Close
Home Über uns App Natürliche Heilmittel Shop Unser Buch Gesundes Leben
Natural Remedies Logo Natural Remedies Natural Remedies
Aprikosen, die Frucht, die Alexander dem Großen geliebt hat

Aprikosen, die Frucht, die Alexander dem Großen geliebt hat

Juni 27, 2021
Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, schützen die Haut, das Sehvermögen und die Leber, sind neuroprotektiv, helfen bei der Kontrolle des Cholesterins, liefern Energie, Wasser und Ballaststoffe, senken Entzündungsspiegel, sind Antikrebs und unterstützen das Immunsystem
Share on Facebook Share on Twitter Share on Whatsapp Share on Pinterest Email

Aprikosen sind die Frucht der Aprikose, oder Prunus armeniaca, einer in Armenien beheimateten Pflanze. Die Legende besagt, dass der Aprikosenbaum ursprünglich nur eine Zierpflanze war, die wunderbare weiße Blüten, aber keine Früchte geben konnte. Eines Tages fielen die Feinde in das Land ein, wo auch Aprikosen aufstiegen, und gaben den Befehl, alle Bäume abzuschneiden, die keine Früchte gaben, um Holz zu erhalten. Dies wäre auch das Schicksal des Aprikosenbaums gewesen, wenn es nicht ein Mädchen gegeben hätte, das die ganze Nacht in seiner Nähe geweint hätte. Am nächsten Morgen waren die weißen Blüten saftigen goldenen Früchten, Aprikosen, gewichen. So konnte der Aprikosenbaum, wie die Geschichte will, wachsen und sich vermehren, bis sich ein großer Eroberer, Alexander der Große, so sehr in seine Früchte verliebte, dass er eine Aprikosenpflanze mitbrachte. Von diesem Moment an wurde die Aprikose im Mittelmeerraum und von dort auf der ganzen Welt bekannt und geschätzt. Aber was ist das Besondere an Aprikosen, um sogar Mythen und Legenden um sie herum zu erschaffen? Lassen Sie es uns herausfinden.

Aprikosen, Nährstoffe

Aprikosen sind eine der am meisten gegessenen und geschätzten Sommerfrüchte. Es mag für die weiche und saftige Textur sein, für die süße und duftende Note oder vielleicht weil sie praktisch mitzunehmen sind, aber nur sehr wenige Menschen schaffen es, nein zu einer schönen Aprikose zu sagen. Und Aprikosen sind auch eine wertvolle Quelle für gesundheitliche Eigenschaften. Aprikosen sind reich an Wasser, wichtig für die Regulierung der Körpertemperatur, aber auch um die Gesundheit und Funktionalität von Herz, Nieren und Gelenken zu erhalten. Sie liefern Kohlenhydrate, daher Energie, Ballaststoffe, die zur Regulierung des Darmtransits nützlich sind, und Proteine (Moustafa et al, J Food Sci Technol, 2019 - Lebensmittel und Datendatenbank). Nicht nur das, Aprikosen enthalten auch Polyphenole, die Antioxidantien sind, die stärker in der Schale konzentriert sind als im Fruchtfleisch. Carotinoide, andere Substanzen mit einer wertvollen Anti-Aging-Wirkung, verleihen diesen Früchten die leuchtend orange Farbe und bestehen meist etwa 60% aus Beta-Carotin. Vergessen Sie nicht, dass Aprikosen auch Vitamin C, Vitamin A, E und K, sowie Mineralsalze wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Zink und Eisen liefern, obwohl letzteres in getrockneten Aprikosen häufiger als in frischen Aprikosen enthalten ist. (Pintea et al., Antioxidantien, 2020).

Aprikosen, Eigenschaften

Neben dem wichtigen Nährstoffbeitrag zeichnen sich Aprikosen, dank der darin enthaltenen Substanzen, durch antimikrobielle, antioxidative, entzündungshemmende, blutdrucksenkende, antitumor- und neuroprotektive Eigenschaften, die der Ansammlung von Beta-Amyloid Proteinaggregate entgegenwirken können, die eines der Markenzeichen der Alzheimer-Krankheit sind, aus (Pintea et al, Antioxidantien, 2020). Nicht nur das, Aprikosen unterstützen und stärken das Immunsystem, reduzieren Entzündungen und verbessern die Gesundheit der Darmmikrobiota, sie sind schützend für die Leber, da sie laut wissenschaftlichen Studien das Risiko von Fettleber und Schäden durch freie Radikale reduziert haben (Ozturk et al, Br J Nutr, 2009). Aprikosen wirken Müdigkeit, Stress und Schlaflosigkeit entgegen, reduzieren Hypercholesterinämie und schützen so auch die Herzgesundheit (Sochor et al, Moelcules, 2010). Schließlich schützen Aprikosen dank des Vorhandenseins von Carotinoiden auch die Haut vor UV-Schädenauch und das Sehvermögen, da sie dazu beitragen, Augenkrankheiten zu verhindern, die durch zunehmendes Alter verursacht werden, wie Makuladegeneration (Rasmussen et al, Clin Interv Aging., 2013 - Koepcke et al, Photochem Photobiol, 2007).

Share on Facebook Share on Twitter Share on Whatsapp Share on Pinterest Email
Natural Remedies
Laden Sie jetzt die App Natural Remedies herunter, die App für einen gesunden Lebensstil und gesunde Ernährung
Sie könnten auch an diesen natürlichen Heilmitteln interessiert sein

Other related articles

App Natural Remedies: gesunde Lebensweise und Schönheit
Lebensstil, gesunde Ernährung, Naturkosmetik
Remedies App Logo
Meistgelesen