Apfelessig ist eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Essigsorten der Welt. Apfelessig wird durch Fermentieren von Apfelwein oder Apfelmost gewonnen und das Ergebnis ist ein sehr beliebtes Dressing für Salate und Beilagen. Apfelessig bereichert die Gerichte, denen er zugesetzt wird, nicht nur mit süßen und delikaten Noten, sondern auch mit interessanten gesunden Eigenschaften. Heute sprechen wir über die gesundheitlichen Vorteile von Apfelessig, basierend auf den interessantesten wissenschaftlichen Studien.
Apfelessig, Nährstoffe
Apfelessig enthält Antioxidantien wie Gallussäure, Kaffeesäure und Ferulasäure sowie Katechine (Hadi et al, BMC Complement Med Ther, 2021). Darüber hinaus liefert Apfelessig Vitamine wie Vitamin C und die Vitamine B1, B2, B3, B5, B6 und B8, die für die Energieproduktion, Verdauung und Durchblutung wichtig sind, Folsäure und Mineralsalze wie Kalium, Phosphor, Calcium, Eisen und Magnesium (Asaad et al, Cureus, 2022). Diese Substanzen verleihen Apfelessig zusammen mit Essigsäure, die zu einem Prozentsatz von etwa 5% enthalten ist, wichtige antimikrobielle, antioxidative, krebsbekämpfende und antidiabetische Eigenschaften, die sogar Bluthochdruck entgegenwirken können (Sirotkin et al., HSPC, 2021).
Apfelessig, Cholesterin, Triglyceride und Blutzucker
Die Einnahme von Apfelessig hilft, die Werte von Gesamtcholesterin und Triglyceriden zu senken. Wissenschaftler führen diesen Effekt auf die Fähigkeit von Apfelessig zurück, den Abbau von Fetten sowie die Produktion und Ausscheidung von Galle zu stimulieren, wodurch auch überschüssiges Cholesterin eliminiert wird. Die größten Wirkungen wurden bei Personen beobachtet, bei denen Typ-2-Diabetes diagnostiziert wurde, und nach einer Einnahme von Apfelessig über mindestens 2 Monate. Bei Menschen mit normalem Blutzucker und ohne Diagnose eines Typ-2-Diabetes waren die beobachteten Ergebnisse jedoch ein Anstieg des guten HDL-Cholesterins nach der Einnahme von Apfelessig (Hadi et al., BMC Complement Med Ther, 2021). Was den Blutzucker betrifft, so hat sich gezeigt, dass Apfelessig durch eine mehrfache Wirkung die Werte des zirkulierenden Zuckers verbessert. Einerseits erhöht Apfelessig die Verwendung von Glukose durch die Zellen, andererseits verbessert er die Insulinsekretion und reduziert die Glukoseproduktion in der Leber. Auch in diesem Fall wurden die größten Vorteile nach einer Einnahme von mindestens 2 Monaten und bei Patienten, bei denen Typ-2-Diabetes diagnostiziert wurde, beobachtet (Hadi et al., BMC Complement Med Ther, 2021).
Apfelessig und Zahngesundheit
Apfelessig wirkt antimikrobiell und wirkt der Ansammlung von Zahnbelag entgegen. Es hat sich gezeigt, dass das Spülen des Mundes mit einer Lösung, die 5% Apfelessig enthält, vorhandenen Zahnbelag entgegenwirkt und ihn auflöst und die Zahnfleischgesundheit verbessert (Asaad et al., Cureus, 2022). Achten Sie jedoch darauf, die Eigenschaften von Essig nicht zu missbrauchen. Apfelessig enthält Essigsäure, die als verantwortlich für die Erosion des Zahnschmelzes angesehen wird. Dieser Effekt wurde jedoch nur bei einer massiven Einnahme von Apfelessig beobachtet, mehr als ein reines Glas pro Tag (Asaad et al., Cureus, 2022).
Apfelessig, Einnahme und Warnhinweise
Die größten gesundheitlichen Auswirkungen werden beobachtet, wenn Apfelessig in einer Dosis von 15 ml pro Tag eingenommen wird, wobei etwa 3 Teelöffel beispielsweise der Salatsauce zugesetzt werden (Hadi et al, BMC Complement Med Ther, 2021). Im Allgemeinen gilt Apfelessig als sicher und gut verträglich, auch wenn in seltenen Fällen und nur bei überhöhten Dosen einige unerwünschte Wirkungen wie Sodbrennen und Reizungen des Rachens und des Magentrakts beobachtet wurden (Hadi et al., BMC Complement Med Ther, 2021). Da Apfelessig als fähig gilt, Fettleibigkeit entgegenzuwirken, wenden Menschen häufig Methoden zweifelhafter Herkunft an, um Gewicht zu verlieren, und greifen auf übertriebene und schädliche Mengen Apfelessig zurück, sodass sie sogar mehr als ein Glas dieses Gewürzes pro Tag einnehmen. Solche großen Mengen können die Zähne schädigen und zu einer Verringerung des Kaliumspiegels führen, was zu Übelkeit, erhöhtem Diabetesrisiko, Verstopfung, Osteoporose, Herzrhythmusstörungen und Müdigkeit führen. Darüber hinaus kann Essigsäure, wenn sie in übermäßigen Mengen eingenommen wird, mit einigen Medikamenten wie Insulin und Diuretika interagieren (Sirotkin et al., HSPC, 2021). Es versteht sich von selbst, dass Apfelessig daher vorteilhaft ist, wenn er in Maßen, als Gewürz, in einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung verwendet wird und dass jeder übermäßige Gebrauch zur Suche nach einem hypothetischen Idealkörpergewicht abgeraten und vermieden werden muss. Es sollte hinzugefügt werden, dass die Verwendung von Apfelessig zum Abnehmen in jedem Fall zu bescheidenen Ergebnissen geführt hat und dass die Probanden in den Studien eine kalorienreduzierte Diät und ein aktives Leben verfolgten (Khezri et al., Journal of Functional Foods, 2018)..