Grüne, rote und gelbe Äpfel erhellen die Regale des Gemüsehändlers. Bestimmt aber auch die unterschiedliche Hautfarbe von Äpfeln unterschiedliche Eigenschaften? Ja, wie wir sehen werden. Insbesondere variieren einige antioxidative und entzündungshemmende Substanzen, die die Farbe der Schale und auch einige Eigenschaften bestimmen, während das Nährstoffprofil, daher die Menge an Wasser, Fasern, das Vorhandensein der Vitamine A und C und Mineralsalze wie Kalium konstant bleibt (Nicklas et al, Food Nutr Res, 2015). Aber lassen Sie uns besser verstehen.
Grüner Apfel
Alle Äpfel in allen Farben haben zwei antioxidative Substanzen in der Haut, die zur Carotinoidfamilie, wie Lutein und Beta-Carotin, und Chlorophyll gehören (Delgado Pelayo et al, Food Research International, 2014). Die Reifungsprozesse führen dann dazu, dass sich einige Pigmente abbauen oder bilden. Insbesondere im Fall des grünhäutigen Apfels ist Chlorophyll das vorherrschende Pigment. Nicht nur das, eine Studie beobachtete, dass der grüne Apfel die Art von Apfel mit dem höchsten Gehalt an Pigmenten ist, gefolgt vom roten und dann gelben Apfel. Pigmente geben jedoch nicht nur Farbe, sie sind auch eine Quelle wertvoller Gesundheitseigenschaften und daher ist grüner Apfel eine wirklich vorteilhafte Wahl! Tatsächlich wirkt Chlorophyll der Schädigung freier Radikale und der Alterungsprozesse entgegen, es ist entzündungshemmend und hat eine Antitumorwirkung gegen die Zelldegeneration (Wang et al, Peer J, 2016 - Simonich et al, Food Toxicol, 2009).
Roter Apfel
Der rote Apfel ist ein Apfel, der Carotinoide und Chlorophyll enthält, das sich jedoch während des Reifeprozesses verändert. Insbesondere wird Chlorophyll abgebaut und es bilden sich andere antioxidative Substanzen, Anthocyane genannt, die vorherrschen und die rote Farbe verleihen (Jing et al, PloS One, 2016). Anthocyane sind auch Substanzen mit einer starken antioxidativen Wirkung, die DNA schützen können, entzündungshemmend sind, Blutgefäße stärken, Tumorbildung und Proliferation entgegenwirken. Darüber hinaus wirken Anthocyane auch auf das Gehirn, verbessern das Gedächtnis und wirken präventiv auf den altersbedingten kognitiven Rückgang (Lila et al, J Biomed Biotechnol, 2004).
Gelber Apfel
Im gelben Apfel verschlechtete sich das Chlorophyll während des Reifeprozesses und gab Carotinoiden nach (Zucoloto et al, J Food Quality, 2017). Die wichtigsten Carotinoide, die in der Apfelschale enthalten sind, sind, wie erwähnt, Lutein und Beta-Carotin. Lutein ist eine wertvolle entzündungshemmende Substanz mit einer besonders günstigen Wirkung für die Gesundheit der Sehkraft. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass Lutein sogar altersbedingte Erkrankungen der Makula, des zentralen Teils der Netzhaut, verhindern kann. Nicht nur das, Lutein verbessert auch die kognitive Funktion, ist Krebsbekämpfungsmittel und schützt das Herz (Buscemi et al, Nutrients, 2018). Beta-Carotin ist der wichtigste Vorläufer von Vitamin A, ist ein Antioxidans, schützt die Haut vor UV-Schäden, das Gehirn vor altersbedingten kognitiven Beeinträchtigungen, ist Antikrebs und hat eine antiarteriosklerotische Wirkung (Grune et al, J Nutr, 2010 - Kim, EXCLI J, 2016).