Es gibt einige kleine Tricks, mit denen wir unser Sehvermögen in jedem Alter schützen können. Erwachsene und Kinder können im Alltag viel tun, um einigen sehr häufigen Störungen wie Kurzsichtigkeit, die sich im Laufe der Zeit vielleicht verschlimmert, aber auch Glaukom, Katarakt und Netzhautdegeneration entgegenzuwirken. Heute sehen wir die wichtigsten Richtlinien in Bezug auf Ernährung und Lebensstil, um die Gesundheit der Augen und das Sehvermögen zu schützen. Es geht wirklich um kleine Aktionen, die uns wenig Zeit kosten und keine Unannehmlichkeiten verursachen, die aber große und sehr wichtige Vorteile haben.
So schützen Sie Ihr Sehvermögen, wenn Sie viel Zeit am Computer verbringen
Der Computer ist ein Tool, das heutzutage unverzichtbar ist, um zu arbeiten, Informationen zu erhalten, Zeit zu verbringen und sogar zu kommunizieren. Wenn Sie viel am Computer sitzen, kann dies jedoch Ihr Sehvermögen belasten und zu Problemen wie verschwommenem Sehen, trockenen Augen, brennenden Augen und Augenrötungen führen. Dies ist auf die Bemühungen zurückzuführen, die Augen auf sehr nahe Objekte zu richten, und auf die Tatsache, dass wir weniger blinzeln, wenn wir vor dem Computer sitzen (Sheppard et al., BMJ Open Ophthalmol, 2018). Die Tatsache, dass der Computer einen horizontalen Bildschirm hat, hilft auch nicht. Tatsächlich ist die Palpebralöffnung in diesem Fall größer als bei einer vertikal verwendeten Tablette, sodass eine größere Augenoberfläche der Verdunstung des Tränenfilms ausgesetzt ist, was das trockene Auge weiter verschlimmert (Sheppard et al., BMJ Open Ophthalmol, 2018). Zuallererst kann die Verwendung künstlicher Tränen durchaus Linderung bringen. Dann ist es wichtig, sich zu bemühen, öfter zu blinzeln. Vergessen Sie auch nicht, dass Ihr Computerbildschirm blaues Licht ausstrahlt. Längerer Kontakt mit dieser Art von Licht kann im Laufe der Zeit zu Augenschäden führen und das trockene Auge verschlimmern, aber auch das Risiko von Katarakten und Makuladegeneration erhöhen und die Schlafqualität verschlechtern, da blaues Licht die Produktion von Melatonin, dem Hormon, das den Schlaf-Wach-Zyklus reguliert, verändert (Zhao et al., Int J Ophthalmol, 2018). Um uns zu schützen, können wir die vom Computer bereitgestellten entsprechenden Filter einstellen oder eine Brille mit Gläsern tragen, die blaues Licht filtern. Um unsere Augen auszuruhen und sie nicht zu ermüden, ist es schließlich wichtig, die 20-20-20-Regel zu befolgen, nämlich alle 20 Minuten Computeraktivität können wir versuchen, unsere Augen abzuwenden und 20 Sekunden lang etwas zu beobachten, das etwa 20 Meter entfernt ist (Sheppard et al., BMJ Open Ophthalmol, 2018).
Wie kann Kurzsichtigkeit bei Erwachsenen und Kindern entgegengewirkt werden
Kurzsichtigkeit kann durch genetische Faktoren verursacht werden, sie kann aber auch durch einige falsche Gewohnheiten hervorgerufen oder verschlimmert werden. Zuallererst ist es eine gute Praxis, Kindern, aber dies ist auch gut für Erwachsene, die viel lernen, arbeiten oder lesen, beim Lernen oder Lesen beizubringen, die 20-20-20-Regel, die bereits im vorherigen Absatz eingeführt wurde. Versuchen Sie alle 20 Minuten, die geübte Aktivität zu unterbrechen, die die Anstrengung erfordert, die Sicht auf eine kurze Entfernung anzupassen, und 20 Sekunden lang auf ein Objekt in etwa 20 Metern Entfernung zu schauen. Dann ist es gut, sich daran zu erinnern, dass Kurzsichtigkeit mit Tageslichteinwirkung reduziert wird. Daher ist es ratsam, sich immer Zeit für Aktivitäten im Freien wie einen Spaziergang zu nehmen (Lagreze et al., Dtsch Arztebl Int, 2017). Tatsächlich hat eine Person, die wenig Tageslicht ausgesetzt ist, eine bis zu fünfmal höhere Wahrscheinlichkeit, Kurzsichtigkeit zu entwickeln als jemand, der mehr Licht ausgesetzt ist, und wenn die Person zusätzlich eine Arbeit oder eine Tätigkeit ausübt, bei der die Augen für eine kurze Entfernung über einen längeren Zeitraum angepasst werden müssen, steigt das Risiko um das 16-fache (Lagreze et al, Dtsch Arztebl Int, 2017). Dann wurde beobachtet, dass das Aufstellen des Buches oder des Computers in einer Entfernung von mehr als 30 Zentimetern, um die Augen nicht zu zwingen, zu nahe Objekte zu sehen, eine Schutzmaßnahme ist, die der Verschlimmerung der Kurzsichtigkeit entgegenwirkt (Jiang et al., Front Public Health., 2022).
Die Ernährung, die das Sehvermögen schützt, für jedes Alter
Unsere Augen sind großen Belastungen ausgesetzt. Sie müssen tatsächlich ihre Aufgabe, die uns ermöglicht, die Umgebung zu sehen, zu erfüllen, und sind Umweltverschmutzung, Rauch, UV-Strahlen, oft ohne den Schutz einer hochwertigen Sonnenbrille, aber oft auch den Auswirkungen einer unausgewogenen Ernährung, die zu einem Anstieg des Blutzuckers führt, ausgesetzt. Diese Faktoren erhöhen die Freisetzung freier Radikale, wodurch Sie langfristig die Wahrscheinlichkeit erhöhen, an Erkrankungen wie Makuladegeneration, Katarakten, Glaukom und diabetischer Retinopathie zu erkranken. Aus diesem Grund ist es wichtig, Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel, die reich an Antioxidantien sind, in unsere tägliche Ernährung aufzunehmen, die unseren Augen helfen und vor Schäden durch freie Radikale schützen können. Grüner Tee ist beispielsweise reich an einer antioxidativen Substanz namens Epigallocatechingallat, von der gezeigt wurde, dass sie das Fortschreiten des Katarakts hemmt und Glaukom, diabetischer Retinopathie und Makulopathie vorbeugt. Berücksichtigen Sie auch Quercetin, ein Antioxidans, das in Zwiebeln, Äpfeln, Blaubeeren, roten Trauben, Brokkoli und Zitrusfrüchten enthalten ist, und Resveratrol, das in roten Trauben, Preiselbeeren, Beeren und Erdnüssen enthalten ist. Sie schützen das Sehvermögen bei Diabetes und zunehmendem Alter. Kurkuma ist besonders nützlich, um das Fortschreiten von Katarakten zu hemmen. Beta-Carotin, das in Karotten, Mangos, Orangen und Papayas enthalten ist, Lutein und Zeaxanthin, in Spinat, Karotten und roten Trauben, sowie Lycopin in gekochten Tomaten bekämpfen die Makuladegeneration (Ikonne et al, Heliyon, 2020). Schließlich sollten auch andere Nährstoffe erwähnt werden, wie Taurin, eine in Meeresfrüchten und Meeresalgen enthaltene Aminosäure, die Augenschäden durch blaues Licht und Netzhautdegeneration verhindert, aber auch Omega-3-Fettsäuren, die in Fischen wie Sardinen und Lachs vorkommen und Entzündungen vorbeugen, den Augeninnendruck senken und bei trockenem Auge von Nutzen sind, und Safran mit einer starken entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkung, die vor Schäden durch Sonnenlicht schützt (Medori et al., JPMH, 2022).
SOS-Augen, kleine Heilmittel für jeden Tag
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es vorkommen, dass die Augen gereizt werden, durch Allergene, aber auch durch intensives Licht oder verschiedene Reizstoffe. Nachdem wir die Prämisse gemacht haben, dass es ratsam ist, bei anhaltender Störung einen Arzt aufzusuchen, schauen wir uns einige Erste-Hilfe-Mittel an, um gereizte Augen zu behandeln. Diese Mittel werden vom großen französischen Kräuterkenner Maurice Messegue in seinem Buch Mein Herbarium (Messegue, Mein Herbarium, Mondadori) zur Verfügung gestellt. Bei gereizten Augen können Sie Augentropfen verwenden. Hervorragend sind Augentropfen auf der Basis von Ringelblume und Kornblume, allein oder in Kombination. Bei Lidschwellungen, aber auch bei Gerstenkörnern können Kompressen auf Kamillenbasis helfen. Es muss eine Abkochung vorbereitet werden. Bringen Sie eine Tasse Wasser zum Kochen, fügen Sie 5-6 Kamillenblüten hinzu und lassen Sie einige Minuten köcheln. Dann filtrieren und etwas abkühlen lassen. Eine Gaze einweichen und auf die Augen legen.