Die Birne ist eine der bekanntesten und kultiviertesten Früchte der Welt und seit der Antike auch eine der beliebtesten. Es genügt zu sagen, dass die Birne die Frucht war, die Hera, der Frau des Zeus, und der Aphrodite, der Göttin der Liebe, heilig war, da sie aufgrund ihrer Form mit Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht wurde. Nicht nur das, in Homers Odyssee bewundert Ulysses den Obstgarten von Alcinoo, dem König der Phäazier, der dank des Wohlwollens der Götter das ganze Jahr über voller Birnen war. Kurz gesagt, die Birne sieht aus wie die Frucht der Götter! Und schließlich kann man wirklich sagen, dass sich die Birne diesen Ruhm verdient hat, für ihr saftiges und schmackhaftes Fruchtfleisch, für ihre Vielseitigkeit, aber auch für ihre wichtigen gesunden Eigenschaften, über die wir heute auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Studien sprechen werden.
Birne, Nährstoffe
Die Birne ist die Frucht, oder besser gesagt die falsche Frucht, von Bäumen der Gattung Pyrus der Familie der Rosaceae. Die Birne liefert Ballaststoffe, Vitamine wie Vitamin C und Vitamin K, Mineralsalze wie Kalium, Calcium und Kupfer (Reiland et al., Nutr Today, 2015). Darüber hinaus ist die Birne eine wertvolle Quelle für Antioxidantien wie Arbutin mit antibiotischer Wirkung, Chlorogensäure, die die kognitive Funktion verbessert und den Bluthochdruck senkt, Kaffeesäure, die gegen freie Radikale wirkt und die Produktion von Kollagen stimulieren kann, Epicatechin und Rutin, die freien Radikalen und Entzündungen entgegenwirken, und, wie aus Studien hervorgeht, auch dazu beitragen, das Risiko, an Magengeschwüren zu erkranken, zu verringern (Li et al. Food Chem, 2014 - Reiland et al., Nutr Today, 2015).
Birnen für die Herzgesundheit
Birnen liefern antioxidative und entzündungshemmende Substanzen, die den Blutzucker, aber auch den Fettstoffwechsel regulieren, was sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt (Wang et al., Foods, 2022). Studien haben gezeigt, dass die Erhöhung von nur einer Portion Birnen pro Woche zu einer Verringerung um 3% der Entwicklung von Typ-2-Diabetes führt, wobei die Wirkung noch größer ist, wenn Sie sowohl Birnen als auch Äpfel konsumieren, die synergetisch wirken (Guo et al., Food Function, 2017). Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass die Einnahme von zwei Birnen pro Tag innerhalb von drei Monaten zur Senkung der Blutdruckwerte beiträgt (Navaei et al., Food Funct, 2019).
Zwei Birnen am Tag... reduzieren den Taillenumfang
Birnen helfen bei der Bekämpfung von viszeralem Fett, der gefährlichsten aller Arten von Fettansammlungen im Körper. Tatsächlich ist viszerales Fett nicht inert, sondern setzt Hormone frei und erhöht das Entzündungsniveau und damit das Risiko für Diabetes, ein geschwächtes Immunsystem, Depressionen und Zelldegeneration. Nun, zwei Birnen pro Tag ermöglichten es, innerhalb von drei Monaten eine signifikante Verringerung des Taillenumfangs und des viszeralen Fetts bei Freiwilligen zu beobachten (Navaei et al., Food Funct, 2019).
Birnen gegen Tumoren
Birnen helfen dank ihrer antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkung auch bei der Bekämpfung von Tumoren. Insbesondere wurde festgestellt, dass die Birnen mit den stärksten krebsbekämpfenden Eigenschaften die Birnen der Sorte Conference sind, die eine ausgeprägte Wirkung gegen Zelldegeneration in der Blase aufweisen (Kolniak-Ostek et al., Molecules, 2020).
Birnen und Atemwege
Dank ihrer Fähigkeit, Entzündungen und freie Radikale zu bekämpfen, schützen Birnen auch die Atemwege. Insbesondere der Verzehr von Birnen und Äpfeln ist mit einer signifikanten Verringerung der Asthmasymptome und der bronchialen Hyperreaktivität gegenüber Reizen wie Allergenen, trockener oder kalter Luft verbunden. Darüber hinaus tragen Birnen zusammen mit Äpfeln bei regelmäßigem Verzehr auch dazu bei, das Risiko einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung bei Ex-Rauchern zu verringern (Hong et al., BMC Complement Med Ther, 2021).
Gekochte Birnen, das Dessert gegen Husten und andere Beschwerden
Die Birne ist ein weit verbreitetes Mittel bei Husten, aber auch bei Verstopfung und Wassereinlagerungen. Dies liegt daran, dass die Birne hustenstillende, entzündungshemmende, leicht abführende und harntreibende Eigenschaften hat (Wang et al., Foods, 2022). Mit Birnen kann ein ausgezeichnetes Heildessert zubereitet werden, wie es die alten Römer lehrten, die es liebten, mit Honig gekochte Birnen zu konsumieren. Heute lassen wir uns von diesem Rezept inspirieren, um ein leckeres Dessert auf Birnenbasis zuzubereiten. Es enthält einige kleine Zusätze, die das Gericht noch entzündungshemmender, verdauungsfördernder und antioxidativer machen. Nehmen Sie zwei gut gewaschene Birnen, entfernen Sie ihren Kern und schneiden Sie die Birnen in Scheiben. Kochen Sie die Birnen bei schwacher Hitze in einem Topf zusammen mit einem Löffel Wasser etwa zehn Minuten lang. Dann geriebenen Ingwer, einen halben Teelöffel Zimt, geriebene Orangenschale und einen Teelöffel Honig dazugeben, mischen und servieren.
Die Schale der Birne, eine Quelle von Antioxidantien
Birnen, vorzugsweise biologischen Ursprungs, sollten gut gewaschen und zusammen mit ihrer Schale gegessen werden. Dies liegt daran, dass die Schale Substanzen mit antioxidativer und entzündungshemmender Wirkung in Mengen enthält, die bis zu 20-mal höher als die von Fruchtfleisch sind (Li et al, Food Chem, 2014).