwiebel und Pinienkernen vor. Auf diese Weise erhalten wir ein gesundes und sättigendes Gericht, reich an Proteinen, Ballaststoffen, Mineralsalzen und Vitaminen und dank Pinienkernen auch hilfreich, um die Müdigkeit zu überwinden, die typisch für diese frühen Septembertage, wo das frenetische Leben an die Stelle der ruhigen und langsamen Rhythmen der Feiertage tritt.
Zutaten
600 Gramm Kichererbsenmehl
4 l Wasser
1 Zwiebel
30 Gramm Pinienkerne
500 Gramm Mangold
1 Handvoll grobes Meersalz
Extra natives Olivenöl
Salz
Pfeffer
Gießen 4 Liter Wasser und eine Handvoll Salz in einen Topf geben. Erhitzen, bis das Wasser lauwarm wird, dann nehmen Sie die Pfanne vom Herd und gießen Sie das Kichererbsenmehl unter kräftigem Rühren mit einem Holzlöffel. Wieder auf die Hitze stellen und 1 Stunde kochen, oft umrühren, genau wie Polenta. Nach dieser Zeit die Kichererbsenpolenta auf ein Schneidebrett gießen, abkühlen lassen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Den Mangold in grobe Stücke in leicht gesalzenem Wasser für ca. 5-6 Minuten kochen, dann das Gemüse abtropfen lassen, abkühlen lassen und auspressen. In einem anderen Topf 4 Esslöffel natives Olivenöl extra und 2 Esslöffel Wasser gießen, die Zwiebel, fein geschnitten und leicht anbraten. Fügen Sie die Panissascheiben hinzu und kochen Sie für 10 Minuten. Dann, wenn am Ende des Kochens noch etwa 3 Minuten übrig sind, fügen Sie den Mangold hinzu. Schließlich, am Ende, fügen Sie die Pinienkerne. Mit einer Prise Pfeffer servieren.