Close
Home Über uns App Natürliche Heilmittel Shop Unser Buch Gesundes Leben
Natural Remedies Logo Natural Remedies Natural Remedies
Blasenentzündung und Harnwegsinfektionen, Diät und natürliche Heilmittel

Blasenentzündung und Harnwegsinfektionen, Diät und natürliche Heilmittel

September 01, 2021
Natürliche Heilmittel, Lebensmittel und Getränke, die akute und wiederkehrende Infektionen der Harnwege, wie Zystitis, verhindern und bekämpfen können
Share on Facebook Share on Twitter Share on Whatsapp Share on Pinterest Email

Harnwegsinfektionen, einschließlich Zystitis, sind sehr häufige Infektionen, insbesondere bei Frauen. Es wird geschätzt, dass eine von zwei Frauen mindestens einmal in ihrem Leben eine solche Infektion erfahren wird. Die Behandlung ist in der Regel ein Antibiotikum, jedoch drängen die ständig zunehmende Resistenz gegen Heilmittel von Bakterienstämmen und die Nebenwirkungen dieser Arzneimittel die Wissenschaftler dazu, nach natürlichen Heilmitteln zu suchen, um die Medikamente zu ergänzen oder sie in milderen Fällen zu ersetzen. Nicht nur das, Diät und einige Vorsichtsmaßnahmen können auch dazu beitragen, wiederkehrende Episoden von Harnwegsinfektionen zu verhindern, aber versuchen wir, basierend auf wissenschaftlichen Forschungen, besser zu verstehen.

Wiederkehrende Zystitis, Heilmittel

Cranberry ist ein weit verbreitetes Mittel gegen wiederkehrende Zystitis. Cranberries können leicht gefroren oder in Saftform gefunden werden. Diese kleinen sauren Früchte zeigen antibakterielle und antioxidative Eigenschaften, dank der darin enthaltenen Substanzen wie Anthocyane, Flavonoide, Catechine, die der Adhäsion von Bakterien an den Wänden der Harnwege entgegenwirken, Ascorbinsäure und Chininsäure. Insbesondere wurde festgestellt, dass Chininsäure eine Substanz ist, die die Gesundheit der Harnwege schützen kann. Tatsächlich stimuliert Chininsäure die Freisetzung von Hippursäure im Urin, versäuert sie und macht die Umwelt ungünstig für die Vermehrung von Bakterien, die für Infektionen verantwortlich sind (Das et al, Futur J Pharm Sci, 2020). Und für eine noch stärkere Aktion haben wissenschaftliche Studien festgestellt, dass Propolis, eingenommen mit Cranberries, ihre antimikrobielle Wirkung verstärkt (Loubet et al, Front Microbiol, 2020). Nicht nur das, Zimt hilft auch bei der Behandlung wiederkehrender Zystitis. Tatsächlich wirkt Zimt dank seines Zimtdehydgehalts der Adhäsion von Bakterien entgegen und verhindert deren Wachstum und Proliferation. Eine gute Idee gegen wiederkehrende Zystitis ist es also definitiv, Ihrem Morgenjoghurt einen Hauch von einem Teelöffel Zimt hinzuzufügen. Wenn der Joghurt Probiotika enthält, und dies muss explizit auf dem Etikett angegeben werden, noch besser, da die Wirkung gegen Zystitis noch stärker ist. Tatsächlich werden Probiotika auch als Heilmittel im Falle einer wiederkehrenden Zystitis verabreicht, um die Bakterienflora der Blase und der Harnröhre wieder ins Gleichgewicht zu bringen (Das et al, Futur J Pharm Sci, 2020). Um wiederkehrende Episoden von Blasenentzündungen zu verhindern, denken Sie auch an D Mannose, ein Zucker, den Sie leicht in Form eines Nahrungsergänzungsmittels in Apotheken, Kräuterkundigen und Fachgeschäften finden können. D Mannose wirkt der Adhäsion von Bakterien an den Wänden der Harnwege entgegen und blockiert deren Proliferation (Das et al, Futur J Pharm Sci, 2020 - Bazzaz et al, African Journal of Urology, 2021 - De Nunzio et al, Antibiotica, 2021).

Akute Zystitis

Der große Verbündete gegen akute Zystitis ist sicherlich die Bärentraube (Das et al, Futur J Pharm Sci, 2020). Bärentraubenblätter weisen tatsächlich wertvolle antibakterielle und harntreibende Eigenschaften auf, die daher nützlich sind, um der Infektion entgegenzuwirken, die die Harnwege beeinträchtigen kann. Bärentraubenblätter können zur Herstellung von Kräutertee verwendet werden. Bringen Sie eine Tasse Wasser zum Kochen, nehmen Sie es vom Herd und fügen Sie einen Esslöffel getrocknete Bärentraubenblätter hinzu. 15 Minuten ziehen lassen und mit einem Deckel abdecken. Trinken Sie 3-4 Tassen pro Tag zwischen den Mahlzeiten. Alternativ kann Bärentraube auch in Form von Trockenextrakt oder Muttertinktur eingenommen werden, in diesem Fall werden 50 in Wasser verdünnte Tropfen einmal täglich eingenommen.

Brennnessel gegen Blasenentzündung und Steine

Brennnessel ist eine wunderbare Pflanze und kann dank ihrer harntreibenden Eigenschaften helfen, Blasenentzündung, Steine und Rheuma zu bekämpfen. Brennnessel weist auch antimikrobielle Eigenschaften auf, die dazu beitragen, diese Pflanze zu einem Verbündeten gegen Harnwegsinfektionen zu machen (Bazzaz et al, African Journal of Urology, 2021). Zwei Tassen Wasser zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und einen Esslöffel getrocknete Brennnessel hinzufügen. 10 Minuten ziehen lassen, filtrieren und trinken. Unmittelbar danach, um den Nieren bei der Arbeit zu helfen, trinken Sie auch ein Glas Wasser.

Diät zur Vorbeugung von Blasenentzündungen

Diät ist sowohl zur Unterstützung von Behandlungen für Harnwegsinfektionen als auch zur ihren Vorbeugung. Insbesondere Vitamin C, das in Kiwifruit, Erdbeeren, Kirschen, Zitrusfrüchten, Ananas aber auch rotem Paprika, Rosenkohl, Brokkoli und Spinat enthalten ist, hat antimikrobielle Eigenschaften gezeigt. Nicht nur das, Vitamin C wirkt Entzündungen und Schäden durch freie Radikale entgegen, unterstützt das Immunsystem und macht den Körper dadurch weniger anfällig für Infektionen (Bazzaz et al, African Journal of Urology, 2021). Es wurde beobachtet, dass es möglich ist, die Synergie mit Cranberries und Probiotika zu nutzen, um die Wirkung von Vitamin C gegen Zystitis zu maximieren, indem diese Mittel zusammen eingenommen werden. Vitamin A, das in Süßkartoffeln, Karotten, Mangos, Melonen, Aprikosen, Eiern und grünem Blattgemüse enthalten ist, trägt ebenfalls zur Verringerung des Risikos einer Harnwegsinfektion bei (Das et al, Futur J Pharm Sci, 2020). Dann spielt Vitamin D, das in Fisch, Pilzen, Milch und Milchprodukten enthalten ist, auch eine sehr interessante Rolle. In der Tat wurde beobachtet, dass dieses Vitamin in der Lage ist, die Blasenschleimhaut zu stärken, ihre Integrität wiederherzustellen und sie so vor dem Infektionsrisiko zu schützen (Bazzaz et al, African Journal of Urology, 2021). Dann sind niedrige Zinkwerte mit einem erhöhten Risiko verbunden, Harnwegsinfektionen zu entwickeln. Verpassen Sie daher nicht Lebensmittel, die reich an diesem Mineral sind, wie Getreide, zum Beispiel Hafer, Kürbiskerne, Kakao, Pilze und Hülsenfrüchte. Schließlich ist das Trinken von grünem Tee aufgrund seiner harntreibenden und antimikrobiellen Eigenschaften auch nützlich, um Harnwegsinfektionen vorzubeugen (Reygaert et al, Front Microbiol, 2013).

Share on Facebook Share on Twitter Share on Whatsapp Share on Pinterest Email
Natural Remedies
Laden Sie jetzt die App Natural Remedies herunter, die App für einen gesunden Lebensstil und gesunde Ernährung
Sie könnten auch an diesen natürlichen Heilmitteln interessiert sein

Other related articles

App Natural Remedies: gesunde Lebensweise und Schönheit
Lebensstil, gesunde Ernährung, Naturkosmetik
Remedies App Logo
Meistgelesen